ZitatAlles anzeigenJeder kennt sie, die Frauen und Männer in der gelben FCK-Uniform, die bei jedem Heimspiel der "Roten Teufel" für Sicherheit und Service im Fritz-Walter-Stadion zuständig sind. Die für einen reibungslosen Ablauf vor, während und nach dem Spiel sorgen. Ohne deren Einsatz ein Fußballspiel mit tausenden Fans nicht möglich wäre. Fans wie Du und ich, die ihr Herzblut durch ehrenamtliches Engagement zeigen.
Zu den Hauptaufgaben der Ordnungsdienstmitarbeiter gehören:
-Ansprechpartner sein für Fragen aller Art
-Personen- und Taschenkontrollen beim Einlass
-Kontrolle von Tickets und Zugangsberechtigungen
-Beobachten der Zuschauerränge während des Spiels
-Zusammenarbeit mit den Sicherheitskräften
-Weiterleiten von Fundsachen
-u.v.m.
Der Ordnungsdienst ist ein wichtiger Teil der FCK-Familie und daher immer hautnah dran, nicht nur bei den Einsätzen an Spieltagen, auch bei anderen Veranstaltungen rund um die "Roten Teufel". Beispielsweise am alljährlichen Stadionfest, bei Autogrammstunden, den Spielen der zweiten Mannschaft und beim Nato-Musik-Festival. Und als "Treueprämie" geht es dann auch mal gemeinsam zu einem Auswärtsspiel unserer Mannschaft.
Eine große Rolle spielen beim Ordnungsdienst auch der Zusammenhalt und die Freundschaften, die durch gemeinsame Erlebnisse entstehen. Und wie im Berufsleben hat man auch im Ordnungsdienst die Chance durch Engagement und Einsatz die Leiter nach oben zu klettern und mehr Verantwortung zu übernehmen.
Wenn auch Sie Interesse haben als Ordner den FCK zu unterstützen und wenn Sie über 18 Jahre sind, schicken Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte an:
1. FC Kaiserslautern
-Ordnungsdienst-
Postfach 2427
67653 Kaiserslautern
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Ordnungsdienst des 1. FC Kaiserslautern
Quelle : 1. FCK