ZitatAlles anzeigenInterviews sind für die FCK-Profis ja keine Seltenheit - besonders nach Spielen und Siegen wie am Mittwochabend gegen den VfL Osnabrück stehen die Journalisten zumeist in der "Mixed Zone" Schlange und stellen eine Frage nach der anderen an die Spieler. Am Donnerstag fand jedoch ein etwas ungewöhnlicher Interviewtermin statt. FCK-Kapitän Axel Bellinghausen und seine Kollegen Sidney Sam, Srdjan Lakic und Sascha Kotysch staunten nicht schlecht, als eine komplette Schulklasse sie im Presseraum des Fritz-Walter-Stadions zu ihrem persönlichen "Interviewtag" empfing.
Die Klasse nimmt aktuell an dem Projekt "Zeitung in der Grundschule" der RHEINPFALZ teil - im Rahmen dessen arbeiten insgesamt 36 Klassen im Unterricht mit der Zeitung, analysieren den Aufbau des Mediums, werden informiert wie Journalisten recherchieren und sind dazu aufgefordert, selbst ein Thema zu bearbeiten und einen Artikel zu verfassen - in den Schülern sollen so die "kleinen Reporter" geweckt werden. So beschäftigen sich manche Klassen mit der Stadtverwaltung, der Feuerwehr, dem Zoo oder der Polizei - die Klasse 4b der Kaiserslauterer Kottenschule aber hatte sich das spannende Thema "Rote Teufel" ausgesucht und auch die vier Wunschspieler benannt, welche die Fragen der kleinen Journalisten beantworten sollten.
Vor jeweils einem Stuhl-Halbkreis nahmen die Profis Platz - denn die Schüler waren gut vorbereitet und hatten die Klasse zusammen mit ihren Lehrerinnen Verena Lochner und Sylvia Leidner bereits in vier Gruppen eingeteilt, so dass jeder Schüler wusste, welchen Spieler er befragen durfte. Nach "Herr Bellinghausen, sie sind bei uns!" und "Herr Sam, hierher!" ging es dann endlich los und die Fußballer wurden mit Fragen gelöchert. Für die Spieler war das gar nicht so leicht, denn die Kinder hatten sich teilweise knifflige Aufgaben überlegt.
Bei Fragen wie "Herr Kotysch, der FCK hat die meisten Tore in dieser Saison in der zweiten Halbzeit erzielt - woran liegt es, dass die Mannschaft nach der Pause besser spielt? Schimpft der Trainer dann in der Kabine?" oder "Herr Sam, wie oft ist Training beim FCK, wie lange dauert eine Trainingseinheit und wie viele Trainer haben sie?" bis hin zu "Herr Bellinghausen, wie wird man eigentlich Profifußballer?" mussten sich die Kicker mächtig ins Zeug legen, um auch die richtigen Antworten zu geben. Nach dem "offiziellen" Teil kam dann SWR-Redakteur Jürgen Schmidt mit seinem Kamera-Team ins Spiel. Der Fernsehjournalist nutzte die Gelegenheit, um für seinen nächsten Beitrag in der SWR-Sendung "Flutlicht" ein paar Aufnahmen mit den FCK-Profis und der Schulklasse zu machen. Am Sonntag, 02. November ab 21.48 Uhr wird der Beitrag "Wieviel Rhythmus hat der FCK?", für den Schmidt seit Wochen die Profis "singen" lässt, im SWR-Fernsehen ausgestrahlt.
Am Ende schrieben die vier Spieler selbstverständlich noch zahlreiche Autogramme für die 25 Kinder der Klasse 4b - die Schüler dachten bei den vielen Autogrammkarten mit Widmung auch an ihre Geschwister und ihre daheimgebliebenen Freunde. Aber die Kinder hatten den Profis auch etwas mitgebracht: Den Fußballern wurden Bilder überreicht, die die Kinder mit Buntstiften selbst gemalt hatten - als Themen hatten sie sich logischerweise den FCK ausgesucht und die Bilder individuell für ihre vier Wunschspieler angefertigt - die Spieler freuten sich natürlich riesig über die Geschenke.
Alle Beteiligten hatten auf jeden Fall sehr viel Spaß am "Interviewtag" der Klasse 4b. Bis zum 06. Dezember läuft das RHEINPFALZ-Projekt "Zeitung in der Schule", dann werden die produzierten Beiträge von der RHEINPFALZ-Redaktion zusammengetragen und auf mehreren Sonderseiten in der Tageszeitung veröffentlicht.
Quelle : 1. FCK