ZitatAlles anzeigenInterview: Thomas Woll über das Promi-Rollstuhlbasketballspiel gegen die Rolling Devils
Ein Promi-Rollstuhlbasketballspiel, an dem unter anderem FCK-Boss Stefan Kuntz teilnehmen wird, veranstaltet der Hochschulsport der Universität Kaiserslautern am Donnerstag, 1. Juli, im Rahmen der Sportwoche 2010. Über das Spiel sprach RHEINPFALZ-Mitarbeiter Moritz Kircher mit dem Leiter des Unisports, Thomas Woll.
Sie richten ein Promi-Rollstuhlbasketballspiel aus. Was ist der Hintergrund dieser außergewöhnlichen Veranstaltung?
Wir haben vor kurzem das Sportangebot des Unisports um Rollstuhlbasketball erweitert und sind dabei eine Kooperation mit dem 1. FC Kaiserslautern eingegangen. Ich finde es sehr bemerkenswert, dass die Rollstuhlbasketballer sich bereit erklärt haben, ihren Sport im Rahmen des Hochschulsports anzubieten. Das Besondere daran ist ja, dass Rollstuhlbasketball von Menschen mit und ohne Behinderung gespielt werden kann.
Welche bekannten Gesichter werden bei dem Promispiel auf Korbjagd gehen?
Mit dabei sein wird Stefan Kuntz vom 1. FCK. Außerdem haben wir den mehrfachen Paralympics-Sieger Wojtek Czyz für die Aktion gewonnen sowie den ehemaligen FCK-Profi Marco Haber, die Stabhochspringerin Kristina Gadschiew, den Weltklasse-Taekwondo-Sportler Thomas Sommer und den Basketballprofi Tim Schwartz, der gerade erst einen Vertrag in der Bundesliga bei den Gießen 46ers unterschrieben hat. Unterstützt wird das Promiteam vom Leiter des Fachgebiets Sportwissenschaft, Arne Güllich, und von den Sportstudenten Jan Christmann und Thomas Erb. Ebenfalls dabei ist Stefan Saile, der Sportmanager der Saar-Pfalz-Braves. Der FCK-Pressesprecher Christian Gruber wird die Partie live kommentieren. An der breiten Unterstützung für die Aktion sieht man auch, dass die Lauterer Sportfamilie eng zusammenhält und die Sportler in der Region sich sehr stark gegenseitig unterstützen.
Wie sieht die Zusammenarbeit des Hochschulsports mit den Rolling Devils, dem Rollstuhlbasketball-Team des 1. FCK, aus?
Mein Kollege Matthias Seifert hatte die Idee, das Sportprogramm des Hochschulsports um eine Sportart für Menschen mit Behinderung zu erweitern. Rollstuhlbasketball ist eine sehr spektakuläre Sportart, mit der wir nun den Anfang machen können. Natürlich ist es ein Glücksfall für uns, dass wir mit der Trainerin Christa Weber und den Spielern Klaus Weber, Sascha Gergele und Sebastian Spitznagel so herausragende Athleten in ihrer Sportart direkt in unserer Nähe haben. Das sind Spitzensportler, die als Spieler oder Trainer auch schon zahlreiche Erfolge mit der Nationalmannschaft gefeiert haben.
Hand aufs Herz: Wie lautet ihr Tipp für das Spiel? Haben die Promis überhaupt den Hauch einer Chance?
Die erfolgsverwöhnten Lauterer Promisportler werden wahrscheinlich nicht viel Land sehen gegen die Rolling Devils. Wobei: Stefan Kuntz hat bei einem Promi-Handballspiel schon mal ein gutes Bild abgegeben. Aber diesmal gehe ich davon aus, dass die Promis keine Chance haben dürften. (orh)
„Rollstuhlbasketball ist eine spektakuläre Sportart": Thomas Woll. FOTO: VIEW
Info
Das Rollstuhlbasketballspiel findet am Donnerstag, 1. Juli, um 19.30 Uhr beim Sporttag des Hochschulsports in der Unisporthalle statt. Danach gibt es ab 20 Uhr eine große Sportlerparty.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Pfälzische Volkszeitung