Ist der psychologische Druck zu groß?

  • Bis in die 90er Jahre hätte man sicher nie einen Mentaltrainer beim FCK brauchen können, aber die Zeiten haben sich ja offensichtlich geändert. Also man sollte zumindest damit anfangen, darüber nachzudenken.

  • Immer diese neumodischen Sachen....entweder ich will oder ich will nicht, fertig!


    Wie sagte mal jemand: Die Spieler von heute haben Verletzungen, die gab es früher gar nicht....so ähnlich sehe ich das mit dem Mentaltrainer!

  • recht hast du.


    der psycho Druck zu groß. Warum?? Im Abstiegsjahr war er grösser und da haben die jungen Voll überzeugt. Daran kannes nicht legen. Und bei den Älteren , allein die erfahrung spricht schon dagegen.

  • Also ich muss sagen das unsere Jungen nicht am Druck zerbrechen. Ich finde das Kotysch, Henel und Fromlowitz gegen Wehen unsere besten waren.


    Vielmehr glaube ich das unsere älteren Spieler Hansen, Bernier usw sich verstecken und total versagen. Wenn ich mir das immer in der Vorbereitung oder in der Woche höre. Standardsatz"Ich will Verantwortung übernehmen" usw und dann im Spiel die gleichen Spieler sehe dann müssste man sie teilweise mal auslachen wenn es nicht zum heulen wäre.


    Unsere sog Führungsspieler sollten vielleicht mal weniger darüber reden das sie Verantwortung wollen. Sie sollten sie mal wirklich übernehmen falls sie überhaupt wissen was das ist

  • Sicherlich lähmt der Druck die Spieler, nicht nur die Jungen.
    Zu dem enormen Druck kommt noch die Versagensangst dazu.
    Es gibt nicht viele Spieler, die mit solch einem Druck ungehen
    können. Es gibt zwei Arten von Druck, einen negativen und
    einen positiven. Bei uns ist ganz klar der negative Druck
    vorhanden, bedingt durch die Angst wieder zu verlieren und
    dem Abstieg ein Stück näherzurücken. (ein positiver Druck ist
    es zum Beispiel was den Bayern jede Woche wiederfährt. Als
    Tabellenführer der Buli werden sie bei jedem Auswärtsspiel
    gnadenlos niedergemacht, ausgepfiffen und mit allen
    möglichen Schmähgesängen bedacht. Auch dieser ist eine
    Art von Druck welcher jedoch eine positiv-Reaktion hervorruft,
    da die Bayern-Spieler sich daran aufgeilen und hochpushen).


    Bei unsere Mannschaft ist der Druck jedoch ein ganz anderer.
    Ich möchte derzeit kein FCK-Spieler sein, Scheiß doch auf die
    Kohle. Vergißt bitte nicht, es sind auch nur Menschen wie du und ich.


    Was können wir als Fans tun. Anfeuern ? Fehler verzeihen ?
    Nicht mehr auspfeifen ? keine Stinkefinger mehr zeigen ?


    Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht.


    Aber wenn die Mannschaft schon total verunsichert und ängstlich,
    mit gesengtem Haupt den Platz betritt, sollten wir Fans positive
    Stimmung rüberbringen, aber dann auch 90 Minuten lang.


    FCK als Absteiger in die 3. Liga, nein Freunde das darf nicht sein.
    Bündeln wir alle Kräfte, gehen fair miteinander um, gestalten
    alles etwas menschlicher, dann wird es auch wieder klappen mit
    unserer Mannschaft. Daran sollten wir alle arbeiten.


    In der West müssen beim nächsten Spiel 10.000 Mentaltrainer oder
    Psychologen stehen. Wir werden wieder gewinnen, ganz sicher.


    Avernabernd, September 2007


  • Ein paar Frage an unseren Hellseher aus dem Schwabenländle: Wie hast Du Dich während der 90 Minuten bei den Heimspielen gg Borussia M´gladbach, Vestenbergsgreuth, Paderborn und Wiesbaden-Wehen verhalten? Hast Du versucht unsere RT in die Insolvenz zu pfeiffen oder hast Du bedingungslos unsere Mannschaft supportet?
    Ich gehe mal davon aus, Du hattest am nächsten Tag keine Stimme mehr, weil Du sie beim bedingungslosen Support Dir aus dem Leib geschrieen bzw. gesungen hast. Genauso erging mir und fast allen anderen in der West. Was hat es gebracht? Ganze lächerliche 2 Punkte aus 4 Heimspielen trotz bedingungslosen Support. Achja ich vergass gg Paderborn wurde fast 90 Minuten ununterbrochen aus der West supportet und es kam ein sensationeller Punktgewinn dabei heraus, wenn man es mit den Spielen gegen Vestenbergsgreuth und Wiesbaden vergleicht.

  • Hiermit stelle ich mich ganz umsonst als Mentaltrainer zur Verfügung.


    Ich nehme immer zwei von unseren Spielern mit zur Arbeit.
    Die Jungs brauchen nicht mehr zu machen als ich - aber gefälligst auch nicht weniger.
    Wecken 4:00 Uhr, Arbeitsbeginn 5:30 Feierabend 17:30.
    Ja 12 Stunden können lange sein, aber schließlich zählt mich die Statistik ja zu den "Besserverdienern" genau wie unsere Fußballer.
    Obwohl wenn wir unsere Gehaltszettel nebeneinander legen...

  • also 2 tage später kann ich nur noch sagen... los leute in offenbach anfeuern was geht nicht hängen lassen wenn auch nur ein funke hoffnung da ist nutzen wir den


    für den fck unsere mannschaft und uns selbst bedingungslos anheizen nicht pfeiffen oder so ein käse die jungs brauchen mut peitschen wir sie nach vorne



    nur der fck wir sind kaiserslautern

  • Hallo Irish Dream,
    um die jetzige Situation zu vorauszusagen musste man kein Hellseher sein.
    es gab vor Saisonbeginn einige Umfragen zur Erwartung für die Saison 07/08.Die meisten schrieben Platz 08-14 und sogar vom Abstieg,und tatsächlich haben sie recht.

  • Hallo oberschwabenteufel,


    wenn am Schluss ein Platz zwischen 8 und 14 dabei herauskommt, ist das auch ok...ich denke damit können wir alle leben, vorrausgesetzt wir bekommen erneut eine Lizenz für 2008/09.


    Aber wer vor der Saison vom Abstieg babbelte, hatte das nicht wirklich ernst gemeint oder von Fussball gar keine Ahnung. Das was in Lautern z.Z. gespielt wird, so schlecht ist die Mannschaft nicht, da spielen andere Dinge eine tragende Rolle mit.