Tamás Hajnal (07/2006 - 07/2007)

  • Jeder kann ja hier wohl seine Meinung vertreten, wir lassen Dir Deine doch auch, kp. Natürlich könnte es sein, dass er, falls wir ihn ziehen lassen, woanders noch besser auftrumpft als bei uns, aber ich denke wenn ein Spieler halt weg will dann sollte man ihn nicht halten. Dann zeigt er einfach nicht mehr die völlige Hingabe für einen Verein. Und genau diese Typen brauchen wir hier nicht. Ach ja, und wenn Du, wie Du sagst, solche "Parolen"nicht mehr hören kannst, dann les Dir halt diese Beiträge nicht mehr durch. Es sind doch bloß Meinungen, die musst Du doch jedem lassen können! Es kann ja sein, dass es Dich aufregt, dass einige nicht so denken wie Du (geht mir beim Thema Müller ja genauso), aber es muss doch möglich sein, sich vernünftig auszutauschen, oder?

  • Ich bin auch der Meinung, dass wir am So Hajnal signalisieren sollten, dass wir ihn nächste Saison brauchen und dass wir hinter ihm stehen.

  • ich verstehe kp . Was einige hier von sich geben, lässt mir einen eiskalten Schauer über den Rücken laufen.


    Ich bin auch dafür, dass Hajnal bleibt & denke es wird nur gehen, wenn er merkt, dass die Fangemeinde zu ihm steht, auch wenn er in der Rückrunde nicht mehr so stark war. Wieviele solcher technisch versierten Spieler haben wir denn?


    Aber liest man hier als Spieler Hajnal, würde ich es mir auch überlegen. Ich würde die ganzen Berufskrakeler mal gerne sehen, wenn sie in der gleichen Lage wären und ein Topangebot von einem anderen Verein bekämen. Ich wette 99% hätten die Koffer schon gepackt. Charakter und so, ne? Leute, das ist ein Beruf und ein Geschäft und diese kleinkarierten Treueschwüre aus den 70-zigern sind Geschichte - it´s wake-up time ;)


    Also, einen guten Vertrag anbieten + die Fans hinter ihn stellen. Dann kann es was werden - Alles andere ist Kokolores und passt höchstens in einen Bollywood-Film.

    sàwàddee kráb

  • Tja das ist halt typisch für die FCK-Fankultur der Neuzeit.


    Spieler die anfangs gute Leistungen bringen, hochgelobt werden und dann Begehrlichkeiten bei anderen Vereinen wecken, werden bei einem Formtief gnadenlos niedergemacht. Die altbekannte Spirale beginnt sich zu drehen. Spieler verlieren ihr Selbstvertrauen; kommen nicht mehr (oder nur sehr schwer) aus dem Leistungsloch; zu Kritik mischt sich Häme und Sarkasmus; der Spieler will nur noch weg.


    Dies lässt sich anhand der Beispiele Wenzel, Tchato, Engelhardt und Altintop (der allerdings leistungsmäßig nochmal aus seinem Loch kam) wunderbar belegen.


    Ähnliche Entwicklungen lassen sich auch bei Hajnal und Müller beobachten...

  • Angenommen ihr arbeitet bei einer Firma für 1000€ pro monat!
    Jetzt kommt einer und sagt, hörmal ich biete dir 2500€ im monat ein auto von der Firma und noch ein paar Nebengeräusche!!!!
    Was macht den ihr? Ihr bleibt bei der alten Firma und lebt von 1000€ der "Ehre wegen"!!!??
    Warum macht man dann einen vertrag mit Hajnal von 2-3 Jahren und gibt ihm eine Ausstiegsklausel bei der er gehen kann für 400 000 €?
    Der Verein hat genau gewußt auf was er sich einlässt und da können wir dem Spieler keinen vorwurf machen, denn jeder will seine vorteile nutzen, auch die meisten hier im Forum!

    Einmal editiert, zuletzt von pfälzer ()

  • Zitat

    Original von pfälzer
    Angenommen ihr arbeitet bei einer Firma für 1000€ pro monat!
    Jetzt kommt einer und sagt, hörmal ich biete dir 2500€ im monat ein auto von der Firma und noch ein paar Nebengeräusche!!!!
    Was macht den ihr? Ihr bleibt bei der alten Firma und lebt von 1000€ der "Ehre wegen"!!!??
    Warum macht man dann einen vertrag mit Hajnal von 2-3 Jahren und gibt ihm eine Ausstiegsklausel bei der er gehen kann für 400 000 €?
    Der Verein hat genau gewußt auf was er sich einlässt und da können wir dem Spieler keinen vorwurf machen, denn jeder will seine vorteile nutzen, auch die meisten hier im Forum!


