ZitatAlles anzeigenKaiserslauterns Vereinschef Stefan Kuntz spricht im SPORT1-Interview über den Aufstieg, die Ziele und die Klose-Gerüchte.
Nach vier Jahren Zweitklassigkeit hat die Bundesliga den 1. FC Kaiserslautern wieder.
Der Aufstieg der "Roten Teufel" ist vor allem mit einem Mann verbunden: Stefan Kuntz.
Der einstige Torjäger heuerte vor zwei Jahren als Vorstandsvorsitzender seines ehemaligen Vereins an.
Der Traditionsklub war damals abgewirtschaftet, es drohte der Sturz in die Drittklassigkeit. Doch schneller, als es sich die kühnsten Optimisten erträumt hätten, war der FCK wieder obenauf - Kuntz und der von ihm verpflichtete Trainer Marco Kurz hatten daran einen gewichtigen Anteil.
Im Interview mit SPORT1 erklärt Kuntz, wie der Aufschwung am Betzenberg bewerkstelligt wurde, spricht über die Zielsetzung nach dem Aufstieg - und die Gerüchte um eine Heimkehr von Miroslav Klose.
SPORT1: Herr Kuntz, Sie haben den Aufstieg erst nach der Niederlage gegen Rostock nicht im Stadion feiern können. War es trotzdem angenehm?
Stefan Kuntz : Wir hatten das Spiel zwischen Augsburg und Frankfurt mit Mannschaft, Frauen, Kindern und engem Betreuerstab geguckt. Entsprechend schön war die spontane Feier danach. Dann sind wir zu den Fans gegangen und ab dem Zeitpunkt war es dann sehr emotional.
SPORT1: Haben Sie nach dem vergebenen Matchball eigentlich noch einmal am Aufstieg gezweifelt?
Kuntz : Ich war mir eigentlich nach dem Sieg in Bielefeld sicher, dass wir aufsteigen werden. Die Mannschaft hat auch immer relativ schnell gelernt, deshalb hätten wir spätestens am Sonntag in Koblenz den Aufstieg perfekt gemacht. Ich hätte nur dann Bedenken bekommen, wenn wir in die Relegation hätten gehen müssen, weil der Druck für so eine junge Mannschaft enorm gewesen wäre.
SPORT1: Sie haben vor rund zwei Jahren den Vorstandsvorsitz beim FCK übernommen, als der Klub kurz vor dem Abstieg in die Dritte Liga stand und sich erst am letzten Spieltag retten konnte. Keine Zweifel gehabt, dass es schief laufen könnte?
Kuntz: Ich wusste schon, dass es ein hohes Risiko ist. Ich habe aber zu Kaiserslautern und zum FCK eine besondere Beziehung - als Heimat meiner Eltern und als Verein, der für mich am meisten Emotionen hervorruft. Damals habe ich den Bauch entscheiden lassen. Im Nachhinein war ich mir der großen Gefahr sicher nicht so bewusst, wie es auch hätte ausgehen können.
Weiter ...
+ + + + + + + + + + +
Horst und Peter mit Respekt auf dem Betzenberg
„Respekt! 100 Menschen – 100 Geschichten“ – unter diesem Slogan wird pünktlich zur Fußball-WM in Südafrika am 9. Juni 2010, ein von Lothar Rudolf und Peter Lohmeyer herausgebrachtes Buch erscheinen, dass es sich zum Ziel gesetzt hat, das Thema Respekt mehr ins Bewusstsein der Menschen zu bringen.
Das Buch versammelt zu diesem drängenden, gesellschaftlichen Thema die unterschiedlichsten Geschichten von 100 Menschen. Sportler, Musiker, Schauspieler und viele andere Prominente berichten in Interviews über ihre Erfahrungen im Umgang mit Respekt. Sie erzählen auf eine sehr private Weise von spannenden, interessanten, berührenden, lehrreichen, lustigen und traurigen Begegnungen mit anderen Menschen. Die Erzählerinnen und Erzähler ergreifen Partei, setzen sich ein, zeigen Zivilcourage.
