ZitatAlles anzeigenÜber 35.000 Fans sorgten beim Montag-Spiel am Betzenberg gegen 1860 München für eine tolle Kulisse und obwohl die Partie torlos endete, bekamen die Fans an diesem Abend wieder einiges geboten. Nicht nur am Spielfeld, sondern auch abseits davon…
Olympiasieger auf dem "Betze"
Das Staraufgebot an Athleten, das sich vor dem Spiel im "Lotto Rheinland-Pfalz-Treff" versammelte, konnte sich wirklich sehen lassen. Mit den Dressurreiterinnen Hannelore Brenner und Britta Näpel, Triathlet Jan Frodeno oder Leichtathlet Wojtek Czyz, der übrigens auch FCK-Mitglied ist, waren gleich vier Sieger von Peking am Betzenberg vertreten. Unmittelbar vor dem Anpfiff der Partie wurden sie und ihre Kollegen, die ebenfalls von der Sporthilfe Rheinland-Pfalz/Saarbrücken unterstützt worden waren und sich in China unter den ersten Acht klassieren konnten, mit einem dicken Bonus der Sporthilfe belohnt und auch die Fans honorierten die tollen Leistungen der Sportler mit tosendem Applaus.
Stefan Kuntz, der Vorstandsvorsitzende des 1. FC Kaiserslautern, war ebenfalls unter den Gratulanten. "Fußballer stehen Woche für Woche im Rampenlicht, aber bei olympischen Spielen hat man dazu nur alle vier Jahre eine Chance. Allein schon dorthin zu kommen ist ein großer Erfolg", zollte er den Leistungen der Sportler von Olympia und der Paralympics Respekt.
Neben den Olympiateilnehmern waren unter anderem auch Sporthilfe-Präsident Hans-Otto Steuber, Sporthilfe Rheinland-Pfalz/Saarland-Geschäftsführer Karl Kamps, Karin Augustin, die Präsidentin des Landessportverbunds Rheinland-Pfalz und Steffen Oberst, der Leiter des Olympiastützpunkts Rheinland-Pfalz/Saarland bei der Ehrung vertreten.
Zehn Jahre "Generation Luzifer"
Beim Spiel gegen die Münchner "Löwen" hatte sich der Fanclub "Gerneration Luzifer" aufgrund des zehnjährigen Jubiläums eine ganze spezielle Choreographie für die Westtribüne einfallen lassen. In wochenlanger Arbeit wurden vier riesige Fahnen entworfen, die verschiedene Szenen aus dem Leben des Fanclubs, der circa 600 Mitglieder umfasst, darstellt. Beim Einlaufen der beiden Mannschaften, die diesmal von F-Jugendspielern des SG Remigiusberg und Phönix Otterbach aufs Spielfeld begleitet wurden, wurden die beeindruckenden Fahnen, die mehrere Sektoren abdeckten, präsentiert und davor per Videoeinspielung Szenen aus den vergangenen zehn Jahren des Fanclubs gezeigt. "Der FCK ist froh und stolz, Fans zu haben, die den Verein seit zehn Jahren mit einer solchen Hingabe und Leidenschaft unterstützen", zollte ihnen der Fanbeauftragte Stefan Roßkopf Respekt. Das Spiel stand von Seiten des DFB übrigens auch im Zeichen der Aktion "Danke ans Ehrenamt", in dessen Rahmen auch der FV Weilerbach zur Pause geehrt wurde.
Zwei Premieren
Sichtlich beeindruckt von der Kulisse im Fritz-Walter-Stadion war Triathlon-Olympiasieger Jan Frodeno. "Wenn ich die tolle Stimmung hier sehe tut es mir leid, dass ich erst jetzt zum ersten Mal hier bin", so der gebürtige Kölner, der inzwischen in Saarbrücken wohnt. Er selbst verfolgt Fußball gerne im TV, aktiv ist er aber nicht. "Denn ich habe zwei linke Füße", schmunzelt der 27-Jährige. Fußball und Triathlon seien natürlich sehr verschieden, da es sich bei ihm ja vor allem um Ausdauer drehe. "Im Training sind aber doch einige Parallelen zu finden", so Frodeno, der in Saarbrücken auch oft Kollegen vom Fußball in der Kraftkammer trifft.
Eine weitere Premiere gab es zur Pause, als sich Daniel als erster Kandidat beim "Herzblut-Strom-Gewinnspiel" der Pfalzwerke durch einen tollen Schuss vom Sechzehner auf das Herzblut-Herz ein Jahr Gratis-Strom sicherte. Aber auch der zweite Kandidat ging nicht leer aus: Martin bewies ebenfalls sein fußballerisches Können und kam so zu einer Dauerkarte am "Betze".
Sippel: "Gerry ist der Beste!"
Nach dem Spiel stellte sich der verletzte FCK-Keeper Tobias Sippel in der FCK-Ebene 1900 im VIP-Interview den Fragen von Stadionsprecher Horst Schömbs. An die Aktion, die in der 43. Minute des Osnabrück-Spiels zu seiner Verletzung führte, kann er sich noch gut erinnern. Aber er ist überzeugt, dass seine Kollegen auch mit Luis Robles einen starken Rückhalt im Tor haben, schließlich hätte er ja auch unter Gerry Ehrmann sehr gut trainiert. Warum aus dessen Schule so viele erstklassige Torhüter hervorgingen, ist für ihn leicht zu erklären. "Gerry ist einfach der Beste!" Natürlich wird der 20-Jährige auch auf die Schlagzeile in der "Bild-Zeitung" angesprochen, in der er und seine Freundin Gloria als die "Beckhams vom Betze" bezeichnet worden waren. "Die Geschichte ist etwas größer geworden, als ich eigentlich gedacht habe. Aber es war natürlich eine schöne Sache für meine Freundin, nachdem sie die Wahl zur Miss Rheinland-Pfalz gewonnen hat."
Quelle : 1. FCK