    Da kann ich dir nur recht geben. Denke dein Vergleich ist vielleicht sogar noch etwas zu schwach, denn einem Fußballer bleiben nun einmal nur ein paar Jahre um seine Schäfchen ins trockene zu bringen. Wenn der normale Arbeitnehmer mal aus Dankbarkeit ein zwei Jahre bei einem Arbeitgeber bleibt, sind das vielleicht gerade mal 5 % seiner Lebensarbeitszeit. Ein Fußballer "verschwendet" da unter Umständen gleich mal 15 - 20 %. Das sollte man vielleicht auch mal sehen. Die Zeiten in denen man bei uns gutes Geld (im Vergleich zu anderen Vereinen) verdienen konnte sind nun mal vorbei. Wir werden uns wohl vorerst damit abfinden müssen, dass wir manchen Spielern als Sprungbrett zu höheren Aufgaben dienen. Das müssen hier aber wohl einige erst verstehen lernen...

  • Zitat

    Original von Belzebuwe
    Jeder kann ja hier wohl seine Meinung vertreten, wir lassen Dir Deine doch auch, kp. Natürlich könnte es sein, dass er, falls wir ihn ziehen lassen, woanders noch besser auftrumpft als bei uns, aber ich denke wenn ein Spieler halt weg will dann sollte man ihn nicht halten. Dann zeigt er einfach nicht mehr die völlige Hingabe für einen Verein. Und genau diese Typen brauchen wir hier nicht. Ach ja, und wenn Du, wie Du sagst, solche "Parolen"nicht mehr hören kannst, dann les Dir halt diese Beiträge nicht mehr durch. Es sind doch bloß Meinungen, die musst Du doch jedem lassen können! Es kann ja sein, dass es Dich aufregt, dass einige nicht so denken wie Du (geht mir beim Thema Müller ja genauso), aber es muss doch möglich sein, sich vernünftig auszutauschen, oder?


    Ein Punkt wo wir uns unterscheiden ist: Du tust so als ob es Fakt wäre, das Hajnal unbedingt weg will. Ich im Gegensatz glaube nicht alles was ich in der Zeitung lese. Weil wenn die über mich schreiben stimmt meistens auch maximal die Hälfte und warum sollte das bei anderen anders sein. Also bin ich nicht überzeugt dass er weg will, und da gilt für mich "Im Zweifel für den Angeklagten."


    Und nicht mehr hier zu lesen ist auch keine Lösung, weil ich den Krakeelern nicht den Verein überlassen will.


    Es war halt nicht sicher ob er einschlägt.


  • Eben, das vielgerühmte bzw. -geschmähte Umfeld in Kaiserslautern.
    Außerdem, zu einem Vertrag gehören zwei Parteien, es muß also noch jemanden gegeben haben, der den Vertrag mit dieser Ausstiegsklausel unterschrieben hat.

  • So ist eben Fussball mittlerweile!


    Es geht nur noch ums Geld! nicht mehr um eine Mannschaft, Verein, Fans, Tradition usw. einfach nur noch ums Geld!!!


    Deshalb wollen Spieler wie Hajnal weg und nur deshalb! Nicht weil er umbedingt in der 1.Liga spielen will!


    Solche spieler setzen sich auch bei großen Vereinen auf die Bank, wenn das Geld stimmt!

  • Natürlich geht es den Spielern in erster Linie ums Geld. Und da Fußball ihr Beruf und sie höchstens bis Ende der 30er Jahre spielen können, ist es klar, dass sie da keine Zeit zu verlieren haben. Dass sich manche Spieler aber bloß wegen des Geldes eben nicht auf die Bank setzen wollen, diese Beispiele gibt es ja auch. Lieber spielen sie irgendwo für ein bisschen weniger als irgendwo zu versauern. Mich stört an Hajnal ja nicht, dass er generell erste Liga spielen möchte und vielleicht gehen will. Sondern viel mehr die Tatsache, dass er nicht bis zur letzten Minute alles für uns gibt, sondern schon während der gesamten Rückrunde seine Leistungen darunter leiden müssen, dass er sich zu sehr nach einem neuen Verein umschaut. Das merkt man seiner Spielweise finde ich sehr an. Und es ist ein Widerspruch, wenn viele Fans hier sagen, dass wohl ein jeder von uns bei einem besseren Job-Angebot gehen würde, wir aber gleichzeitig Hajnal signalisieren sollten, dass wir hinter ihm stehen und uns wünschen, dass er bleibt. Glaubt ihr wirklich, wenn ein Verein xy mit den Scheinchen winkt, dass er sich dann an "uns" erinnert und bleibt? Nein, denn in diesem Moment spielt das ja keine Rolle mehr, weil er seinen Lebensabend absichern muss. Insofern gibt es hier gar keinen Grund für mich, ihn da in Watte zu packen oder zu sagen, dass er besser bleiben sollte. Das würde ich vielleicht bei jedem machen, der sich wirklich die ganze Saison über, und auch bis zum Schluss noch voll reinhängt. Aber bei Tamas nicht.