ZitatAlles anzeigenKAISERSLAUTERN (zkk). Hansa Rostock kommt nach der Entlassung von Frank Pagelsdorf mit Juri Schlünz als verantwortlichem Interimstrainer und wird vom FCK mit höchstem Respekt empfangen. "Wir wissen, welches Potenzial in der Mannschaft steckt", sagt FCK-Trainer Milan Sasic mit Blick auf die Mannschaft des Bundesliga-Absteigers.
"Wir beurteilen Rostock nicht nach dem Tabellenplatz. In der Mannschaft ist viel mehr Qualität", urteilt Alexander Bugera. Der Linksverteidiger brennt auf seinen Einsatz, fühlt sich gut, fühlt sich fit. "Dass ,Boogie" nach einem Jahr Pause nicht konstant gut spielte, das ist normal gewesen", sagt Trainer Sasic, der den Routinier gegen Rot-Weiß Ahlen (4:1) in der Start-Elf überzeugen sah. Eine Woche später im Spiel bei Rot-Weiß Oberhausen war das FCK-Kollektiv schwach, dem 1:2 leistete Bugera, mit 30 Jahren zweitältester Spieler im Kader, mit einer unglücklichen Aktion Vorschub.
"In meiner Situation helfen nur Spiele. Spiele, um Praxis zu bekommen. So gesehen hat mir jeder Einsatz bei den Amateuren genutzt", sagt Bugera: "Du kannst trainieren, du kannst so viel laufen wie du willst. Die entsprechende Fitness holst du dir nur durch Spiele." Nun fühlt sich der Linksfuß gut - und brennt auf seinen Einsatz gegen die Hanseaten.
Die "Roten Teufel" lieben Flutlichtspiele. Die Atmosphäre beflügelt sprichwörtlich, sagt Offensiv-Verteidiger Florian Dick. "Wir sind auf gutem Weg - den wollen wir beibehalten", verspricht Axel Bellinghausen. Spielen könnte auch Kevin Trapp. Nach seiner am Donnerstag erlittenen Schulterprellung ist der 18 Jahre alte Ersatz-Torwart wieder auf dem Damm. Einsatzbereitschaft signalisierten auch Moussa Ouattara und Dragan Paljic. Gehandicapt: Josh Simpson, dessen Nebenhöhlenvereiterung mit Antibiotika behandelt wurde. In den Kader zurückkehren sollte heute nach guten Leistungen in der Regionalliga und positiven Signalen im Training und im Wormser Test Sebastian Reinert. Aber der 21-Jährige hat Grippe.
Hansa muss Martin Retov und Djordjije Cetkovic für Länderspiele von Dänemark beziehungsweise Montenegro abstellen. Fin Bartels, der schnelle Offensivmann, kann nach seinem Handbruch mit einer Manschette auflaufen.
Der FCK will seinem Stil treu bleiben - mit Herzblut, mit Leidenschaft. Mit hohem Tempo wollen sie auf Torjagd gehen - aber die Spielkontrolle nicht wieder vernachlässigen. "Die Mannschaft wird auch wieder für ihren Aufwand belohnt werden", hofft Trainer Milan Sasic. Neunmal in zwölf Spielen trafen die "Roten Teufel" in dieser Saison Aluminium. "Wir haben in zwölf Spielen genau 36 Schüsse auf unser Tor zugelassen. Das sind nur drei pro Spiel - und doch haben wir 19 Tore bekommen. Obwohl wir sehr gute Torhüter haben. Das geht nicht! Das ist eine zu harte Strafe für die Mannschaft. Es wie verhext", sinniert Sasic. So spielen sie 1. FC Kaiserslautern: Robles - Dick, Ouattara, Amedick, Bugera - Sam, Demai, Dzaka, Bellinghausen - Lakic, Jendrisek - Ersatz: Trapp, Kotysch, Hornig, Simpson, Paljic, Ziemer, Hesse - Es fehlen: Abel, Schönheim (Trainingsrückstand), Reghecampf (Virus), Reinert (Grippe), Sippel (Speiche im Unterarm gebrochen) Hansa Rostock: Hahnel - Lense, Orestes, Gledson, Oczipka - Fillinger - Schindler, Bartels, Rahn - Kern, Lechleiter - Es fehlen: Cetkovic (Länderspiel für Montenegro), Retov (Länderspiel für Dänemark), Rathgeb, Yelen (beide Leistenoperationen) Schiedsrichter: Aytekin (Oberaspach).
Quelle : Die Rheinpfalz