ZitatAlles anzeigenFreitag Abend, 20.00 Uhr - der ganze Betzenberg freut sich über das 4:1 gegen den FC St. Pauli, zehn Punkte auf der Habenseite und die damit verbundene Übernahme des Platzes an der Sonne: Die Tabellenführung in der zweiten Fußball-Bundesliga. Doch auch neben dem furiosen Spiel der Pfälzer passierte so einiges im und um das Fritz-Walter-Stadion.
So waren während der Begegnung im Stadion die "FCK-Berufsberater" unterwegs im Rahmen des Projekts "Pro Ausbildung" und standen interessierten Besuchern, besonders Jugendlichen, beratend zu Seite. Zu erkennen waren sie an ihrem weißen T-Shirt mit dem FCK-Emblem und dem Schriftzug "Berufsberater". Außerdem wurden das Fanprojekt und die Agentur für Arbeit, die ebenfalls Mitglieder dieses Projekts sind, vorgestellt.
Während der gesamten Spielsaison werden bei jedem Heimspiel die beiden Berufsberater Christoph Emrich und Gerd Hüther der Agentur für Arbeit Kaiserslautern präsent sein und alle Fragen rund um das Thema Ausbildung beantworten. Beide werden dabei durch Yvonne Ernst, Mitarbeiterin im Fanprojekt Kaiserslautern, in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt, unterstützt werden. Das Fanprojekt Kaiserslautern verfügt über ein stabiles Beziehungsnetzwerk, welches tief in die jugendliche Fanszene des FCK hinein wirkt. Im Zuge der gemeinsamen Kooperation können Jugendliche "niedrigschwellig" Hilfsangebote der Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung gestellt werden.
Am Freitag machte außerdem der XXL-Strandkorb vom G8-Gipfel in Heiligendamm, das "größte Möbelstück der Welt", im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern Station. Der Strandkorb bot jedem Besucher im Korb selbst eine einmalige Fotogelegenheit. Denn die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) präsentiert den Strandkorb, in dem im vergangenen Sommer die wichtigsten Staatsmänner der Welt und Bundeskanzlerin Angela Merkel Platz genommen hatten, für einen guten Zweck. Auch der 1. FC Kaiserslautern mit Trainer Milan Sasic und der Mannschaft unterstützt die Aktion. So trat das Team beim Spiel gegen St. Pauli mit dem Trikotlogo "Ein Herz für Kinder" auf, die Spieler Josh Simpson, Matthias Abel und Sebastian Reinert standen für gemeinsame Fotos mit Fans und Zuschauern im Strandkorb am Spieltag zur Verfügung und warben für Spenden an die Initiative "Ein Herz für Kinder". Begleitet wurde die Tour am Freitag in Kaiserslautern von einer "Fußballradaranlage". Wer einmal die eigene Schusskraft testen wollte, der konnte kräftig gegen das runde Leder treten und die Schussgeschwindigkeit wurde gemessen.
Bereits vor dem Spiel stand das Motto "Ein Herz für Kinder" ganz oben auf der Tagesordnung, denn FCK-Coach Milan Sasic und Spieler Marcel Ziemer begrüßten einen jungen FCK-Fan, der im Rollstuhl sitzt, und überreichten ihm ein von der ganzen Mannschaft signiertes Trikot, einen Herzblut-Schal und eine FCK-Kappe. Anschließend wurde natürlich noch ein Erinnerungsfoto geschossen und sowohl Trainer als auch der FCK-Stürmer verabschiedeten sich in die Kabine, allerdings nicht ohne dem Jungen noch ein tolles Spiel im Fritz-Walter-Stadion zu wünschen.
In der Halbzeitpause der Begegnung gab es vor der Westtribüne das DVAG-Halbzeitspiel. Hierzu wurde ein großes Zielbanner im Tor aufgespannt, in dem sich vier Löcher befanden. Die Teilnehmer mussten versuchen, so oft wie möglich zu treffen, wobei die oberen Löcher zwei Punkte und die unteren einen Punkt zählten. Zu gewinnen gab es neben einem Trikot auch eine Kappe und einen Schal.
Nach dem berauschenden Spiel und der darauf folgenden Pressekonferenz gab es im Presseraum die Auslosung der "Ein Herz für Kinder"-Gewinnspielauslosung, bei der die Spieler Reinert und Abel zusammen mit Trainer Sasic als Glücksfeen fungierten und die einzelnen Gewinnlose abwechselnd zogen. Moderiert wurde das Ganze von FCK-Pressesprecher Oliver Dütschke.
Anschließend ging es für die beiden Kicker direkt weiter in die VIP-Bereiche. Sebastian Reinert gab im "Lotto-Café" auf der "FCK Ebene 1900" mit Moderatorin und Stadionsprecherin Debby Reuter seine Sicht zum Spiel und dem aktuellen Mannschaftsgeschehen zum Besten.
Matthias Abel durfte in der "Diablo Rosso ClubLounge 100" bei der VIP-Tombola erneut die glücklichen Gewinner ziehen und ein paar Fragen beantworten. Moderiert wurde die Tombola von Stadionsprecher Horst Schömbs. Beide erfreuten die anwesenden Gäste und standen sogar noch für ein paar Einzelgespräche zur Verfügung.
Als die Nachricht des 0:1-Auswärtserfolges der FCK-Amateure beim 1. FSV Mainz 05, die Partie fand ebenfalls am Freitag Abend statt, zu den Gästen durchdrang, war die ohne hin schon heitere Stimmung sogar noch besser. Die Zuschauer und die Gäste, alle die am Freitag Abend den Weg ins Fritz-Walter-Stadion gefunden hatten erlebten ein tolles Spiel mit abwechslungsreichem und spannendem Nebenprogramm.
Quelle : 1. FCK