ZitatAlles anzeigenFCK 2:1 im Test gegen Kickers Offenbach - Smail Morabit Gastspieler
Dank einer deutlich besseren zweiten Hälfte gewann Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern gestern das Testspiel im südpfälzischen Offenbach gegen den Drittligisten Kickers Offenbach (Hessen) nach 0:1-Pausenrückstand noch mit 2:1.
Beim FCK war Smail Morabit erst auf der rechten offensiven Außenbahn und nach der Pause auf dem linken Flügel als Gastspieler am Ball. Der 1,78 Meter große Offensivmann, der morgen 24 Jahre alt wird, steht noch beim Drittligisten RW Erfurt unter Vertrag. Dort war er zuletzt zweite Spitze neben Torjäger Marcel Reichwein. In der vergangenen Runde erzielte der im lothringischen Forbach geborene Franco-Marokkaner neun Tore in 32 Spielen.
Gestern Abend deutete er Beweglichkeit und Ballfertigkeit an - deutliche Akzente konnte Morabit aber in der guten Stunde in einer fremden Mannschaft nicht setzen. „Er ist eigentlich Stürmer, aber ich wollte ihn mal auf den Außenbahnen testen”, sagte FCK-Trainer Franco Foda „insgesamt war es okay.” Ob Morabit verpflichtet wird, soll in den nächsten Tagen entschieden werden. Beim Testspiel der Lauterer morgen (18 Uhr) in Niederkirchen (Vorderpfalz) gegen den SC Idar-Oberstein ist Morabit nicht dabei - er wurde von Erfurt nur für die Partie gestern abgestellt.
Gegen Offenbach, den Tabellenachten der vergangenen Drittliga-Saison, zeigte sich der Bundesliga-Absteiger gestern im ersten Abschnitt sehr fehleranfällig. Im Aufbauspiel lief es nicht, Enis Alushi im zentralen defensiven Mittelfeld oder auch Rechtsverteidiger Florian Dick waren nicht so ballsicher wie in den Tests zuvor. Mimoun Azaouagh gefiel halbrechts im Mittelfeld einige Male durch kluge Zuspiele, fabrizierte aber auch zu viele Fehlpässe. „Wir waren in der ersten Halbzeit zu lange am Ball, dadurch kam es immer wieder zu Fehlern im Aufbau”, sagte FCK-Coach Foda. So führte Offenbach, das schon am 21. Juli in die Saison startet, zur Pause mit 1:0. Innenverteidiger Mathias Abel hatte den Offenbacher Stefan Vogler im Strafraum gefoult; Nicolas Feldhahn verwandelte den Elfmeter sicher (35.).
Die „zweite Garnitur” der Lauterer, die nach der Pause auf 4-4-2 umstellten, sorgte für jungen Schwung. Den mit Abstand schönsten Spielzug der Partie schloss Steven Zellner mit dem verdienten 1:1 ab (69.): Dominique Heintz startete einen dynamischen Flankenlauf über links und servierte den Ball genau auf den Kopf von Andrew Wooten, der klug auf Zellner zurücklegte. Per Konter gelang Christian Tiffert - sein Wechsel nach Seattle ist nach wie vor in der Schwebe - der 2:1-Siegtreffer für den FCK (77.). Hendrick Zuck traf kurz vor Schluss die Latte des OFC-Tores.
SO SPIELTEN SIE
1. FC Kaiserslautern: Sippel (74. Müller) - Dick (66. Orban), Abel (61. Linsmayer), Yahia (31. Hajri), Bugera (66. Heintz) - Alushi (61. Borysiuk) - Morabit (61. Zuck), Azaouagh (61. Tiffert), De Wit (61. Zellner), Bunjaku (61. Derstroff) - Micanski (66. Wooten)
Kickers Offenbach: Wulnikowski - Ahlschwede (58. Stadel), Kleineheismann (76. Maier), Husterer, Stein (76. Dziwniel) - Feldhahn (46. Mehic) - Avdic, Reinhardt (58. Schwarz), Hahn (46. Bender) - Fetsch (58. Rathgeber), Vogler (61. Mosch)
Tore: 0:1 Feldhahn (35., Foul-Elfmeter), 1:1 Zellner (69.), 2:1 Tiffert (77.) - Beste Spieler: De Wit, Sippel, Heintz - Wulnikowski, Feldhahn - Zuschauer: 1500 - Schiedsrichter: Wingenbach (Diez).
DIE RHEINPFALZ
Ludwigshafener Rundschau