Kein Platz für Worthülsen

  • Dann erkläre mir doch mal, liebe Teufelsbraten, wie so etwas zustande kommt?
    Wie kann ich in kurzer Zeit eine Truppe die eigentlich nur schlecht spielte zu guten Leistungen antreiben und diese nach kurzer Zeit wieder in den alten Trott zurück fallen lassen?
    Ich setzte deshalb auch ein Fragezeichen, weil ich es mir anders nicht erklären kann.
    Es würde schon reichen wenn der Trainer gesagt bekommt das besser der Spieler auflaufen sollte als ein anderer.
    Oder man vom System her doch mehr Ballbesitz beansprucht als hoch und weit oder was auch immer.

    Forza FCK


    :schild:

  • Dann erkläre mir doch mal, liebe Teufelsbraten, wie so etwas zustande kommt?


    Lieber ronny,
    es ist sicher nicht einfach, eine gute Erklärung für dieses Versagen in Karlsruhe zu finden.
    ich versuche es trotzdem:
    In Bochum und gegen Düsseldorf gab es eine Anfangseuphorie, die oft bei Trainerwechseln eintritt ( siehe zur Zeit auch Paderborn ).
    KR konnte seine Spieler nicht mehr motivieren und sie waren vom immer gleichen System gelangweilt.
    Dann kommt der sympathische Konrad und begeistert sie.
    Er sagt ihnen auch, dass es nur über Kampf geht - und sie machen mit.
    Die ersten beiden Spiele klappt es super. Bochum ist vom Kampfgeist der Lautrer überrascht.
    Auch Düsseldorf wird so niedergerungen.
    In Sandhausen spielt man ebenso - meiner Meinung nach gut - aber der Erfolg bleibt aus. Man ist etwas geknickt.
    Die Euphorie hat einen Dämpfer erhalten, was sich in Karlsruhe auswirkt.
    Konrad denkt, dass sein Erfolgsrezept, der Kampf, vielleicht mit etwas spielerischen Elementen aufgepeppt werden kann - und liegt daneben. Er will es noch besser machen und macht es schlechter.
    Er hat sich verkalkuliert, die Truppe lässt sich von den kämpferisch starken Karlsruhern die Schneid abkaufen und findet selbst nicht ins Spiel.
    Hier sehe ich auch den Unterschied zu Bochum und Fortune: Während diese beiden Mannschaft mit spielerischen Elementen zum Erfolg kommen wollten, konnten die Lauterer ihnen ihr Kampfspiel aufzwingen.
    In Karlsruhe war das anders.
    Kauczinsky hatte gesehen, wie Lautern neuerdings spielte und setzte selbst auf Kampf. Und zwar mit größtem Willen.
    Dem waren die Lautrer nicht gewachsen.

  • Ich hoffe du hast mit deiner Analyse Recht.
    Möglich wäre es schon das es so ähnlich wie du es beschreibst sein könnte.
    Ob es so ist werden die kommenden Spiele zeigen.
    Und ja ich hoffe wirklich das du Recht hast, den mir ist eine gewisse Harmonie auch viel lieber als das ständige drauf hauen.
    Leider ist es bei mir soweit, dass ich Kuntz einfach nicht mehr zutraue den Verein in ein sicheres Fahrwasser zu lenken.
    Und hier, hoffe ich, sollte Kuntz noch länger bleiben, dass ich im Unrecht bin.

  • Egal was kommt, ich stehe hinter Konrad und hoffe von ganzem Herzen, dass er Erfolg hat.

  • Um mal bei der Wahrheit zu bleiben: Laut offiziellen Aussagen ist Runjaic zurückgetreten und nicht entlassen worden. Nicht das da jemand in ihrer Beschützerrolle etwas durcheinander würfelt.

  • Mockenhaupt hat doch nichts falsch gemacht ?

    Nö, überhaupt nicht, nur in KA in der 44. Minute einen völlig unnötigen Elfer verursacht, der das Spiel mehr oder weniger vorentschied! :weiseropa:

  • Nö, überhaupt nicht, nur in KA in der 44. Minute einen völlig unnötigen Elfer verursacht, der das Spiel mehr oder weniger vorentschied! :weiseropa:


    Ja, das war in seiner Situation tatsächlich dumm und unangebracht, aber im Vergleich hat Vucur schon viel mehr verbockt (Eigentor, Pass in die Füße des Gegners, Spiel einstellen und diskutieren). Dafür hätte er locker auch mal eine Denkpause verdient. Trotzdem hat 5Stück ihn aufgestellt (irgendein User hatte sogar eine Begründung dafür) und deshalb akzeptiere ich das auch so, denn er wird sich schon irgendwas bei der Aufstellung gedacht und sie nicht gewürfelt haben.

    "Es geht um so viel mehr als Stärke, um Zusammenhalt und Werte"