21. April 2008 - Die Rheinpfalz - Weichel plädiert für Mietnachlass

  • wirklich ein Hoch auf Kuntz und Ohlinger. Respekt vor solch integren und renommierten Männern, die sich nicht zu schade sind, als Bittsteller bei der Stadt aufzutreten. Ein klarer Vertrauensbeweis für beide. Im Gegenzug auch die Erkenntnis, daß die bisherige Führung ( Buchholz/AR Göbel/VS) total abgewirtschaftet hat und jedes Vertrauen verloren hat, sonst wäre das Zugeständnis ja schon früher erfolgt.

  • Bevor du dich aufregst, das Wir Steuerzahler den FCK unterstützen sollen, könntest du dich z.B. aufregen über diverse Broker, die in ihren Banken Milliarden verzocken und sich das dann vom Steuerzahler bezahlen lassen. Die Jungs haben vorher natürlich deftige Provisionen kassiert. Vielleicht solltest du dir da mal Gedanken über Insolvenzrecht und kriminelle Energie machen. Wir reden da wohlgemerkt über Summen, mit denen man 3000 FCK´s sanieren könnte. Dagegen ist das hier nur ein Furz.
    Aber kein Mensch regt sich darüber auf. Ist das nicht seltsam ?

    Wir kommen wieder....:schild:

  • Bevor du dich aufregst, das Wir Steuerzahler den FCK unterstützen sollen, könntest du dich z.B. aufregen über diverse Broker, die in ihren Banken Milliarden verzocken und sich das dann vom Steuerzahler bezahlen lassen. Die Jungs haben vorher natürlich deftige Provisionen kassiert. Vielleicht solltest du dir da mal Gedanken über Insolvenzrecht und kriminelle Energie machen. Wir reden da wohlgemerkt über Summen, mit denen man 3000 FCK´s sanieren könnte. Dagegen ist das hier nur ein Furz.
    Aber kein Mensch regt sich darüber auf. Ist das nicht seltsam ?


    Sehr richtig, herby. Alles mit der Region und dem Bundesland hängt mit dem FCK zusammen. Klar, nehmen wir diesen Verein auch noch von der Karte, dann kannst Du Dir
    die strukturstarke Westpfalz gleich mit ans Saarland abgeben.
    Und vorallem, IKB und die Landesbanken, da wird net mosert und kräftig gelöhnt, für die Zocker in Nadelsteifen.

  • Bevor du dich aufregst, das Wir Steuerzahler den FCK unterstützen sollen, könntest du dich z.B. aufregen über diverse Broker, die in ihren Banken Milliarden verzocken und sich das dann vom Steuerzahler bezahlen lassen. Die Jungs haben vorher natürlich deftige Provisionen kassiert. Vielleicht solltest du dir da mal Gedanken über Insolvenzrecht und kriminelle Energie machen. Wir reden da wohlgemerkt über Summen, mit denen man 3000 FCK´s sanieren könnte. Dagegen ist das hier nur ein Furz.
    Aber kein Mensch regt sich darüber auf. Ist das nicht seltsam ?

    Es ist schon merkwürdig und fast nicht mehr nachvollziehbar, warum sich so viele Leute über die steuerliche Unter-
    stützung für den FCK aufregen. Steuerliche Unterstützung haben in irgendeiner Form doch alle Vereine erfahren.
    Ich erinnere z. B. an die Zusage des früheren Bundeskanzlers Schröder an Berlin, für die Zustimmung zur Steuerreform
    250 Mio. DM (oder waren es gar 500 Mio.?) für den Umbau des Olympia-Stadions bereitzustellen.
    Es sei zudem auf die Verschwendung von Steuergeldern durch SIEMENS hingewiesen, die diese Gelder für Schmiergeld-
    zahlungen mißbraucht haben. Hat man hierzu eigentlich etwas vom Bund der Steuerzahler gehört? :rolleyes:

  • Es wird ganz vergessen zu erwähnen, daß die Landesparteien SPD,CDU,FDP unbedingt die WM in Rheiniandpfalz haben wollten und das Stadion in Kaiserslautern. In fast allen Bundesländern wurde die Gestaltung der WM-Stadien mit Steuergeldern unterstützt. Nur wenige erregten sich desegen. Nur bei uns wird jetzt das Haar in der Suppe gesucht. Man kann seitens des Landes die Stadt Kaiserslautern nicht mit diesem Problem alleine lassen.

