Werder Bremen besiegte am Donnerstag den griechischen Klub Aris Saloniki knapp mit 4:3. Torschützen waren Prödl (2), Hunt und Rosenberg.

SV Werder Bremen
-
-
Zitat
Werder gewinnt knapp mit 4:3
Werder Bremen:
Sebastian Mielitz - Sebastian Boenisch, Naldo, Sebastian Prödl, Dusko Tosic (60. Max Kruse) - Frank Baumann (46. Peter Niemeyer), Aaron Hunt, Daniel Jensen, Mesut Özil (60. Philipp Bargfrede) - Martin Harnik, Marc Heider (46. Markus Rosenberg)Aris Saloniki:
Marian Kelemen - Kristi Vangeli (81. Jahic), Efthimios Koulouheris (60. Roberge), Lembo, Marco Aurelio (81. Karambelas) - Kostas Nebegleras (46. Lazaro), Thiago Gentil (46. Siston Diogo), Roberto Battion (60. Prittas) - Javito (84. Papazoglou), Mario Regueiro (46. Felipe Sanchon) - Koke (63. Wlodarczyk)Tore: 1:0 Prödl (12.), 2:0 Hunt (15.), 2:1 Koke (34.), 2:2 Koke (45.), 3:2 Rosenberg (46.), 4:2 Prödl (79.), 4:3 Papazoglou (86.)
gelbe Karten: Regueiro - Baumann
Schiedsrichter: Herwig Seidel (Österreich)
Sportanlage Wagenweg: 2.000 Zuschauer
http://www.werder.deIn der Syker Kreiszeitung wird heute Morgen berichtet, daß im Testspiel gegen Saloniki noch die Abstimmung in der Defensive zwischen Naldo und Prödl fehlt.
Clemens Fritz sein Vertrag läuft am Ende der Saison aus und im Interview kann oder will er nicht verraten, wie es weitergeht. Soviel ließ er durchblicken, daß das Ausland natürlich eine Option wäre, aber er auch noch unbedingt mit Werder einen Titel gewinnen will und er fordert personelle Verstärkungen im Team. Das ist eine klare Ansage an die sportliche Führung.
In den letzten Tagen kamen immer wieder Informationen durch, daß unser "Käptn" Frank Baumann am Ende der Saison seine Karriere beenden möchte. Ganz wollte er sich aber nicht festlegen nur eins weiß er ganz genau, daß er seine Laufbahn bei Werder beenden möchte.
-
[quote][Wir brauchen noch einen Stürmer"
Torsten Frings bereitet sich nach seinem durch den verlängerten Urlaub nach der EURO bedingten späteren Einstieg derzeit mit Bremen in Schruns/Österreich auf die anstehende Saison vor. Gegenüber dem kicker hat sich der Mittelfeldspieler am Rande des Trainingslagers zur EURO, seiner Zukunft in der Nationalelf, der Stürmersituation von Werder, den Chancen der Schaaf-Elf im Titel-Duell mit dem FC Bayern und zur Systemfrage geäußert.
/quote]der ganze artikel hier:
-
Zitat
Anton Fink nicht zu bremsen
Besser hätte es für Unterhaching nicht laufen können: Mit einem klaren 3:0-Erfolg gegen Werder Bremens Amateure startete die SpVgg gleich voll durch und hat gute Aussichten, erster Tabellenführer der neuformierten Liga zu werden.
Mann des Tages war ohne Zweifel Anton Fink: Der Offensivspieler, schon im weitgehend ausgeglichenen ersten Durchgang gefährlichster Akteur der Hausherren, schoss seine Elf mit einem Doppelpack auf die Siegerstraße (51., 65.). Tyce rundete das Ergebnis für die Oberbayern ab (78.).
Haching profitierte bei der Führung von der Gedankenschnelle des Torschützen: Fink köpfte zunächst einen Freistoß von Villar an den Pfosten und schob den Nachschuss vor den gegnerischen Abwehrspielern ins Tor. Beim zweiten Treffer behielt der Mittelfeldmann allein vor Werder-Torhüter Pellatz die Nerven und verwandelte eiskalt.
Vor 2500 Zuschauern krönte der Doppeltorschütze damit die klare Überlegenheit des ehemaligen Bundesligisten gegen eine im zweiten Abschnitt klar nachlassende Werder-Reserve, die nichts mehr entgegenzusetzen hatte.
