FC Bayern München

  • @Kölner Teufel:


    Da hast Du absolut recht, er redet viel dummes Zeug, wenn der Tag lang ist. Aber es ist doch wirklich erstaunlich, zu welchen Mitteln die Bayern greifen wollen, wenn ihnen etwas nicht in den Kram passt und noch erstaunlicher, dass am Ende dann doch immer alles so läuft wie sie es wünschen. Dann können wir ja nur hoffen, dass die DFL den Bayern immer brav ihre Wünsche erfüllt, ehe die Bayern dann noch den Antrag auf Schließung des Profifußballs in Deutschland stellen und dem auch noch stattgegeben wird. ;)

  • jedesmal wenn den bayern was nicht passt benehmen sich hoeni & co. wie kleine kinder die ihren willen nicht durchsetzen können.

  • Ja, das stimmt. Wenigstens international können sie bisher aber relativ wenig bewegen, auch wenn Rummenigge sagt, dass er und Platini in Sachen Salary Cup der gleichen Meinung sind. Ich glaube dennoch nicht, dass diese Gehaltsobergrenze kommt. Naja, international haben sie nicht viel zu brüllen, da kommen sie nicht weit. National sieht das dann leider schon wieder etwas anders aus. Deshalb imponieren mir einfach immer wieder aufs Neue die Bremer, die völlig besonnen und ruhig, aber dennoch selbstbewusst an die Dinge rangehen und immer das Beste aus ihren Umständen herausholen wollen, ohne großes Rumgeheule oder desgleichen. Und als einzigste Mannschaft offen auszusprechen, Meister werden zu wollen, ist schon mutig, denn damit halten viele ja immer hinterm Berg. Bremen sagt es offen und ehrlich, trotzdem kommen sie kein Stück arrogant rüber und werden deshalb auch von der Öffentlichkeit kaum gerüffelt, wenn sie ihre gesteckten Ziele nicht erreichen.

  • klar haben die international nichts zu melden. und genau das stinkt ihnen ja auch. deswegen der ruf nach gehaltobergrenze. wenn die bayern in deutschland ein spieler wollen, stechen sie ihre konkurrenten halt aus mit ihrem geld. in europa ist es ähnlich, nur da gucken sie bayern oftmals in die röhre. wenn bayern und ManU den selben spieler wollen und die bayern 6 millionen pro jahr bieten, bieten die engländer eben 8 millionen im jahr. und die bayern sind ja von jeher als schlechte verlierer bekannt.

  • Jaja, ich bin mal gespannt, wie lange Klinsmann dort in Ruhe arbeiten kann. Wenn mal irgendwann die erste Phase kommt, in der es nicht so läuft wie gewünscht, dann wird es natürlich sehr ungemütlich für den Schwaben in Bayern. Dann werden sicherlich auch seine Methoden, wie mit den Buddha-Figuren wieder ins Lächerliche gezogen, so wie es Lothar Matthäus, ja nicht gerade Klinsmanns Freund, jetzt schon getan hat:" Ich hätte mit Buddha-Figuren auch nicht besser gespielt als ohne!". So geht´s dann wieder los, bis irgendwann der Uli wieder rumpelt. Dann bin ich mal gespannt, was Klinsmann sich alles sagen lässt. Als er die Bayern damals als Spieler verließ sagte er ja: "Ich passe nicht hierher!". Schau´n mer mal :P

  • da bin ich auch mal gespannt ob das gut geht mit klinsi, hoeni, rummi, becki und wie sie alle heissen. denke klinsi wird da nicht alt werden an der säbener strasse. wundert mich dass die bayern-führungsriege nichts negatives über die buddha figuren gesagt haben.

  • Das kommt dann erst, wenn es spielerisch nicht wie gewünscht läuft, dazu die Ergebnisse nicht stimmen und sich vielleicht Klinsi und Hoeneß immer weniger verstehen was Aufstellung usw. betrifft. Dann kommt sicherlich mal ein Spruch wie letzte Saison von Rummenigge über Hitzfeld: "Fußball ist keine Mathematik." Den muss doch nur mal etwas nicht in den Kram passen, z. B. lässt Klinsi einen Ribéry regenerieren und man verliert 0:1, dann geht´s los...

  • sollte jedoch nicht unser problem sein. hat mich eh ehr gewundert dass sie klinsmann als neuen trainer geholt haben. erinnert mich irgendwie ein bisschen an leverkusen und berti vogts.

  • Jaja, Berti, der "Tribünenadler" :P Das waren noch Zeiten. Jetzt krapselt er in Aserbaidschan rum.. Wer weiß, vielleicht folgt er dann ja eines Tages auf Klinsi :tongue:


    Ich glaube, dass sie Klinsi verpflichteten, lag wohl daran, dass kein anderer zu ihnen wollte. Es wurden zahlreiche Namen gehandelt (van Basten, Guus Hiddink, etc.), aber einen klangvollen Namen bekamen sie dann halt doch nicht. Sogar Matthäus wurde dann ja als Trainer gehandelt, so verzweifelt scheinen sie gesucht zu haben...

  • naja ist halt schon lustig wenn hoeni vor jahren meinte dass loddar im neuen stadion (also in der jetzigen arroganz-arena) noch nicht mal greenkeeper wird solange er bei den bayern was zu sagen hat. und dann geistert der name mätthäus als möglicher trainer der bayern in den medien herum.