ZitatSeit Sonntag ist die 38. Saison der Fußball-Bundesliga Geschichte. Den Fans des ehemaligen Deutschen Meisters 1. FC Kaiserslautern wird sie in guter Erinnerung bleiben, sagt Klaus Becker (Hochborn): „Dass wir Siebter würden und den Klassenverbleib so frühzeitig in der Tasche haben, damit haben wohl die Wenigsten gerechnet”, reflektiert der für die Region zuständige Fan-Beauftragte. Für ihn war diese Runde „eine tolle Geschichte”.
Hinter dem Aufsteiger liegt eine Saison mit vielen Höhenpunkten und einem Tiefpunkt. Das, so sagt Becker, war, als eine Gruppe aus dem Lauterer Fan-Block Srdjan Lakic anpöbelte. Sie mokierte sich aufs Übelste über die Abschlussschwäche beim vorher so erfolgreichen Torjäger, nachdem dessen Zukunftspläne öffentlich wurden. Dass er nach der Saison zum VfL Wolfsburg wechseln würde, sorgte für skandalträchtige Reaktionen. Heute, Monate später, bewertet Becker diese Aktionen immer noch als verwerflich. Die Krise habe aber auch einen positiven Effekt gehabt: „Wie ruhig und sachlich die von Vorstand und Trainer bewältigt wurde, das war schon beachtlich”. Becker geht sogar so weit zu sagen, dass das vorbildliche Krisenmanagement die endgültige Reifeprüfung für Stefan Kuntz als Vorstandssprecher war. Er lobt aber auch die Besonnenheit, mit der sich die meisten anderen Fans von der Anti-Lakic-Fraktion distanzierten und dem Angreifer ihre Solidarität bekundeten.
Quelle: Allgemeine Zeitung