Schauspieler Peter Lohmeyer und FCK-Legende Horst Eckel trafen sich am Mittwoch, 28. April 2010, auf dem Rasen des Fritz-Walter-Stadions – dort wurde das Vorwort zum Buch, das auf DVD beiliegen wird, aufgenommen. Horst Eckel sprach darüber, wie er Respekt erlebt und erlernt hat: „Schon ganz früh, als ich mit dem Fußballspielen angefangen habe, sind mir vor allem durch Fritz Walter und Sepp Herberger absolute Respektspersonen begegnet – das hat mich als Mensch absolut positiv beeinflusst.“
Mit einem speziellen Retro-Ball, der von Peter Lohmeyer und Horst Eckelbeiden signiert wurde und einem Schild mit der Aufschrift „Respekt! Kein Platz für Rassismus“ , wurden Peter Lohmeyer und Horst Eckel sowohl in der Westkurve als auch auf dem Rasen und der Trainerbank des Fritz-Walter-Stadions für das Buch abgelichtet. Die Protagonisten, die sich bereits bei den Dreharbeiten des Films „Das Wunder von Bern“ kennenlernten, unterhielten sich eifrig und tauschten Erfahrungen in ihrem Umgang mit anderen Menschen aus. Lothar Rudolf, der mit Peter Lohmeyer zusammen das Buch heraus gibt, war begeistert: „Das war heute super mit den beiden auf dem Betzenberg – vielen Dank an Peter und Horst für den tollen Drehtag!“
Der Bildband „Respekt! 100 Menschen – 100 Geschichten“ erscheint am Mittwoch, 9. Juni 2010, inklusive DVD im BUND-Verlag
+ + + + + + + + +
Mit den Roten Teufeln nach Koblenz
Fahrzeiten der Entlastungszüge und weitere Fan-Infos zum Spiel bei der TuS Koblenz am Sonntag, 02. Mai 2010, 17.30 Uhr im Stadion Oberwerth in Koblenz
Das Stadion Oberwerth
Das 1935 eröffnete Stadion Oberwerth fasst derzeit 15.000 Zuschauer. Neben rund 8.000 Stehplätzen gibt es rund 7.000 Sitzplätze, von denen der Großteil überdacht ist. Mitte des Jahres 2006 wurde das Stadion aufgrund der Richtlinien der 2. Bundesliga zuletzt umgebaut und renoviert. Für Gästefans steht der Stehplatzblock 3 sowie der Sitzplatzblock L zur Verfügung. Die Gästeblöcke befinden sich in der Ecke Süd-Ost im Sektor 3. Gästefans nutzen den Eingang C.
Anfahrt
Stadion Oberwerth
Jupp-Gauchel-Straße 10
56075 Koblenz
Mit Auto und Bus
Über die A61 Richtung Köln bis zur Anschlussstelle Koblenz/Waldesch (40), dann auf die B327 Richtung Koblenz Zentrum. Dort bitte den roten P+R schildern folgen, da am Stadion Oberwerth keine Parkplätze zur Verfügung stehen. Die Eintrittskarte gilt gleichzeitig als Fahrkarte im Stadtgebiet Koblenz.
Mit dem Zug
Es werden von der Bahn zu diesem Spiel zwei Entlastungszüge für die Fans des FCK bereit gestellt, die nur mit Fahrkarten der Bahn (beispielsweise Wochenendticket) befahrbar sind.
1.Zug
Hinfahrt
RE 12033
Kaiserslautern Hbf ab: 10:12 Uhr
Bad Kreuznach an: 11:01 Uhr
Bad Kreuznach ab: 11:02 Uhr
Bingen Stadt an: 11:15 Uhr
Rückfahrt
RE 12034
Koblenz Hbf ab: 20:25 Uhr
Bingen Hbf an: 20:59 Uhr
Bingen Hbf ab: 21:00 Uhr
bad Kreuznach an: 21:16 Uhr
bad Kreuznach ab: 21:17 Uhr
Kaiserslautern Hbf an: 22:05 Uhr
2. Zug
Hinfahrt
RE 12030
Kaiserslautern Hbf ab: 13.15 Uhr
Hochspeyer 13.23 Uhr
Enkenbach 13.29 Uhr
Münchweiler 13.35 Uhr
Winnweiler 13.40 Uhr
Imsweiler 13.45 Uhr
Rockenhausen 13.50 Uhr
Alsenz 14.01 Uhr
Hochstätten 14.05 Uhr
Altenbamberg 14.09 Uhr
Bad Münster am Stein 14.19 Uhr
Bad Kreuznach 14.24 Uhr
Bretzenheim 14.30 Uhr
Langenlonsheim 14.34 Uhr
Laubenheim 14.37 Uhr
Münster Sarmsheim 14.42 Uhr
Bingen 14.46 Uhr
Koblenz Hbf 15.25 Uhr
Rückfahrt
RE 12031
Koblenz Hbf ab: 20.40 Uhr
Bingen 21.17 Uhr
Münster Sarmsheim 21.21 Uhr
Laubenheim 21.25 Uhr
Langenlonsheim 21.28 Uhr
Bretzenheim 21.32 Uhr
Bad Kreuznach 21.37 Uhr
Bad Münster am Stein 21.48 Uhr
Altenbamberg 21.52 Uhr
Hochstätten 21.56 Uhr
Alsenz 22.01 Uhr
Rockenhausen 22.12 Uhr
Imsweiler 22.16 Uhr
Winnweiler 22.22 Uhr
Münchweiler 22.26 Uhr
Enkenbach 22.33 Uhr
Hochspeyer 22.40 Uhr
Kaiserslautern Hbf 22.47 Uhr
Tickets
Stehplatzkarten in Block 3 kosten 11,50 Euro (9,50 ermäßigt), Sitzplatzkarten in Block L kosten 19,50 Euro. Über den 1. FC Kaiserslautern sind für dieses Spiel keine Tickets mehr erhältlich.
Fanutensilien
In jedem Fall erlaubt ist die Mitnahme einer Trommel (von unten einsehbar), eines Megaphons sowie kleinen Schwenkfahnen mit einer Stocklänge bis 1,50 m. Die weiteren Informationen zur Mitnahme von Fanutensilien folgen in Kürze.
Achtung: Die TuS Koblenz weist darauf hin, dass erkennbaren Fans des FCK der Zutritt in Block 1 verwehrt werden kann.

Mittwoch, 28. April 2010 "Weiß nicht, wo ich zehn Millionen herbekommen soll",Horst und Peter mit Respekt auf dem Betzenberg,Mit den Roten Teufeln nach Koblenz (Sport 1) (FCK.de)
-
-
Z. Zt. kommt man kaum mit dem Lesen nach...
überall nur FCK,FCK;FCK...............
furchtbar
jetzt wir Deutschland erstmal Weltmeister u. dann kann die Neue Runde in BL 1 beginnen!!!ach ja ...unser Kat(d)er muß ja noch frisiert werden;
-
Z. Zt. kommt man kaum mit dem Lesen nach...
überall nur FCK,FCK;FCK...............
furchtbar
jetzt wir Deutschland erstmal Weltmeister u. dann kann die Neue Runde in BL 1 beginnen!!!ach ja ...unser Kater muß ja noch frisiert werden;
Aber echt,ich komme gar nicht mehr nach vor lauter posten. Überall FCK,ich wach morgens auf und hab das FCK-Logo im Kopp.
-
Aber echt,ich komme gar nicht mehr nach vor lauter posten. Überall FCK,ich wach morgens auf und hab das FCK-Logo im Kopp.
Wie heißt das Lied?
Das ist gut -
@ PFALZADLER
Umso größer das Lob, das Dir gebührt! Du hältst uns hier wirklich "auf dem Laufenden"!
Mach so weiter.