  • @ an diejenigen die sich aufregen .... klar sieht der Fußballfan das aus der rosaroten Brille, darf er auch gerne. Nur sollte der gesunde Menschenverstand nicht ganz abgeschaltet werden. Kaiserslautern wird als Hightech-Standort bekannt werden auch wenn, ich zitiere - "unser Baby FCK" (Wilde18) in der Versenkung verschwunden ist. Nur wer hier von euch in K-town wohnt, wird sich mit der Zeit wundern, dass städtische Einrichtungen geschlossen werden, z. B. Kindergärten oder Jugendtreff´s. Hauptsache es ist mal wieder Geld in einen maroden, konkursverschleppenden Verein geflossen. Und die Euphorie mit Kuntz .... er scheint ja der Messias zu sein, würde mich für euch freuen.


    Ja und zu dem Thema Stadt erläßt FCK einen Teil der Stadionmiete ... bei solchen "Geschenken" eine Kommune am einen Vereine etc. hat in diesem Fall die ADD (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion) in Trier ein Wörtchen mitzureden

  • nanana, also man kann auch schwarz malen. es werden doch keine kindergaerten geschlossen, weil dem fck die stadionmiete fuer ein jahr verringert wird! :autsch:

  • @kaiserslauterer: Dir ist aber schon bewusst, dass Kaiserslautern als Standort für WM Spiele breite Zustimmung fand und während der WM 06 alle möglichen Wirtschaftszweige kräftigst mitverdient haben und sicher ist dir auch nicht entgangen dass durch die Heimspiele, wie bereits erwähnt jede Menge Arbeitsplätze am Verein hängen und ein nicht unerheblicher Teil Geld in der Stadt hängen bleibt.
    Verglichen mit dem bereits oben erwähnten Geldverbrennen in diversen Wirtschaftszweigen und dem was in der Europapolitik abgeht (da ist mir gut in Erinnerung, dass man für mehrere Mio€ ein Fitnesszentrum für die Herren Politiker bauen möchte, welches nachweislich nur von einer handvoll der Kerls benutzt wird). Dort kannst du deine Fürsorge prächtigst walten lassen. Solange man jede Menge Geld in das Erstellen von Studien steckt die wiederum die bereits vorher erstellten Studien überprüfen bevor man feststellt der gesunde Menschenverstand hätte zur Entscheidungsfindung völlig gereicht oder es zulässt dass Umweltpolitiker einsam in einem Riesenjet umherfliegen solltest du dein Augenmerk zur Abwechslung auf diese Baustellen richten. Sie geben deutlich mehr her als unser Verein.


    Übrigens noch ein kleiner Tipp: 1954 hat der FCK praktisch die halbe Mannschaft der Weltmeisterelf gestellt und der Name unseres Vereins ist damit für immer mit der möglicherweise größten Sensation im Weltfußball verbunden. Es gibt intelligente Menschen die sogar von der Geburtsstunde der modernen Bundesrepublik Deutschland sprechen. Das macht einen Teil der Kultur und Tradition unseres Landes und damit meine ich nicht Rheinland Pfalz sondern ganz Deutschland, aus. Man hat damals gezeigt was sich durch Zusammenhalt, Freundschaft und den Glauben an das schier unmögliche erreichen lässt.
    Diese Werte sind zum einen aktuell, zum anderen unbedingt erhaltungswürdig und sollten auch als Teil der Geschichte unseres Landes für die Generationen die nach uns kommen konserviert werden. Dazu gehört vor allem ein lebendiges "Denkmal" 1.FCK. Der Verein muss sich auf seine Tradition und Geschichte besinnen und trotzdem versuchen all das mit dem modernen Fußballgeschäft in Einklang zu bringen. Wenn du das forderst hast du in mir einen Mitstreiter.
    Also, nenne das Ganze, wenn du möchtest, einfach Kultursponsoring und dann lass es gut sein. :schild:

    Marcel Reif: "Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."

  • Sehr richtig, herby. Alles mit der Region und dem Bundesland hängt mit dem FCK zusammen. Klar, nehmen wir diesen Verein auch noch von der Karte, dann kannst Du Dir
    die strukturstarke Westpfalz gleich mit ans Saarland abgeben.
    Und vorallem, IKB und die Landesbanken, da wird net mosert und kräftig gelöhnt, für die Zocker in Nadelsteifen.

    herby and Teufel 007 OK sehe es auch so........
    @kaiserslauterer..........nach deinen Post's muss ich annehmen dass Du kein Fan von FCK bist sonst würdest Du nicht so negativ hier schreiben,
    der FCK hat in all den Jahren mehr Steuern bezahlt als jede Firma im Raum KL ,daher finde ich es auch richtig dass man dem Verein auch in seiner momentanen Finanziellen Schieflage mit Steuergeldern auf die Beine hilft.


    @number ten die Kosten Berliner Olympia ST.lagen bei ca.850 Millionen