ZitatAlles anzeigenDass man beim FCK auch kleinere Ziele treffen kann als ein Fußballtor bewiesen am Samstag der Abwehrspiel Matthias Abel und der Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz: Im Rahmen des "Winter Openings" von Engelhorn Sports in Mannheim traten die beiden nämlich beim "Oldo Biathlon Event" auf den Kapuzinerplanken zum sportlichen Vergleich gegen Rhein-Neckar-Löwen-Trainer Wolfgang Schwenke und die ehemalige deutsche Spitzen-Biathletin Uschi Disl an.
Wie schauten die Spielregeln aus? Jeder Teilnehmer musste zuerst mit ausgestreckten Armen zehn Kniebeugen machen und sich danach mit dem Lasergewehr mit fünf Schüssen am Schießstand versuchen. Insgesamt gab es für jeden zwei Durchgänge. Viele Schaulustige verfolgten den Wettbewerb, bei dem alle Beteiligten mit großer Begeisterung am Werk waren. Den Sieg sicherte sich wenig überraschend Uschi Disl, der Rest beendete den Wettkampf auf dem geteilten 2. Platz. Danach durften sich auch die Zuschauer am Schießstand versuchen.
"Das war einmal eine nette Abwechslung zum Fußball", sah es "Matze" Abel, der wie alle anderen später bei Engelhorn Sports noch fleißig Autogramme schrieb. Dazu gesellten sich auch Rhein-Neckar Manager Thorsten Storm, sowie Handballer Oliver Roggisch, der wie auch der Lauterer Verteidiger direkt vom Training gekommen war. Bei dieser Gelegenheit wurde natürlich auch ein wenig über Sport geplaudert. Ob Fußball und Handball etwas gemeinsam haben? "Im Puncto Teambuilding auf jeden Fall, allerdings ist beim Fußball sonst mehr Ausdauer gefragt. Beim Handball wird schneller gespielt, da wird mehr Wert auf kurze Sprints gelegt", so Wolfgang Schwenke, der auch beim Training der Rhein-Neckar-Löwen hin und wieder eine Fußballeinheit einbaut. "Allerdings müssen alle Spieler immer in der verteidigenden Hälfte sein."
Für Uschi Disl ist Fußball eher ein unbekanntes Terrain. "Ich weiß ungefähr was Abseits bedeutet", so die vielfache Medaillengewinnerin, die inzwischen in Österreich wohnt und beim ARD als TV-Expertin für den Biathlon-Weltcup engagiert ist. Eine Verbindung zum FCK hat sie aber doch. Wie Stefan Kuntz ging auch sie zur Polizei, wo sie es bis zum Obermeister brachte. Volker Messerschmitt, der bei Engelhorn den Bereich "Sport Performance" als Aufgabengebiet innehat, war vom großen Interesse an der Veranstaltung natürlich hocherfreut und auch darüber, dass die Zusammenarbeit mit dem 1. FC Kaiserslautern, die seit der vorigen Saison besteht, so gut funktioniert. "Das passt einfach sehr gut zusammen und entwickelt sich sehr positiv."
Ein schöner Event, bei dem der FCK wieder einmal bewies, dass er auch abseits vom grünen Rasen eine sehr gute Figur abgeben kann.
Quelle : 1. FCK