ZitatAlles anzeigenFCK morgen gegen Hannover 96 - Trainer Kurz sieht Heimspiele als Schlüssel zum Erfolg
„Wir geben die Antwort am Sonntag auf dem Platz!" Klare Aussage, klare Ansage von Trainer Marco Kurz vom 1. FC Kaiserslautern vor dem Bundesliga-Heimspiel morgen (17.30 Uhr) gegen Hannover 96.
Das 0:5 von Dortmund ist Vergangenheit - besprochen, aufgearbeitet und abgehakt. „Wir sind ein Aufsteiger, der einen Entwicklungsprozess durchläuft", sagt der Coach. Dazu gehören auch Niederlagen. Dazu gehört auch, vor 70.000 Zuschauern zu spielen - und mutig zu bleiben. So wie in den ersten 30 Minuten beim BVB. „In der ersten halben Stunde haben wir sehr gut gespielt, hatten die Großchance. In der zweiten Halbzeit sind wir eingebrochen", sagt Kurz: „Das war eine richtige Klatsche."
Der Coach mag keine Ausreden hören oder den Abschuss schönfärben. Aber er mag auch kein Drama aus der Lektion machen: „Wir haben in fünf Spielen sieben Punkte geholt. Wir hatten vier ordentliche bis gute Auftritte - nur das Spiel in Dortmund war schlecht."
Gestern beim Training erfuhr Srdjan Lakic eine Sonderbehandlung. In Dortmund neben Rodnei der einzige Lauterer, der Bundesliga-Format nachwies, ging Lakic wegen muskulärer Probleme nach 77 Minuten vom Platz. Am Donnerstag war Schonung für ihn angesagt. Gestern bekam der Stürmer wegen einer leichten Erkältung ein Spezialprogramm.
Den Schlüssel für eine erfolgreiche Saison sieht Marco Kurz in den Heimspielen. „Du musst an die eigene Qualität glauben", fordert der Trainer, der um die Stärken der Hannoveraner weiß. Gerade die beiden Stürmer, deren Klasse und Schnelligkeit die Lauterer kennen, sind in toller Form. Ya Konan (26), der Mann von der Elfenbeinküste, sorgt oft für die besonderen Momente. Kurz vor Ladenschluss fanden die Niedersachsen mit Mohammed Abdellaoue (24), dem Norweger von Valerenga Oslo, die ideale Ergänzung zu Konan.
Kurz stellt seine Truppe auf eine schwere Hausaufgabe ein. Aber er vertraut auch auf die Stärken, die Martin Amedick und Kollegen meist demonstriert haben. Vor Panikmache nach einem Rückschlag, und sei er auch noch so bitter, warnt der Trainer: „Es wird eine harte Saison, wir müssen mit den Aufgaben wachsen."
Gestern beim Trainingsspiel auf verengtem halben Spielfeld kam sich Torwart Tobias Sippel phasenweise denn doch wie am Mittwoch in Dortmund vor. Da fühlte sich der Torwart manches Mal wohl wie ein Keiler in der Jahrmarkts-Schießbude. Gestern hütete Sippel das Tor des A-Teams und sah immer wieder die B-Team-Angreifer Adam Nemec, Danny Fuchs und Ilian Micanski vor seinem Tor aufkreuzen. Alexander Bugera fiel mit großem Engagement im Zweikampf positiv auf, Jan Moravek lieferte klasse Pässe. Team B schlug Team A mit 4:0. „Zwei Tage nach den Spielen ist immer der schwierigste Tag für einen Profi. Und die, die nicht gespielt haben, waren frischer. Es war eine gute Trainingsleistung", sagte der Trainer.
Er muss weiter auf die verletzten Neuzugänge Chadli Amri (Außenbandeinriss) und Jan Simunek verzichten, der gestern an der Leiste operiert wurde.
Für die Anreise aus der Vorderpfalz zum morgigen Spiel muss wieder mehr Zeit eingeplant werden. Die A6 ist wegen Bauarbeiten zwischen der Anschlussstelle Wattenheim und dem Dreieck Kaiserslautern von Samstag, 22 Uhr, bis Sonntag, 24 Uhr, gesperrt. Die Sperrung gilt nur in Richtung Kaiserslautern. Ab Wattenheim gibt es eine Umleitung über die B47 zur Anschlussstelle Göllheim und dann über die A63 bis zum Autobahndreieck Kaiserslautern.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau