ZitatAlles anzeigenZunächst ein paar Fakten für alle, die die Tabelle der Fußball-Bundesliga nicht im Kopf haben: Nach 21 Spieltagen führt Borussia Dortmund die Liga mit 51 Punkten an, hat satte zwölf Punkte Vorsprung auf Bayer Leverkusen. Die Meisterschaft ist der Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp so gut wie sicher.
Fahren wir mit dem Fahrstuhl nach unten: Der 1. FC Kaiserslautern, der heute den so souveränen Spitzenreiter im Fritz-Walter-Stadion empfängt, steht mit 22 Punkten auf Rang 14, hat null Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz 16 und nur drei Punkte Puffer zum ersten direkten Abstiegsplatz. Im Hinspiel feierten die Dortmunder einen 5:0-Sieg gegen den FCK. Die Borussen haben in dieser Saison auswärts erst einmal verloren und zehnmal gewonnen, während der FCK nur drei Heimsiege für sich verbuchen kann. Auch der Tordifferenz-Vergleich taugt nicht zur seelischen Erbauung der Lauterer: Dortmund hat mit 46 Toren den erfolgreichsten Sturm und mit mickrigen zwölf Gegentreffern die beste Abwehr der Liga, während der FCK zwar ganz ordentliche 31 Tore erzielt hat, aber auch happige 37 Gegentreffer hinnehmen musste.
Aber wie sagte FCK-Trainer Marco Kurz diese Woche: „Die Vorzeichen sind klar. Das Spiel mag nach außen hin eine unmögliche Hürde sein - aber in einem Spiel ist viel möglich."
Die Borussia kommt heute unter anderem mit Mario Götze. Das 18-jährige Dortmunder Eigengewächs schießt derzeit wie eine Rakete in den höheren Fußball-Orbit. Der FCK hatte auch mal äußerst vielversprechende Talente aus den eigenen Reihen: Daniel Halfar, Fabian Schönheim, Sebastian Reinert. Sie alle haben den Durchbruch letztlich nicht geschafft. Schade.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau