ZitatAlles anzeigenMal wieder darf der FCK am Montagabend den Spieltag in der 2. Liga abschließen. Zu Gast im Fritz-Walter-Stadion ist dann der FC Hansa Rostock (Anpfiff: 20:15 Uhr), der mit einem so genannten Interimstrainer in die Pfalz reist. Wie es momentan aussieht wird Juri Schlünz auf der Gästebank als verantwortlicher Coach sitzen. Das macht er übrigens bereits zum vierten Mal. Nach dem 2:2 am letzten Wochenende gegen den VfL Osnabrück war die Zeit von Frank Pagelsdorf an der Ostsee beendet. Die negative Serie von vier Spielen ohne Sieg war für die Entlassung des Trainers beim Tabellenzwölften ausschlaggebend. Nun muss man abwarten, wie die Mannschaft um Kern, Lechleiter und Co. mit dieser Neuerung umgehen wird, denn die Hanseaten sind nach wie vor auf der Suche nach einem neuen Trainer. So wird Schlünz’ Zeit auf der Bank nur befristet sein. Es ist aber davon auszugehen, dass am Wochenende in Puncto Trainer-Neuverpflichtung in Rostock nichts passieren wird.
Verzichten muss der Hansa-Coach auf zwei wichtige Leistungsträger. Der Montenegriner Djordjije Cetkovic und der Däne Martin Retov werden in der nächsten Woche jeweils für ihre Nationalmannschaften im Einsatz sein und demzufolge am Montagabend nicht zur Verfügung stehen.
Da sieht es beim FCK anders aus. Auch Erik Jendrisek hat vom slowakischen Fußballverband eine Einladung zum Länderspiel der Slowakei gegen Liechtenstein bekommen, aber der FCK-Stürmer bleibt lieber in der Pfalz, um seinem Club am Montagabend zu helfen. Hut ab, Erik! Fragezeichen stehen im Kader der "Roten Teufel" aktuell nur hinter den Namen von Moussa Ouattara, Dragan Paljic und Kevin Trapp. Alle anderen sind mehr oder weniger wieder hergestellt; einige sollen bei den Amateuren im Spiel beim SC Verl (Samstag, 14:00 Uhr in Verl) Spielpraxis sammeln.
So glücklich lief es bei beiden Clubs am vergangenen Wochenende nicht. Die Rostocker konnten eine 2:0-Führung nicht ins Ziel bringen und mussten sich gegen Osnabrück am Ende mit nur einem Punkt zufrieden geben. Der FCK kassierte beim SV Wehen Wiesbaden (2:4) die dritte Auswärtsniederlage hintereinander. So können also beide Teams am Montag die Punkte gut gebrauchen. Für die Rostocker wird es allerdings schwer, denn der FCK ist in dieser Saison aktuell die beste Heimmannschaft (fünf Siege, ein Unentschieden). Die Mannen von der Ostsee sind dazu auswärts noch ohne Sieg. Bisher gab es lediglich drei Unentschieden.
Elfmal war der FC Hansa Rostock bisher Gast auf dem Betzenberg. Dabei sprang gerade mal ein Sieg heraus (Februar 2001, 0:1, Salou). Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Vereine war in der Saison 2006/07. Damals endete die Partie 1:1 (Torschützen: Vignal für den FCK, Kern per Elfmeter für Hansa).
Schiedsrichter am Montagabend ist Deniz Aytekin. Der 30-jährige Betriebswirt pfeift seit 2006 Spiele in der 2. Liga. Seit dieser Saison benutzt er seine Pfeife auch in Liga eins. In der letzten Saison leitete der fast Zweimetermann das Spiel des FCK bei Borussia Mönchengladbach (1:1). Attestiert wird er an der Linie von Walter Hofmann und Robert Kampka.
Der FCK-Presseraum war am Freitagnachmittag einmal mehr Schauplatz des obligatorischen Pressegesprächs vor dem Spiel. Diesmal waren neben Trainer Milan Sasic Kapitän Axel Bellinghausen und Rückkehrer Josh Simpson zum Gespräch mit den Medienvertretern gekommen. Hier ein Auszug des Pressegesprächs mit den dreien:
Josh, endlich kannst Du wieder spielen - wie war die Phase der Verletzung für dich?
Josh Simpson:
Natürlich war das eine sehr schwere Zeit für mich. Ich bin von einer Verletzungsdauer um die drei Monate ausgegangen. Daraus sind jetzt sechs Monate geworden, es gab immer wieder kleine Probleme, die dazu kamen. Eins nach dem anderen. Ich freue mich jetzt riesig, wieder angreifen zu können.
Was war an der Verletzung letztlich so kompliziert?
Josh Simpson:
So eine Fußverletzung ist sehr undankbar - den Fuß braucht man schließlich jeden Tag und er wird ständig belastet. Außerdem war es ja ein dreifacher Bruch de Mittelfußes, also nicht nur einmal. Wenn dann der eine Knochen schneller heilt als der andere, dann ist das schon problematisch.
Axel, wie lange braucht man. Um so ein Spiel wie das in Wiesbaden zu verarbeiten?
Axel Bellinghausen:
Genau einen Tag. Wir analysieren unsere Spiele meistens am Folgetag - also haben wir am Samstag darüber gesprochen. Ab diesem Zeitpunkt wird dann auch nicht mehr nachgehakt, sondern sich auf die nächste Aufgabe konzentriert. Sowohl Siege als auch Niederlagen sind vergänglich. Es ist jetzt schön, mit Hansa Rostock einen guten Gegner vor der Brust zu haben. Wir freuen uns auf das Spiel vor unserem Publikum.
Herr Sasic, wie sieht der Kader aktuell aus - wer kann spielen, wer nicht?
Josh hat noch ein paar Probleme mit der Stirnhöhle, da muss man noch abwarten. Dragan Paljic hatte eine Hüftprellung, auch bei ihm ist ein Einsatz noch offen. Moussa hat heute ohne Ball trainiert, das ist schon mal gut. Ich hoffe, dass er morgen ins normale Mannschaftstraining einsteigen kann. Kevin Trapp ist ebenfalls noch fraglich - trotzdem ist Stefan Riederer mit der zweiten Mannschaft nach Verl gefahren, das birgt zwar ein gewisses Risiko, aber wir haben uns so entschieden.
Das komplette Pressegespräch ist jetzt online auf: http://www.fck-tv.de
Quelle : 1. FCK