HINTERGRUND: FCK mit eineinhalb Beinen in der Dritten Liga – Verstärkung in der Winterpause? – Trainer Jeff Strasser kämpft und leidet
[news=1316,meta][/news]
HINTERGRUND: FCK mit eineinhalb Beinen in der Dritten Liga – Verstärkung in der Winterpause? – Trainer Jeff Strasser kämpft und leidet
[news=1316,meta][/news]
ZitatAm Samstag (13 Uhr) startet der 1. FC Kaiserslautern gegen den Tabellenzweiten 1. FC Nürnberg in die Rückrunde. „Wir werden die Mannschaft in der Winterpause verstärken, auch auf die Ausfälle von Spielern reagieren, die als Leistungsträger fest eingeplant waren und nun verletzt fehlen“, sagt Boris Notzon, der Sportdirektor Lizenzspieler.
An ihm entzündet sich viel Kritik ob der schwersten sportlichen Krise in der 117 Jahre alten Vereinsgeschichte. „Wenn man nach 17 Spielen Letzter ist, dann hat man im Sommer bestimmt auch Fehler gemacht“, sagt Notzon, der nach der Demission von Sportdirektor Uwe Stöver erst kommissarisch zum Sportchef ernannt, dann befördert wurde. Das Gros der 14 Transfers hatte Stöver noch federführend bearbeitet.
Zum Teil waren die Spieler die man gekauft hat ja schon zumindest angeschlagen (Kastaneer). Und ja der SD im Sommer war Stöver, aber Notzon war zu dem Zeitpunkt ja schon Chefscout und hat somit doch zumindest die Spieler beobachtet und dann dem SD Hinweise gegeben bzw. seine Einschätzung mitgeteilt.
ZitatSeit 3. Dezember hat der FCK einen bis auf Jürgen Kind komplett neuen Aufsichtsrat. Mit Bedacht versucht Patrick Banf, der Vorsitzende des Kontrollgremiums, an seine neue Aufgabe heranzugehen. Er setzt auf Geschlossenheit. Er plädiert für „sportliche Kompetenz im Vorstand“.
Darauf bin ich ja mal gespannt, wie, wann und vor allem wer denn kommen soll!
ZitatDer alte Aufsichtsrat ist gescheitert. Er hat seine Ziele, den FCK sportlich und wirtschaftlich voranzubringen, verfehlt. Die Vorstände stehen in der Kritik. Nach der Ära Kuntz sollte alles besser werden. Stichwort: Kontinuität. Das Gegenteil ist der Fall, Platz 18 traurige Realität. Inzwischen heißt der Trainer Jeff Strasser. Er übernahm am neunten Spieltag den FCK mit zwei Punkten. In neun Spielen unter Strasser holte der FCK neun Zähler (zwei Siege, drei Remis, vier Niederlagen). „Hoffnung macht mir, wie die Mannschaft sich präsentiert hat“, sagte Strasser nach dem Remis gegen Ingolstadt. „Dass wir uns bei Ballbesitz und bei der spielerischen Qualität verbessen müssen, wissen wir“, sagt der Trainer, der kämpft. Und leidet!
Ich hoffe er meint damit das kämpferische, denn spielerisch oder technisch war das eben gar nix. Und das zieht sich leider ja auch schon seit Fünfstück so hin! Wird das bewusst übersehen bei der Kaderplanung? Hauptsache auf "Namen" achten und nicht auf die Teamchemie bzw. das Können der einzelnen Spieler?
Zitat„Ich bin aus sportlicher Sicht gegen den Verkauf von Robin Koch“, erklärte Trainer Norbert Meier, als das Abwehrtalent nach drei Spieltagen für rund vier Millionen Euro nach Freiburg verkauft wurde. Der letztjährige Stabilisator Ewerton konnte zuvor aus wirtschaftlichen Gründen nicht erworben werden, versicherte Notzon. Meier ging nach Kochs Verkauf deutlich auf Distanz zur Vereinsführung, es gab Krach mit Notzon. Meier ist Geschichte. Eine Episode.
Mittlerweile kann ich Meier schon verstehen! Er zeigt in Freiburg solide Leistungen und hätte sich auch bei uns durchgesetzt. Jedoch damals sah ich persönlich ihn noch nicht soweit und war erstaunt das der SCF 4 Mio hinblättert, für einen Spieler der gerade mal ne Saison gespielt hat. Und wir brauchten damals wie heute natürlich das Geld!
ZitatNun versucht Jeff Strasser den Kader, der einmal mehr nach Flickschusterei ausschaut, zweitligatauglich zu machen. Spieler wie Marcel Correia und Mads Albaek, die die Elf führen sollten, fehlen verletzt. Kacper Przybylko ist immer noch Patient. Daniel Halfar ist erneut an der Hüfte verletzt. Auffällig, dass das Duo Halfar/Moritz auf dem Platz nicht harmoniert.
Fazit: Die Abwehr hat trotz des sehr guten Torhüters Marius Müller keinen Halt. Das Mittelfeld agiert ohne Kreativität. Sebastian Andersson und Lukas Spalvis deuten Knipserqualitäten an. Ihnen fehlen Pässe, Flanken, der FCK kreiert ligaweit die wenigsten Torchancen. Deshalb ist er die schlechteste Mannschaft der Klasse.
So nett Pritsche auch sein mag, aber den Vertrag hätte man schon längs auflösen sollen. Ihn dauernd zu erwähnen das er fehlt bringt ja auch nix, denn er war bei uns NIE Leistungsträger. Die RP merkt nun auch das unser Mittelfeldduo nicht zusammen spielen mag/kann!
Und leider kann man ohne Torchancen auch keine Tore erzielen und steht genau da wo man nun ist, am Abgrund.
ZitatAufsichtsratschef Patrick Banf setzt auf Zusammenhalt, den Schulterschluss. Er will die Fans durch Transparenz zurückgewinnen: „Das geht nicht über Nacht. Aber wir haben sie ja auch nicht über Nacht verloren.“
Na dabei viel viel Glück und Erfolg!