unsere bundesliga kann im vergleich zu den topligen europas (spanien, england, italien) nicht so schlecht sein wie es oftmals dargestellt wird, wenn man die nationalmannschaften als massstab nimmt. von 23 mann in unserem kader sind gerade mal 2 im ausland tätig (metzelder und lehmann). der rest spielt in einheimischen clubs. zum vergleich: spanien steht seit 1980 erst zum zweitenmal in einem finale eines grossen turniers, italien 4x und england überhaupt nicht. deutschland steht seit 1980 zum 8!!!! mal in einem finale einer WM oder EM. so schlecht kann es mit der bundesliga und derem taktischen verständniss nicht bestellt sein.

-
-
Du hast Ballack vergessen, und Lehmann kickt nun auch beim VfB.
Die von dir genannten Topligen bzw. die Vereine sind voll von internationalen Topstars. Bei uns werden wohl mehr Eigengewaechse bzw. deutsche Spieler spielen.
-
oh hab den ballack vergessen, stimmt ja. wie peinlich
-
Der Mr. Odonkor fehlt auch noch bei der Aufzählung
-
der odonkor ist ne luftpumpe, den zähl ich gar nicht dazu
-
Naja... wir haben zwar gute Spieler, aber wenn dann von 11 in der Startformation 7 aus dem Ausland kommen kannst ja nicht mehr von ner deutschen Mannschaft reden. Klar wäre eine Verein, der nur aus diesen 23 Spielern bestehen würde einer der Topkandidaten für die Europapokale, aber ich glaube kaum, dass es so einen Verein mal geben wird.
-
sicher aber es ist doch verwunderlich dass spanien und england als die topligen gelten, jedoch die nationalmannschaften notorisch erfolglos sind. wenn ich mich jedes wochenende mit den besten der besten in meiner liga messen kann/darf sollte es sich auch positiv auf die nationalmannschaft auswirken.
-
Nun bei der Englischen Nationalmannschaft ist das Problem der Goalie. Denn nach David Seaman hatte England keinen guten Torwart mehr. Hinzu kommt, dass in der Premier Ligue vorwiegend Ausländer spielen. Bei Arsenal zum Beispiel ist Walcott der einzige Engländer der oft zu Einsätzen kommt. In den anderen Teams sieht es nicht viel besser aus. Ein weiteres Problem sind Gerrard und Lampard. Die beiden sind absolute Weltklasse Spieler und geniessen in Ihren Klubs Kultstatus. Aber in der Nationalmannschaft können sie einfach nicht zusammen spielen. Da hast du als Trainer auch das Problem wen du nun aufstellen sollst.
-
in deutschland spielen auch genug ausländer. und die englische nationalmannschaft war auch schon vor und mit seaman erfolglos.
-
In Deutschland gibt es keine Mannschaft die nur aus Ausändern besteht !
Zudem ist der DFB um einiges professioneller und besser organisert als der Englische Verband. Von England sieht man an den U-21 Meisterschaften wenig bis gar nichts. Die Deutschen sind aber auch dort vertreten. Sprich bei der Jugendförderung fängt es an. Und da gehört Deutschland nun mal zu den Besten.