ZitatAlles anzeigenAuch in diesem Jahr bot der 1. FC Kaiserslautern seinen vielen treuen Fans mit Handicap bei der großen Autogrammstunde in der Karlsberg Fanhalle Nord die Gelegenheit, der Mannschaft und dem Trainerteam der Roten Teufel einmal ganz nahe zu kommen.
Autogrammstunde für FCK-Fans mit Handicap
Nicht nur die vielen treuen Rollstuhlfahrer, die den FCK Woche für Woche auf der Südtribüne des Fritz-Walter-Stadions unterstützen, sondern auch viele weitere Anhänger mit Handicap wissen die Roten Teufel hinter sich. Sie gehören teilweise zu den größten FCK-Fans und fiebern ganz besonders mit dem Verein mit. Mit dem Fanclub „Handicap-Devils“ hat sich vor zwei Jahren sogar ein eigener Fanclub gegründet, der von und für Fans mit Behinderung ist.
Der FCK-Behindertenfanbeauftragte Nino Gagliano und der Fanbeauftragte Christoph Schneller organisierten daher in enger Zusammenarbeit mit dem FCK-Fanclub „Fair Play“ aus Landstuhl, der sich schon seit vielen Jahren vorbildlich für die Rolli-Fans der Roten Teufel einsetzt, auch in diesem Jahr wieder eine exklusive Autogrammstunde nur für die Anhänger mit Handicap. Am Samstag, 19. Oktober 2011 standen Marco Kurz und sein gesamtes Team eine Stunde nur den ganz besonderen Fans zu Verfügung. Schließlich ist es für die FCK-Anhänger im Rollstuhl ansonsten nicht so einfach, bei den Veranstaltungen zu den oftmals dicht bedrängten Spielern durchzukommen.
Die Stimmung unter den rund 150 Anhängern war trotz der Niederlage gegen Bayer Leverkusen tags zuvor sehr gut. Entsprechend lautstark fiel der Empfang für die Truppe von Cheftrainer Marco Kurz aus, als Trainer und Spieler mit etwas Verspätung aufgrund der vorherigen Trainingseinheit die gut gefüllte Halle der Nordtribüne betraten. Sofort mischten sich die Spieler unter das Volk und suchten den Kontakt zu den Fans. Gefragt waren neben vielen gemeinsamen Erinnerungsfotos natürlich vor allem die Unterschriften der Fußballstars.
Unterschrieben wurden dabei nicht nur zahlreiche Autogrammkarten, sondern auch jede Menge Trikots, Schals und Rollstuhl-Räder. Und natürlich zeigten sich die Fans auch sehr wissbegierig, stellten viele Fragen und schwörten die Mannschaft auf die nächsten Aufgaben ein. Nach dem schon traditionellen gemeinsamen Gruppenfoto mit allen Anwesenden wurde das Team von den Fans dann mit viel Applaus verabschiedet.
