ZitatAlles anzeigenDie Polizei will künftig vor Heimspielen des 1. FC Kaiserslautern über das soziale Netzwerk Twitter mit den Fans in Kontakt treten. Beispielsweise möchte sie Hinweise zur Anreise oder zum Verhalten im Stadion geben. Die Fans selbst können sich über Twitter mit Fragen an die Polizei wenden.
Ziel des Twitter-Einsatzes in Kaiserslautern sei es, Transparenz zu schaffen und Konflikte rund um FCK-Spiele zu verringern. Beispielsweise wollen die Beamten den Fans erklären, warum eine Fangruppe von einer anderen Gruppe getrennt wird. Zwei Polizisten werden aus der Leitstelle, vom Weg zum Stadion oder aus dem Stadion die Twitter-Nachrichten versenden. Zum ersten Mal eingesetzt wird der Dienst am kommenden Freitag (16.11.) beim Spiel gegen Energie Cottbus. Zum Saisonende will die Polizei gemeinsam mit den Fans eine Bilanz ziehen.
Es ist das erste Mal, dass die Polizei in Rheinland-Pfalz mit dieser neuen Form der Kommunikation arbeitet. Die Twitter-Adresse der Kaiserlauterer Polizei lautet @Polizei_KL.
