ZitatAlles anzeigenTrainingslager wieder in der Südpfalz
Nach der mit dem siebten Platz so erfolgreichen Bundesliga-Saison sind die Profis des 1. FC Kaiserslautern in Urlaub. Die Vorbereitung auf die neue Spielzeit beginnt am Montag, 20. Juni. Ab heute können Dauerkarteninhaber ihre Tickets verlängern.
Ein wichtiger Teil der Vorbereitung auf die neue Saison ist für die FCK-Profis das Sommer-Trainingslager, das in diesem Jahr wie schon 2010 im südpfälzischen Herxheim-Hayna stattfindet. Dort sind die Roten Teufel von 4. bis 13. Juli zu Gast.
„Wir haben den Trainingsort in unserer Region bewusst so gewählt, weil wir sehr zufrieden waren”, sagt FCK-Coach Marco Kurz, „wir haben uns dort sehr wohlgefühlt.” Der 42-Jährige betont: „Wir wollen volksnah und fannah sein. Wir versuchen, so viele Testspiele wie möglich in der Region zu machen.”
Das Konzept hat in der abgelaufene Saison funktioniert - schließlich endete die Spielzeit für den FCK mit dem sensationellen siebten Platz. In der Fernsehgeld-Rangliste dieser Erstliga-Saison belegte der FCK Rang 17 vor Mitaufsteiger St. Pauli. Nach Berechnungen der Wirtschaftsprüfer von Ernst & Young bekommen die Lauterer 13,92 Millionen Euro TV-Geld aus den Töpfen der Bundesliga-In- und Auslandsvermarktung (St. Pauli 13,2 Millionen). Die Summen berechnen sich nach einer Vierjahreswertung mit unterschiedlicher Gewichtung der Spielzeiten. Daher ist Bayern München, sportlich heuer Dritter, dort mit 29,96 Millionen Euro Spitzenreiter vor Meister Dortmund (26,89 Millionen), Leverkusen (26,57 Millionen) und dem Hamburger SV (25,95 Millionen).
Beim letzten FCK-Spiel der abgelaufenen Saison ist neben den Profis Srdjan Lakic und Danny Fuchs auch Mannschaftsarzt Ulrich Schmieden verabschiedet worden. Schmieden hat Vereinschef Stefan Kuntz und Trainer Kurz aus persönlichen Gründen um ein Ende der Zusammenarbeit gebeten. Ein Nachfolger soll bis zum Trainingsauftakt feststehen.
Die Frist für die Erneuerung der Gültigkeit der in der abgelaufenen Runde 27.840 Dauerkarten - die jeweiligen Inhaber erhalten Post - endet am 10. Juni. Werden entsprechend viele Reservierungen nicht in Anspruch genommen, wird der Verkauf bei 25.000 Tickets gestoppt. Das soll FCK-Mitgliedern und anderen Fans größere Chancen bieten, sich jeweils Einzeltickets zu sichern.
Der FCK verspricht fortan einen verbesserten Internet-Kartenshop, besseren Telefonservice und mehr Transparenz im Ticketing. Der Klub nimmt jedoch ab sofort keine schriftlichen und keine E-Mail-Einzelkartenbestellungen mehr an. Die zeitintensive Bearbeitung schriftlicher Bestellungen entfalle somit, was die telefonische Erreichbarkeit verbessere. Die Überlastung der Servicemitarbeiter habe in der Vergangenheit zu verständlicher Verärgerung bei den Kunden geführt. Zudem soll so für den Fan bei telefonischer oder bei Internetbestellung sofort ersichtlich werden, ob er noch eine Karte für ein bestimmtes Spiel bekommt oder nicht.
Auf einen 20 Jahre zurückliegenden Erfolg des FCK blickt der SWR zurück. Der Sender zeigt am Sonntag (21.45 Uhr) in seinem dritten TV-Programm eine 45-Minuten-Dokumentation von Uwe Höpfner und Jürgen Schmidt zum Gewinn der deutschen Meisterschaft 1991.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau