FC Bayern München

  • Das ist schon richtig, dennoch glaube ich, dass er wohl fast jede Chance nutzen würde, um in der Bundesliga zu landen. Er hat sich ja schon oft in der Öffentlichkeit darüber beschwert, keine Chance zu bekommen, von daher glaube ich schon, dass es ihn irgendwo gereizt hätte, einen Traditionsverein wie den FCK zu coachen und wieder nach oben zu führen, da wäre es ihm wohl nicht auf das Umfeld angekommen denk ich mal.

  • klar ist es loddars traum in der bunesliga einen club zu couchen. vor einigen jahren war er ja mal bei der eintracht im gespräch und die verhandlungen scheinbar auch schon recht weit fortgeschritten. nur die eintracht-fans hatten was dagegen und sind auf die "barrikaden" gegangen :D

  • Wäre bei uns sicher genauso gewesen... :hammer: :hammer: :hammer: Den hätte ich mir hier echt nie vorstellen können. Naja, mit Milan bin ich vollends zufrieden. Und auch die Bayern haben jetzt ja ihren Klinsi.Bin mal gespannt, ob er die Mannschaft genauso motivieren kann wie die Nationalelf. Das ist was ganz anderes, wenn man die Jungs nur ein paar Mal im Jahr sieht und sie für bloß einige Spiele motivieren muss oder als Bundesligatrainer quasi täglich.

  • matthäus´ zukunft sehe ich eher als nationaltrainer von slowenien, albanien, moldawien oder als vereinstrainer in griechenland, bulgarien. eher so in diese richtung.


    zu hoeni fällt mir noch was lustig ein. als die bayern dieses jahr pokalsieger wurden, gabs irgendwie einen disput mit OB ude (frag mich nicht mehr um was es da genau ging). jedenfalls muss ude in richtung der bayern was gesagt habe, was denen mal wieder nicht so gepasst hat. hoeni meinte nur in seiner trotzigen pampigen art dann werden die bayern eben in zukunft nicht mehr auf dem rathausbalkon feiern. da dachteich mir auch nur, wie erbärmlich. dann soll sie eben in hoeni´s wurstfabrik feiern.

  • Ja, ich glaube der Ude war auf die Meisterfeier eingeladen und er hat damals abgesagt. Das geht natürlich nicht, nein... Und promt kommt wieder dieses störrische Verhalten der Bayern... wie kleiner Kinder, echt. Ja, soll der Hoeneß doch in Zukunft eine Grillparty schmeißen, mit seinen Würstchen... Mein Gott, wenn die sonst keine Probleme haben...

  • aber komischerweise haben sie irgendwie narrenfreiheit. vor jahren spielten die mal in frankfurt (ich glaub dass es frankfurt war, bin mir nicht ganz sicher). jedenfalls muss es da ne schiri entscheidung gegeben haben die den bayern nicht gefallen hat. hoeni meinte dann nur, dieser schiri wird nie wieder ein spiel der bayern pfeifen. das fand ich schon hart, die autorität des DFL/DFB zu untergraben.


    genauso thema nationalmannschaft: immer nur am meckern, mit den terminen für testspiele, trainingslager, der hohen belastugn etc. dann sollen sich die bayern eben in zukunft 2. liga spieler holen die so talentfrei sind dass sie noch nicht mal annähernd ins DFB-team berufen werden. immer dieses gemaule und gemosere.

  • Da geb ich Dir recht. Zuerst kaufen sie überall her die besten Spieler, nur müssen sie dann mit einkalkulieren, dass nahezu alle Nationalspieler sind. Dann darf man auch nicht groß rummeckern, wenn Nationalspiele etc. anstehen. Genauso wie Olympia, da hätte ein Lucio und ein Demichelis ja gerne mitgespielt, aber die Bayern stoppten dies natürlich. Ich verstehe das nicht so ganz, andere Vereine müssen doch damit leben, Spieler für Turniere oder Länderspiele abzustellen. Klar gibt es bei denen auch mal Dispute darüber (wie bei Schalke jetzt wg. Rafinha, der ebenfalls zu Olympia wollte), aber dennoch nehmen die meisten es eben hin. Was bleibt auch anderes übrig? Wart mal ab, irgendwann sind die Bayern mal soweit, dass sie ihre Nationalspieler nicht mehr zur EM/WM lassen... Nein, zum Glück herrscht ja Abstellungspflicht, da müssen sie wenigstens hier mal ihr arrogantes Maul halten.


    Ich erinnere mich auch noch dunkel daran, dass sie schon einmal einen Schiri abgelehnt haben. Mir ist aufgefallen, dass nur die Schalker damals den Merk (wegen der 94. Minute in Hamburg am letzten Spieltag und dem Freistoß im Strafraum der Hamburger) ablehnten, aber auch dem DFB kam das entgegen, die jegliche Brisanz in der Beziehung Schalke / Merk rausnehmen wollten. Aber nur Bayern "darf" komischerweise Schiris ablehnen, wenn der evtll. mal einige Entscheidungen gegen sie gepfiffen hat. Ich kann mich an viele Beispiele erinnern, wo Trainer oder Manager nach dem Spiel gefragt wurden: "Lehnen Sie diesen Schiedsrichter in Zukunft ab?" mit "Nein, das dürfen wir auch gar nicht" beantwortet haben. Komisch...


    Sowieso finde ich die Bayern auch in anderen Dingen bevorzugt, dem Spielplan etwa. Seit Jahren schon haben sie das erste Spiel immer zuhause, was ja zur Folge hat, dass man das letzte Saisonspiel dann auch daheim hat. Das kommt mir immer so vor, als ob der DFB schon einplant, dass die tollen Bayern am letzten Spieltag noch mal schön eine eventuelle Meisterschaft mit ihren Fans feiern dürfen...

  • die liste lässt sich ja beliebig fortsetzen.


    kann mich erinnern vor jahren, da haben die bayern beim ksc gespielt. kouffour ist vom platz geflogen und hat sich aufgeführt wie ein irrer, wirklich wie ein psychopath dem man vergessen hat seine medikamente zu geben. unglaublich. und dann kommt die bayern-riege und erzählt vor laufenden kameras das ist ein ganz lieber der macht nichts. alleine für den auftritt hätte ich koffour noch mal 6 spiele gesperrt.


    genauso mit kahn, dass der nicht öfters vom platz geflogen ist ist mir schleierhaft. kung-fu einlagen, hals-knabbereien an herrlich etc......auf der anderen seite muss man auch sagen als er den golfball in freiburg an die birne bekommen hat war auch nicht die feine art.


    hoeni meinte mal dass die zuschauer vom FCK alles tiere wären. das ist schon ein starkes stück. dann läuft so ein debil lächelnder beckenbauer, der alles begattet was nicht schnell genug auf den bäumen ist, vor die kamera und erzählt, jo mei der uli ist halt emotional, ist ja alles halb so wild. wenn die bayern was machen sind dass alles nur bagatellen.
    aber wenn man die bayern fans angreift, dann drehen sie durch. der alte wildmoser von den 60er hat sich mal über die termin ansetzungen beschwert. für die bayern sei es ja kein problem wenn die unter der woche um 21 uhr spielen müssen, da ja ihre klientel nur aus arbeitslosen und sinti und roma bestünde (war sicher auch nicht die feine art). ein riesen aufschrei dann der bayern. aber andere vereine beschimpfen und verunglimpfen bzw. deren anhänger ist normal.


    genauso das gewäsch um foulspiel. treten die bayern alles kaputt, ist das internatinale härte. tritt der gegner mal zurück ist es ne kloppertruppe. und dann immer dieses geheule man müsse ihre spieler schützen. ist die gesundheit von einem ribery oder toni mehr wert nur weil die 20 millionen kosten und 5 mille im jahr verdienen? so ein wadenbeinbruch von spieler xy von bielefeld, bochum ist ja nicht so schlimm. der hat ja nur 250.000 euro gekostet. wenn ich überleg was der wouters, salihamidzic und der van bommel als schon vom platz getreten haben. aber das ist ja in ordnung. die spielen ja für die bayern.

    Einmal editiert, zuletzt von KölnerTeufel ()

  • Ja, da war ja letzte Saison eine große Diskussion im kicker darüber, ob man "Stars" besser schützen sollte. Ich sehe darin keinen Grund, denn jeder Spieler ist als Fußballer gleichwert, denn jeder kann verletzt werden, es geht um die Gesundheit aller, nicht nur der eines Ribéry, Toni, Klose usw. Und der van Bommel ist für einer der größten Drecksäcke überhaupt. Seine ganzen versteckten Fouls, Ellenbogenattacken und unsportliche Umtretereien sind nicht mehr mit anzusehen. Aber ist ja klar, das sind Bayern-Spieler, da darf man natürlich nix drüber sagen. Ich in schon relativ froh, dass Fandel vor kurzem im EM-Doppelpass beim DSF gesagt hat, dass jeder einzelne Spieler geschützt werden müsse. Das beruhigt mich doch schon etwas, denn das zeigt, dass die Schiedsrichter diesem Trend, die Stars zu schützen, nicht nachgehen.


    Und nochmal zu dem Feiern: Sie könnten ja auch bei Klinsis Eltern in der Bäckerei feiern gehen, vielleicht bei schönem Kaffee und Kuchen. Klinsi könnte dann bei seinen Eltern in der Bäckerei auch noch eine "Wellness-Oase" einrichten, so dass sich die Bayern-Spieler anschließend mit ihren vollen Bäuchen regenerieren können :D


    Zurück zum Ernst: ich frage mich nur, was muss der Fußballfan noch alles mitmachen mit den Bayern? Die fordern Dinge über die Medien, sitzen in allen wichtigen Gremien mit drin und bestimmen indirekt eigentlich, wo es langgeht. Traurig, aber wahr.


    Ich bin zum Beispiel auch sehr froh, dass der DFB-Pokal nun bei premiere gelandet ist. Denn die Free-TV-Spiele, die es zwar immer noch gibt, wurden grundsätzlich ja immer an die Bayern vergeben. Das nervte schon immer. Jetzt kann ich wenigstens unseren FCK sehen. Ich weiß noch, wie sich Assauer, damals noch Manager bei S04 aufregte, wieso das Spiel der Schalker gg. Stuttgart glaube ich nicht gezeigt wurde sondern das Spiel eines Amateurklubs gegen Bayern natürlich.

  • das ist ja nicht nur im dfb-pokal so. in der cl wars ja ähnlich. da haben die bayern gegen irgend so ein schnullibulli club gekickt und werder hatte echt nen attraktiven gegner. und gezeigt wurde wieder mal bayern.


    genauso kann mir keiner erzählen dass der dfb und die bayern kein inniges verhältniss hätten. siehe kopf an kopf rennen damals bayern/schalke als bayern doch noch meister wurde. da springt ein MV als dfb-präsi auf und jubelt mit. da erwarte ich neutralität. dass man gratuliert ist ok, aber dann so vom sitz aufzuspringen ist doch sehr befremdlich. wenns der vfb gewesen wäre, hätteich es ja noch nachvollziehen können als langjähriger vfb- präsi.