Dann frage ich alle hier die den kopf von MS vordern wer ihr den gerne hättet. Das würde mich mal brennenst interssieren.
noch interessanter ist die frage, wen wir jetzt - mitten in der rückrunde - kriegen und bezahlen können.
@Kalusha, das wäre doch schon mal etwas - oder?
das wär zumindest kurzfristig ne bessere lösung als ihn weiter alleine wurschteln zu lassen.
bei der frage, wie's weitergehen soll, bin ich zwischen wunsch und wirklichkeit hin- und hergerissen.
wunsch:
wir finden nen sack geld und nen guten trainer, der sofort zeit hat und mit der von Sasic runderneuerten mannschaft arbeiten kann und will. der neue muss erst- und zweitligatauglich sein. mit ihm spielen wir in der rückrunde voll auf aufstieg und planen zweigleisig die nächste saison. Sasic kann, so er will, als cotrainer bleiben.
wirklichkeit:
wir finden keinen sack geld und müssen die saison mit Sasic als hauptverantwortlichem beenden. hier seh ich ihn überfordert, entlastung kann nur im verein gefunden werden. Roger Lutz wurde als letzter verbleibender cotrainer von Sasic selber ausgewählt, vermutlich nicht weil er dem chef viel reinredet. er fällt deshalb weg. bleibt also nur Kuntz, der offensichtliche fehler von Sasic graderücken kann und muss. er ist der einzige im verein, der Sasic 'überstimmen' kann.
Rheinländer hat Sasic oben ganz trefflich beschrieben. er ist der typische seiteneinsteiger/autodidakt. das kann durchaus ne bereicherung sein. beispiel: das hässliche aber extrem effektive K&R vor der winterpause kommt im handbuch eines klassischen trainers längst nicht mehr vor - Sasic ists wurscht ob er von andern dafür belächelt wird, solang der erfolg ihm recht gibt. bei misserfolg ist ihm die meinung anderer aber genauso egal, er beharrt stur auf seinen fehlern, die er garnicht als solche empfindet. er macht ja nix falsch sondern arbeitet nur unorthodox. solang Kuntz ihn gewähren lässt, wird er sich immer weiter in seine eigene sichtweise verrennen.