ZitatAlles anzeigenAuf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des 1. FC Kaiserslautern am 11. November 2011 steht unter anderem die Neuwahl des Aufsichtsrats auf dem Programm. Auf einer durch die Fanvertretung des FCK organisierten Diskussionsrunde stellen sich die Kandidaten am Freitag, 4. November 2011, bereits im Vorfeld den Fragen interessierter Mitglieder.
Wie schon bei den vergangenen Aufsichtsratswahlen vor drei Jahren, wird jedem Kandidaten die Möglichkeit gegeben, sich auf einer durch die Fanvertretung des FCK organisierten Diskussionsrunde interessierten Mitgliedern vorzustellen und Fragen der anwesenden Fans und Mitglieder zu beantworten. Die Veranstaltung findet am Freitag, 4. November 2011 um 19.00 Uhr, im Medienzentrum des Fritz-Walter-Stadions statt. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht nötig. Es hat sich bereits im Vorfeld der vergangenen Wahl bewährt, dass sich die Kandidaten nochmals separat auf einer eigenen Vorstellungsrunde präsentieren können und somit die Jahreshauptversammlung nicht in die Länge gezogen wird, um den Mitgliedern mit einem längeren Anreiseweg eine Heimfahrt in den frühen Morgenstunden zu ersparen.
Folgende Kandidaten bewerben sich für den Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern:
Andreas Boltz (45) , Rülzheim, selbstständiger Unternehmer
Ottmar Frenger (60) , Kaiserslautern, Personalreferent
Jürgen Kind (47) , Köln, selbstständiger Unternehmer
Prof. Dr. Dieter Rombach (58 ) , Kaiserslautern, Direktor des Fraunhofer Instituts für Experimentelles Software Engineering
Peter Schmid (48 ) , Kaiserslautern, Vertriebsingenieur
Dr. Martin Sester (34) , Karlsruhe, Rechtsanwalt
Prof. Dr. Gerhard Steinebach (59) , Kaiserslautern, Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern
Gerhard Theis (59) , Waldmohr, Geschäftsführer Karlsberg Holding GmbH
