ZitatAlles anzeigenFCK vergibt viele Chancen - 1:1 bei Drittligist SV Sandhausen - Itay Shechter macht sein Tor
Sandhausen (zkk). In einem ernsthaften Test gegen einen gut organisierten SV Sandhausen scheiterte Fußball-Bundesligist 1. FC Kaiserslautern gestern Abend an seiner schlechten Chancenauswertung. Nach starker Schlussphase verdiente sich der Drittligist ein 1:1 (0:1).
„In Elversberg waren es 30 gute Minuten, heute 60 bis 70. Ziel muss es sein, beim Pokalspiel in Berlin 90 Minuten voll da zu sein. Ich bin zufrieden, gerade wie wir in der ersten Halbzeit fünf Großchancen herausgespielt haben. Da fehlte im Abschluss nur die Frische”, konstatierte FCK-Trainer Marco Kurz. In vorletzter Minute hatte seine Mannschaft nach Foul von Mathias Abel am guten David Blacha durch Frank Lönings Elfmeter den Ausgleich kassiert.
Im Herxheimer Trainingslager des FCK zeigt sich ein neues Gesicht: Gunther Metz, der Erfolgstrainer der A-Junioren, ist zwei Tage vor Ort. „Auch um sich um die Jungs aus der U19 zu kümmern”, sagte Vereinschef Stefan Kuntz mit Blick auf Willi Orban, Julian Derstroff und Marius Müller. „Ich will und kann hier auch was lernen”, bemerkte Metz gestern Abend im schmucken Hardtwaldstadion zu Sandhausen.
Dorge Kouemaha, Leihgabe des FC Brügge, gab dort sein Debüt im FCK-Dress. Drei Chancen hatte er, drei Chancen vermasselte er. Nach Pass des guten Pierre De Wit und nach Dick-Flanke fand der Mann aus Kamerun im klasse haltenden Torhüter Daniel Ischdonat seinen Meister (21., 30.). Nach dessen Glanzparade bei Sahans Schuss aber hätte Kouemaha den Nachschuss einfach versenken müssen. Das Schüsschen aber lenkte der Torwart zur Ecke (31.). Schon in der 19. Minute hatte der Schlussmann toll gegen Ivo Ilicevic pariert.
Augenscheinlich: Ilicevic war gut unterwegs, spielte stark, sichtlich bestrebt, wieder durch seine Leistung Schlagzeilen zu schreiben ... Mit Olcay Sahan sorgte er für kreativen Schwung, in De Wit und Christian Tiffert gab es zwei gute Passgeber in der hart geführten Partie.
Nur einen Tribünenplatz nahm gestern Tobias Sippel ein. Das hatte aber nichts mit seinem skandalumwitterten Streifzug durchs Lauterer Nachtleben, sondern mit einer im Training erlittenen Kapsel- und Bänderverletzung zu tun. Ende der Woche soll er wieder trainieren können.
Die schier unendliche Geschichte um den Transfer von Itay Shechter von Hapoel Tel Aviv zum FCK scheint vor dem Abschluss. Stefan Kuntz sieht „endlich Bewegung in die Sache kommen”. Gestern bewegte sich der Spieler mit Gastspielerlaubnis sehr gut und tüchtig aggressiv, sorgte nach toller Sahan-Vorarbeit für das 1:0. „Man muss sehen, welch' eine Umstellung das für ihn ist. In Israel hat er eine Stunde am Tag trainiert. Die Hängepartie um seine Zukunft ist ja auch eine psychische Belastung”, sagte Trainer Kurz.
So spielten sie
SV Sandhausen: Ischdonat - Busch (64. Sievers), Pischon, Daniel Schulz, Kandziora - Öztürk (46. Schauente), Danneberg (81. Imbs), Fießer, Blum - Ulm (70. Blacha) - Löning
1. FC Kaiserslautern: Trapp - Dick (46. Kirch), Amedick (46. Orban), Abel, Jessen (61. Zellner) - Sahan (61. Petsos), Tiffert (61. Bastian Schulz), De Wit (61. Walch) - Sukuta-Pasu (61. Micanski), Kouemaha (46. Shechter), Ilicevic (61. Rivic)
Tore: 0:1 Shechter (61.), 1:1 Löning (89., Foul-Elfmeter) - Beste Spieler: Ischdonat, Blum, Blacha - Sahan, Ilicevic, De Wit, Shechter - Zuschauer: 2800 - Schiedsrichter: Fritz (Korb).
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau