ZitatAlles anzeigen„Ich fühle mich sehr, sehr wohl“
Im Interview spricht Florian Dick über die vergangene Partie gegen Nürnberg, seine Vertragsverlängerung und über die nächste Aufgabe auf Schalke.
Flo, nach dem wichtigen Sieg in Stuttgart konntet Ihr im Heimspiel gegen Nürnberg nicht nachlegen. Wie hast Du das Spiel gesehen?
Wir hatten uns für das Spiel sehr viel vorgenommen, sind aber leider nicht so in die Partie gekommen, wie wir uns das gewünscht hätten. Wir waren zu weit von unseren Gegenspielern weg und konnten so keinen Druck aufbauen. In der zweiten Hälfte haben wir dann zwar etwas besser gespielt, insgesamt war es aber zu wenig, um etwas Zählbares mitzunehmen. Es bringt jetzt aber nichts, den verpassten Punkten hinterher zu trauern, wir müssen nun die Konzentration auf das kommende Spiel auf Schalke richten.
Bis auf Stuttgart konnte keine Mannschaft hinter Euch drei Punkte holen. Mit einem Sieg gegen Nürnberg hätte man also einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen können. Tut die Niederlage so doppelt weh?
Eine Niederlage tut natürlich immer weh, aber das Wochenende hätte auch noch schlimmer für uns laufen können. Einerseits wäre mit einem Sieg viel möglich gewesen, andererseits ist auch nicht viel passiert. Wir haben nach wie vor alles selbst in der Hand und das ist das Wichtigste.
Du hast in der letzten Woche Deinen Vertrag um weitere drei Jahre verlängert. Was hat für Dich den Ausschlag gegeben und was macht für Dich den FCK aus?
Da gibt es viele Gründe. Mit am wichtigsten für mich war die Mannschaft, in der ich mich sehr, sehr wohl fühle. Ich habe hier viel Spaß und komme immer gerne zum Training. Auch das ganze Umfeld stimmt und ich denke auch, dass ich mit meiner Art gut nach Kaiserslautern passe. Aber natürlich waren auch Dinge, wie die Verantwortlichen, das Stadion und die Fans Punkte, die mich dazu bewogen haben, zu verlängern.
Das Restprogramm ist nicht einfach, aber dennoch machbar. Wie gehst Du persönlich in die Schlussphase der Saison?
Wir wollen das Maximum aus den verbleibenden Spielen herausholen. Wie eben bereits gesagt, haben wir alles noch selbst in der Hand. Natürlich werden die Spiele gegen Saisonende nicht einfacher, wenn es für die meisten Teams noch um alles geht. Daher wird in den Partien um jeden Meter gekämpft werden und genau mit dieser Einstellung müssen wir auch in die Spiele gehen. Dass wir mit dem Druck umgehen können, haben wir bei den Spielen in Gladbach und Stuttgart bewiesen. Wir richten den Blick aktuell aber nur auf die nächste Begegnung gegen Schalke, die wir erfolgreich gestalten wollen. Mit allem Weiteren können wir uns dann nach dem Abpfiff beschäftigen.
In der nächsten Partie müsst Ihr nach Schalke, die drei Tage später ihr Champions League-Halbfinale bestreiten. Ist das ein Vorteil für Euch und was erwartest Du von der Partie?
Das kann nur ein Vorteil werden, wenn wir unseren Beitrag dazu leisten. Wir müssen entsprechend auftreten und von Beginn an aggressiv zu Werke gehen. Wir müssen Schalke die Lust am Fußballspielen nehmen, denn zu was sie im Stande sind, wenn sie ins Rollen kommen, hat man in den vergangenen Wochen insbesondere in der Champions League gesehen. Daher müssen wir richtig dagegen halten, dann ist auch dort etwas möglich.
Letzte Frage: Warum spielt der FCK auch in der nächsten Saison in ersten Bundesliga?
Wir haben eine gute Truppe zusammen und ziehen alle an einem Strang. Mit der Ruhe im Umfeld und der fantastischen Unterstützung unserer Fans werden wir die benötigten Punkte zum Klassenerhalt sicher noch holen.
Vielen Dank, Flo und viel Erfolg gegen Schalke!
Quelle: fck.de