ZitatAlles anzeigenTransfer von Gil Vermouth zum FCK perfekt - Pahl neuer Vereinsarzt
Dieses war der erste Streich: Der Transfer des israelischen Mittelfeldspielers Gil Vermouth (25) von Hapoel Tel Aviv zum 1. FC Kaiserslautern ist seit gestern perfekt. Die Ablösesumme beträgt 750.000 Euro. Der Poker um Stürmer Itay Shechter (24) indes geht weiter.
Während die nächste Etappe im Transfer-Geschacher um Shechter wohl eine Zivilgerichts-Verhandlung in Israel um die Freigabeklausel des Stürmers bei Tel Aviv ist, hat sein Kollege Vermouth beim FCK einen Vierjahresvertrag unterschrieben.
Trainer Marco Kurz ist froh, dass zumindest der erste Teil des vom FCK seit Wochen gewünschten Doppel-Transfers nun über die Bühne gegangen ist. Der Fußball-Lehrer sieht in Vermouth einen „sehr erfahrenen offensiven Mittelfeldspieler, der uns gut zu Gesicht steht; er kann auf der rechten Außenbahn, auf den Halbpositionen oder zentral hinter der oder den Spitzen spielen”. Der in Haifa geborene Vermouth ist 1,74 Meter groß und spielt wie sein Kumpel Shechter in der israelischen Nationalmannschaft. Seine Zeit bei Hapoel Tel Aviv war von einem Kurz-Gastspiel 2007/2008 beim belgischen Erstligisten KAA Gent unterbrochen.
Vermouth trainiert wie Shechter seit vergangenem Montag mit dem FCK, arbeitet jedoch nach einer Leistenoperation vor rund vier Wochen noch individuell. Dies tat gestern auch weiterhin Abwehrtalent Lucas wegen leichter muskulärer Probleme. Sturm-Kandidat Shechter absolvierte einen großen Teil des Mannschaftstrainings, bei ihm wird die Belastung nach und nach gesteigert. Der am Freitag verpflichtete offensive Mittelfeldspieler Konstantinos Fortounis wird morgen wieder in Kaiserslautern erwartet. Der 18-Jährige ist zurück nach Griechenland geflogen, um private Dinge zu erledigen.
Seit gestern offiziell ein Lauterer: Gil Vermouth.
Neu organisiert hat der FCK auch seine medizinische Abteilung. Markus Pahl (37) wird künftig die Betreuung der FCK-Spieler als Vereinsarzt verantworten. Für internistische Belange ist weiter Claudia Thaler zuständig. Beide werden durch die Physiotherapeuten Frank Sänger und Erik Schön unterstützt. Der 41 Jahre alte Sänger, der wie Pahl zuletzt für den Drittligisten 1. FC Saarbrücken tätig war, übernimmt die Stelle von Dirk Pagenstecher, der nach drei Jahren als Physiotherapeut der Lizenzspieler als frischgebackener Familienvater kürzertritt und im Nachwuchsleistungszentrum tätig ist.
Pahl löst Uli Schmieden als Vereinsarzt ab, der auf eigenen Wunsch nach drei Jahren aufhört. Er will sich wieder mehr auf seine orthopädische Praxis in Neunkirchen konzentrieren und seiner Familie widmen. Pahl ist seit 2010 Leitender Oberarzt und stellvertretenden Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie bei Helmut Schläfer im St.-Elisabeth-Krankenhaus in Rodalben.
Sportmedizin ist für den 37-Jährigen ein zusätzlicher Schwerpunkt. Um ein solches Pensum zu bewältigen, müsse man „schon ein bisschen fußballverrückt sein”, sagt Pahl, der bis zur A-Jugend selbst gespielt und auf Leistungssportniveau Ski alpin und Biathlon betrieben hat. „Traditionsverein und Bundesliga” führt der erfolgreiche junge Arzt als gewichtige Gründe für seine zeitintensive nebenberufliche Arbeit beim FCK an.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau