ZitatAlles anzeigenDer FCK vor dem Aufstieg
Darum sind die "roten Teufel" so höllisch gut
Lautern-Stärke Nummer eins – ein klasse Torwart:
Tobias Sippel gehört mit seinen 22 Jahren sicher die Zukunft. Sage und schreibe 14 Mal blieb Sippel in dieser Saison ohne Gegentreffer. Zudem brillierte das Talent mit großem Spielverständnis, erstklassigen Spieleröffnungen und zudem einer großen fußballerischen Stärke. Sippel verkörpert das Bild des modernen Torwarts.
Lautern-Stärke Nummer zwei – die Lufthoheit:
Keine Mannschaft ist bei Freistößen und Eckbällen so stark wie der 1. FC Kaiserslautern. 15 Tore haben die Pfälzer bislang per Kopf erzielt – ein toller Wert. Und auch hinten stehen sie sicher: Nur zwei Gegentreffer mussten sie per Kopf hinnehmen.
Lautern-Stärke Nummer drei – hinten ein Bollwerk:
Die Abwehr ist sicher das Prunkstück des Lauterer Spiels. Florian Dick, Marin Amedick, Rodnei und Alexander Bugera machen hinten dicht, Mittelfeldspieler wie Georges Mandjeck (Bild) arbeiten perfekt nach hinten. Nur 23 Gegentreffer haben sie bislang zugelassen – Spitzenwert in der 2. Liga. Und zudem noch eine historische Spitzenleistung: Nur der VfL Bochum hatte in den vergangenen zehn Jahren eine stabilere Defensive (21 Gegentore in der Saison 2005/2006).
Lautern-Stärke Nummer vier - in der Jugend liegt die Kraft:
Mit einem Altersdurchschnitt von gerade einmal 24,67 Jahren ist die Mannschaft von Trainer Marco Kurz die jüngste in der 2. Liga. Einen jüngeren Aufsteiger gab es zuletzt nur mit 1899 Hoffenheim. Der Verein wies bei seinem Aufstieg 2007/2008 ein Durchschnittsalter von 24,35 Jahren auf.
Weiter ...