ZitatAlles anzeigenAm Donnerstag, 27. November, öffnete das neue Servicecenter des 1. FC Kaiserslautern seine Pforten. Die neue Anlaufstelle für alle FCK-Anhänger bietet ab sofort alles aus einer Hand: Egal ob es ein Ticket für das nächste Spiel, ein mit der Rückennummer des Lieblingsspielers beflocktes Trikot, oder eine Mitgliedschaft bei den "Roten Teufeln" sein soll - im FCK-Servicecenter bleibt kein Fan-Wunsch unerfüllt. Durch die Zusammenlegung der Bereiche Ticketing, Merchandising und Mitgliederverwaltung möchte der FCK Service und Dienstleistungen für seine Fans weiter optimieren.
Am Donnerstagnachmittag wurden die Gäste in der Südtribüne des Fritz-Walter-Stadions am Eingang mit einem Glas Sekt empfangen. Neben zahlreichen Medienvertretern und natürlich vielen FCK-Fans fanden sich auch der FCK-Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz, Vorstandsmitglied Dr. Johannes Ohlinger, Trainer Milan Sasic, Co-Trainer und Teammanager Roger Lutz und Torwart Tobias Sippel ein, um die Mitarbeiter des neuen Centers beim Verkauf der FCK-Fanartikel und Tickets zu unterstützen.
Stefan Kuntz begrüßte alle anwesenden Gäste und erläuterte die Vorteile der neuen Anlaufstelle für die FCK-Fans. Der Ex-Profi dankte dem "Servicecenter-Projektleiter" und Leiter Kartenservice Marcus Böse und seinen Mitarbeiterinnen, die in enger Zusammenarbeit mit FCK-Marketingchef Jens Bräunig und seinem Team das neue Servicecenter realisiert haben.
Federführend beim Design der Einrichtung und bei der Umsetzung, den alten Kartenservice-Raum in ein stilvolles und hochmodernes Servicecenter zu verwandeln, war Architektin Katrin Herboth, die mit enormem Engagement und natürlich viel Lautrer Herzblut zu Werke ging, um der neuen FCK-Zentrale innerhalb kürzester Zeit Leben einzuhauchen. Ihr dankte Stefan Kuntz ebenfalls sehr herzlich und vergaß auch nicht die zahlreichen FCK-Fans, die beim Umbau tatkräftig mit anpackten.
Nach der offiziellen Eröffnung durch die FCK-Vereinsführung herrschte am Counter sofort reger Betrieb, da viele Anhänger gleich die Gelegenheit nutzen, um noch ein Ticket für das Heimspiel am Freitag gegen Alemannia Aachen (Anpfiff: 18.00 Uhr) zu kaufen und sich mit Fanartikeln versorgten. Anschließend waren die Journalisten an der Reihe, denn im Rahmen der Servicecenter-Eröffnung fand ja auch das obligatorische Pressegespräch vor dem Spiel statt. FCK-Coach Milan Sasic stellte sich wie immer den Fragen der Medienvertreter und schätzte die Lage vor der Partie gegen die Aachener Alemannia ein. Hier ein kleiner Auszug aus dem Interview:
Herr Sasic, es sind bereits 32.500 Karten für das Spiel gegen Aachen verkauft. Bei einem der letzten Spiele haben sie in der Pressekonferenz jedem Zuschauer gedankt, der gekommen war - wie empfinden sie die große Resonanz seitens der FCK-Fans?
Milan Sasic:
Enorm wichtig. Wir brauchen diese Unterstützung! Wir haben jetzt noch zwei Heimspiele vor der Winterpause. Die zuletzt erzielten Ergebnisse auf eigenem Platz zeigen, wie wichtig die Unterstützung unserer Fans ist. Unsere Mannschaft ist sehr jung und sie zählt auf diese positive Atmosphäre. Das Ganze ist nicht nur schön für uns, sondern auch aus sportlichen Aspekten nicht zu unterschätzen.
Morgen spielt der Tabellenzweite gegen den Vierten - ein Topspiel. Wie sehen Sie diese Aachener Mannschaft?
Milan Sasic:
Wir sehen morgen die zwei heimstärksten Mannschaften der Liga gegeneinander spielen. Ich wünsche mir, dass für uns der Heimvorteil erneut zum Tragen kommt. Das darf allerdings keine Garantie sein, wir dürfen uns nicht zu sehr darauf verlassen. Aachen spielt sehr, sehr offensiv. Alleine der Torwart hat einen Abschlag, dass er theoretisch auf der anderen Seite treffen könnte. Auch beide Außenverteidiger gehen sehr offensiv zu Werke, die Innenverteidiger sind sehr stark bei Standards. Alemannia schießt auch sehr viele Tore nach Flanken. Aus diesen Gründen verdient der Gegner allen Respekt, allerdings haben wir keine Angst, das darf nie sein.
Auch Stefan Kuntz und der ja noch an seiner Armverletzung laborierende Keeper Tobias Sippel standen den Journalisten im Anschluss noch für ein kurzes Gespräch zur Verfügung.
Alle drei Pressegespräche sind jetzt zu sehen auf: http://www.fck-tv.de
Selbstverständlich ließen es sich die anwesenden FCK-Fans anschließend nicht nehmen, noch das eine oder andere Autogramm zu ergattern. So beschrifteten Milan Sasic, Stefan Kuntz, Roger Lutz und Tobias Sippel noch sehr viele Autogrammkarten und signierten auch direkt im neuen Servicecenter erworbene Fanartikel für die treuen FCK-Anhänger.
Quelle : 1. FCK