ZitatAlles anzeigenStark ersatzgeschwächt empfängt der 1. FC Kaiserslautern heute um 18 Uhr als Tabellendritter Aufsteiger Rot-Weiss Ahlen zum Verfolgerduell der Zweiten Liga. Stürmer Srdjan Lakic ist gesetzt. Linksverteidiger Alexander Bugera gibt sein Comeback.
Milan Sasic hatte extra eine Liste mit den Namen aller seiner Spieler mitgebracht. „Damit ich niemanden vergesse", sagte der Trainer des 1. FC Kaiserslautern vor dem heutigen Topspiel gegen Rot-Weiss Ahlen. Und begann damit, das Kranken- und Verletztenlager der „Roten Teufel" zu beschreiben. Auf Sasics DIN-A4-Bogen waren die meisten Namen mit einem Fragezeichen versehen - oder mit einem Strich: Einsatz unmöglich.
Besonders schlimm erwischt hat es Laurentiu Reghecampf. Der zu Saisonbeginn von Alemannia Aachen gekommene Mittelfeldspieler hat bislang nur drei Pflichtpartien für den FCK absolviert - und fällt nun wegen seiner hartnäckigen Viruserkrankung definitiv bis zum Ende der Hinrunde aus.
Heute Abend werden neben den lange verletzten Josh Simpson und Mathias Abel der Gelb-Rot-gesperrte Mittelfeldregisseur Anel Dzaka und der lädierte Marcel Ziemer definitiv fehlen. „Zehn Prozent Chance, dass sie spielen können", hat sich der FCK-Trainer notiert, „bestehen bei Kai Hesse, Tobias Sippel und Erik Jendrisek. Bei Aimen Demai ist die Chance 30 bis 40 Prozent." Demai hat noch Probleme mit seiner Wadenverletzung, absolvierte gestern Abend leichtes Lauftraining. Torhüter Sippel plagt wie Erik Jendrisek und Kai Hesse ein grippaler Infekt. Sollte Sippel, der gestern Abend beim Abschlusstraining fehlte, nicht spielen können, steht Luis Robles im Tor. „Luis hat gut trainiert, er hat auch beim Testspiel in Gladbach gut gehalten", bekräftigte Sasic.
Sein erstes Zweitliga-Spiel seit dem 11. November 2007 bestreitet heute aller Voraussicht nach Linksverteidiger Alexander Bugera, auch der zuletzt lädierte Sascha Kotysch steht vor der Rückkehr.
Angesichts der personellen Misere vor allem in der Offensive soll Mittelfeldmann Sidney Sam heute möglichst spielen - trotz einer leichten Innenbanddehnung. „Das Band ist fest, es kann nichts passieren", versicherte Sasic nach Rücksprache mit den Ärzten.
Die Vorfreude der Fans jedenfalls ist groß. 35.000 Zuschauer erwartet der FCK gegen das Team, das bisher - neben den Lauterern selbst - die größte Überraschung der Saison darstellt; der Dritte empfängt heute den Vierten. „Ahlen ist eine Einheit, die Mannschaft hat sich gegenüber der vergangenen Saison kaum verändert. Und sie haben die Aufstiegseuphorie mit rübernehmen können in die neue Saison", lobt Sasic den Gast. „Aber wir haben auch gute Gründe, zu kämpfen bis zum Umfallen", betonte der FCK-Coach, „wir wollen unsere Probleme nicht einfach so hinnehmen."
Völlig ausgepumpt kehrte Erik Jendrisek von seinen ersten beiden A-Länderspielen für die Slowakei zurück. Am Samstag beim 3:1 in San Marino spielte er volle 90 Minuten, am Mittwoch beim 2:1 über Polen 80. Der Infekt hat den 21-Jährigen zusätzlich geschwächt.
Für heute im Angriff gesetzt ist dagegen Srdjan Lakic. Der 25-Jährige, der vor Wochenfrist in Gladbach zweimal traf, ist aber kein Nothelfer, das betonte sein Trainer ganz energisch. „Srdjan hat in der letzten Zeit sehr gut gearbeitet. Es freut mich, dass er jetzt einige Dinge so macht, wie es notwendig ist", sagte Sasic lobend. „Die Arbeit in den vergangenen Wochen hat mir gut getan, ich bin jetzt richtig fit - und heiß auf das Spiel", bekräftigte Lakic, der heute erstmals auf dem Betzenberg in der Startelf steht.
So spielen sie
1. FC Kaiserslautern: Sippel (Robles) - Kotysch, Ouattara, Amedick, Bugera - Dick, Demai (Sam), Bellinghausen, Paljic - Lakic, Sam (Jendrisek) - Ersatz: Hornig, Lamprecht, Schönheim, Reinert, Hesse (Stachnik) - Es fehlen: Dzaka (Gelb-Rot-Sperre), Abel, Simpson (beide Aufbautraining), Reghecampf (Viruserkrankung), Ziemer (Muskelfaserriss)
Rot-Weiss Ahlen: Lenz - Busch, di Gregorio, Miletic, Maul - Thioune, Book, Heithölter - Großkreutz, Toborg, Reus - Es fehlen: Bölstler (Mittelfußbruch), Gibson (Achillessehne gereizt)
Schiedsrichter: Weiner (Giesen).
Quelle : Die Rheinpfalz