Montag, 10. März 2014 "Mehrwert-Profi mit Stehaufqualität" (Die Rheinpfalz)

  • Ich habe an anderer Stelle ausführlich erläutert,.warum ich denke, dass der anerkannte Analytiker Runjaic Dinge die er in der Analyse als Fehler erkennt in der Praxis nicht umgesetzt bekommt.
    Ich habe mich immer geärgert wenn Mo und Occean als Doppelspitze aufliefen. 2 gleichartige Spielertypen.


    Mich hat auch die Aufstellung von Karl gegen Sandhausen nicht gefreut. Gegen Köln hätten wir einen Abräumer gebraucht. Der Sturm hat eine andere Qualität. Das hat sich ja jetzt erledigt.


    Was mir bei anderen (mehr oder wenig) erfolgreichen Trainern auffällt ist, dass sie Aufstellung, Spielsystem und Taktik an den Gegner anpassen. Da bleibenn häufiger gesetzte Spieler auf der Bank wenn der Trainer meint das paßt nicht zum Gegner
    Dies ist mir u.a. bei Tuchel aufgefallen, auch wenn ich ihn nicht besonders mag.


    Bei uns kann ich das bisher nicht erkennen.


    Nochmal zum Kader:
    Es liegt nicht an den einzelnen Spielern, ob die mögliche Leistung aus ihnen herausgekitzelt wird.
    Für das Teamplay darf man nicht an jedem Spieltag die Aufstellung und Positionen der Spieler durcheinanderwürfeln. Dann ist es zwangsläufig, dass sie sich gegenseitig im Weg stehen oder die Lauf- und Paßwege nicht stimmen.
    Für Expüereimente sind Testspiele, sowie Trainingslager in der Sommer- und Winterpause da

    Es sind nicht immer die Lauten stark, nur weil sie lautstark sind. Es gibt so viele denen das Leben ganz leise viel besser gelingt.
    ...
    Die schützt kein Programm. Die sind Melodie. So aufrecht zu gehen lerne ich nie

  • Mich hat auch die Aufstellung von Karl gegen Sandhausen nicht gefreut. Gegen Köln hätten wir einen Abräumer gebraucht.

    warum


    wir brauchen auch gegen köln leute mit spielverständnis.den reinen zerstörer,sollte es in
    einer ambitionierten mannschaft überhaupt nicht geben.


    zur schlechten kaderplanung gehört für mich auch,das man einen borysiuk ohne not zum teufel gejagt hat.