Quelle: http://www.kicker.de
-
Schade für die Amas von Werder, misslungener Start
Ich hoffe, sie kommen schnell in diese Liga rein und machen es nächstes Mal besser!!
Zu Thorsten Frings: ich finde, mit seiner Forderung hat er absolut recht. Es haben sich viele Teams der ersten Liga, die um die internationalen Plätze kämpfen wollen, unheimlich gut verstärkt, ich denke da an Schalke, Hannover, Wolfsburg, Leverkusen, mit Abstrichen auch Stuttgart, und da muss auch Werder was tun. Aber ich glaube Allofs handelt genauso richtig wie unser Stefan: man kauft einfach nicht für die Galerie ein, und vor allem nicht für jeden Preis. Da muss schon alles stimmen. Und man sieht ja generell, dass es sehr schwer ist, einen guten Stürmer zu verpflichten. Der HSV hätte auch noch gerne einen Stürmer à la Guerrero, das hat man heute im Spiel gegen Manchester City auch gesehen, wenn der nicht dabei ist, dann fehlt vorne was. Auch wenn ein Pitroipa vor allem in der ersten Halbzeit überragend gespielt hat. Aber Bremen sollte schon noch zuschlagen, dann werden sie wieder eine klasse Saison spielen können und hoffentlich endlich nochmal nach zwei Jahren die Gruppenphase in der CL überstehen und in der Meisterschaft ein Wörtchen um den Titel mitreden können.
-
Im Moment macht sich Diego anscheinend auch bei seinen Teamkollegen nicht wirklich beliebt. Mach Jensen kritisierte auch Frings Diego.
-
Werder gewinnt gegen Matthäus-Club
ZitatWerder Bremen:
Vander - Boenisch (46. Tosic), Naldo (46. Prödl), Andersen, Pasanen - Vranjes, Niemeyer (46. Baumann), Jensen (46. Özil), Hunt (46. Harnik) - Rosenberg, Almeida (46. Sanogo)
Maccabi Netanya:
Strauber - Saban, Marin, Samia (65. Hajimovic), Ben Dayan - Bevin (85. Hermon), Cohen (65. Gazal), Yampulski (83. Tazemeta), Masudi, Menashe (65. Okocha) - KioyoTore: 0:1 Rosenberg (16.), 0:2 Almeida (25.), 0:3 Jensen (35.)
gelbe Karten: Cohen, Saban
Schiedsrichter: Mario Strudl (Österreich)
Sportanlage Wagenweg: 1.500 Zuschauer
Quelle: http://www.werder.deIm nächsten Testspiel am Montag, 28.07.2008, wartet ab 20 Uhr mit dem FC St. Gallen sicher ein härterer Prüfstein.
-
Im Moment macht sich Diego anscheinend auch bei seinen Teamkollegen nicht wirklich beliebt. Mach Jensen kritisierte auch Frings Diego
Ich denke nicht unbedingt, dass dies ausschließlich als Kritik von Frings zu werten war. Er muss als Führungsspieler natürlich auch für eine gewisse Ordnung in der Mannschaft sorgen, dazu gehört dann auch, selbst einem Star wie Diego mal ein paar Worte zu sagen. Und man hört ja deutlich heraus, dass er das ja praktisch nur tut, weil er genau weiß, wie wertvoll er für das Spiel des SVW ist. Im Grunde gönnt glaub ich jeder Diego die Olympiade, aber er wird halt auch im Team gebraucht.
-
Bin derselben Meinung, Frings ist ein starker Führungsspieler und sagt auch mal den sog."Stars" seine / die Meinung. Das Olympia Hin und Her verursacht einfach zu viel Unruhe..Diego ist mit Sicherheit sehr wichtig für SVW., deshalb ja auch die ganzen "Unruhen". Hoffentlich ändert sich das alles bald, sonst endet das nur im Chaos..wenn es nicht schon so ist.
-
Verlust der Contenance. Es ist mehr als befremdlich, daß derartige Äußerungen in der Öffentlichkeit getätigt werden. Man könnte meinen, die Säbener Str. sei bis nach Bremen verlängert worden. Ich hoffe, daß KATS sich die Jungs mal vorknöpfen.