Entschuldigung aber man muss nicht um den heissen Brei herum reden und versuchen das Verhalten der "Entscheider" (Hengen +?) so mir nichts dir nichts als nachvollziehbar rechtfertigen. Manchmal braucht es klare Worte und da sollte es kein "aber der FCK ist wichtiger als die einzelnen Personen" geben. Solche Freifahrtscheine dürfen wir nicht ausstellen.
Irgendwer hat gesagt, dass es am Ende kein Wunder ist wo man steht, da man letztlich selber dafür verantwortlich ist.
Kontinuität auf der Trainerposition hat im Fußball selbstverständlich auch mit Erfolg zu tun, den zu haben ist in den heutigen Zeiten womöglich komplizierter geworden als vor 20 Jahren, da man dabei, zumindest nebenberuflich, Moderator und Pyschologe sein muss.
Wenn man ein wenig zwischen den Zeilen liest scheinen viele erfolgreiche Trainer im Umgang durchaus recht "kompliziert" zu sein und nicht immer pflegeleichte Moderatoren. Leute wie Guardiola, Klopp und Tuchel (klar die sind weit weg von unserer Realität) wirken vor den Kameras sympathisch, kauzig, witzig, whatever, gelten jedoch in der Kommunikation mit Entscheidern der jeweiligen Vereine als "kompliziert" und "schwierig".
Das erscheint mir logisch, da Erfolg auch mit Akribie, gegen den Strom schwimmen und Unbequemlichkeit, den eigenen Weg unbeirrt gehen, zu tun hat. Wenn in solchen Gebilden Situationen auftreten in denen weniger oder kein Erfolg da ist gibt es natürlich Kritik aber dann kommt es auf vorherige Erfolge und Rückhalt der "Entscheider" des jeweilgen Vereins an.
Ich hätte Antwerpen weiter machen lassen, selbst wenn er mit der Mannschaft den erhofften Aufstieg nicht erreicht. Als Verantwortlicher hätte man das, dies zeigen die Reaktionen in Foren und Medien auf die Entlassung, moderieren können. In die neue Spielzeit wäre MA nicht angeschlagen gegangen, da bin ich mir sicher. Es gab Gründe warum die letzten drei Partien verloren gingen: Das Prunkstück, unsere Abwehr, wurde durch die rote Karte für Kraus und Formschwäche anderer Akteure gesprengt. Der Dampf auf dem Kessel ist bei uns eher vergleichbar mit dem eines Bundesligisten, denn eines 3.Liga Clubs. Die Spieler müssen mit solchen Situationen umgehen können, das muss und kann man lernen. Ich glaube die Mehrheit der Fans hätte das verstanden und akzeptiert.
Es gibt im Fußball kaum Beispiele für uneingeschränkten Erfolg. Auch Kloppo ist bei Liverpool im ersten Jahr weder Meister noch Championsleague Sieger geworden durfte aber weitermachen...
By the way, wenn unter Schuster zwei verlorene Spiele ohne Aufstieg folgen behaupte ich, dass man sich den Vertrag bis 2024 hätte schenken können, denn der ist dann vor der kommenden Saison definitiv angzählt. Der Schatten von MA wird länger sein, als sich das Hengen im Augenblick vorzustellen vermag, da bin ich mir sicher. Hengen und Schuster haben diese 2 Spiele, klappt es nicht mit dem Aufstieg sollte man sie direkt entlassen. Das hätte ich mir im Falle Hengen übrigens schon zu dem Zeitpunkt gewünscht als er zum ersten Mal an der Personalie MA herumgesägt hat.....