Berliner Flughafgen und scheibchenweiser Umzug

  • Heutre hat Mehodrn verkündet, dass der Umzug in den neuen Flughafen schrittweise über Monate gestreckt werden soll.


    Ich halte das für eine sehr abenteuerliche Idee.
    Zunächst einmal sind die Hauptprobleme zentraler Natur:
    Der Branschutz funktioniert nicht nach den gesetzlichen Vorschriften - hier mangelte es anscheinend an einem netsprechenden Konzhept. Der gerichtlich angeordente verbesserte Lärmschutz ist auch unabhängig von der Anzahjl der startenden und landenden Flugzeugen..


    Weiterhin gwäre e3in Parallelbetrieb der zwei Flughafen mit immensen anderen Problemen verbunden, die für eine reine Übergangszeit kaum zu vermitteln sidn.
    - Spezialpersonal: Ich brauche auf beiden Flughäfen hochqualifizierte Leue für den Tower und die Flugüberwachung, für Zoll und Grenzschutz usw,
    - Die Airlines müßten ihr Bodenpersonal für die Übergangszheit verdoppeln.
    - In der Übergangszeit gäbe es einen immensen Shuttleverkkehr. Bordpersonal und Fluggäste mit Anschlußflügen müßten mitsdamt ihrem Gepäck im Pendelverkehr hin und her transportiert werden
    - Die Ladenpüächter die noch nicht pleite gegangen sidn hätten wohl kaum Interesse an einem 10% Flughafen ihre Geschäfte zu betreiben


    Aber Mehdorn hat ja bereits in der Vergangenheit demonstrioert dass Irrtümer zu seinen großen Stärken gehören

    Es sind nicht immer die Lauten stark, nur weil sie lautstark sind. Es gibt so viele denen das Leben ganz leise viel besser gelingt.
    ...
    Die schützt kein Programm. Die sind Melodie. So aufrecht zu gehen lerne ich nie

  • Der Branschutz funktioniert nicht nach den gesetzlichen Vorschriften


    Nachdem ich letztes Jahr im ZDF nen Bericht über die Baustelle BER gesehen habe, bin ich der Meinung, der Brandschutz wird immer nur als DAS Problem schlechthin vorgeschoben. Was da generell an Mängel herrscht, ist noch viel gravierender. Nur kann man der Menschheit schlecht verkaufen, "wir können den Flughafen nicht eröffnen, weil die Kabelzugschächte zu klein dimensioniert sind".


    Ich habe während dem Bericht ohnehin nur den Kopf geschüttelt: ich zeichne auch Pläne für größere Projekte, da gibts mitunter auch viele kleine Details, es sind auch schon mal Baustellen, wo mehrere Lose/Abschnitte/Firmen zusammentreffen und alles zusammen passen muss (sollte), aber noch nie habe ich es erlebt, dass man anschließend draußen vor einer Bauruine stand, weil nix zusammen passt. Das ein Bauprojekt nicht von A bis Z reibungslos verläuft, ist nun mal so, i-welche Probleme tauchen immer auf, aber man plant doch nicht munter drauf los, jeder für sich und am Ende guckt man, was dabei rauskommt - so scheint mir das hier langsam. Da gibts doch Besprechungen, Sitzungen, Absprachen etc. pp. Es ist mir echt unerklärlich was da in Berlin passiert.
    Bin mal gespannt, wie und wann sie die Kurve kriegen. Abreißen und neu planen geht ja leider nicht, auch wenns wsl das beste wäre.

    Alles nur subjektive Wahrnehmungsdefizite! :kritisch:

  • Die haben alles falsch gemacht was geht. Sogar die Flugkorridore wurden nicht EU-konform beantragt.


    Heute ist noch was durchgesickert:
    Mehdorn befürwortet eine Doppellösung mit 2 Berliner Flughäfen. Dies könnte er damit durch die Hintertür erreichen. Wie das geht hat er ja bei Stuttgart 21 bereits bewiesen

    Es sind nicht immer die Lauten stark, nur weil sie lautstark sind. Es gibt so viele denen das Leben ganz leise viel besser gelingt.
    ...
    Die schützt kein Programm. Die sind Melodie. So aufrecht zu gehen lerne ich nie