Oder so. Sagen wir es mal so: Die SPD zahlt den Preis dafür, das sie auf Teufel komm raus regieren wollte. Eine große Koalition nutzt dem "Juniorpartner" einfach nichts.
![](https://treffpunkt-betze.de/images/avatars/sc-avatar-default.png?v=1657463297)
-
-
Und das ist ja die Krux.Die SPD wurde von ihren Wählern für eine Politik abgestraft,auf diese die CDU weitgehend aufbaut.Darum bin ich auch mal auf die Verhandlungen mit der FDP gespannt.Obwohl diese ja im Umfallen schon immer stark war.Im Endeffekt ist alles ein Kreislauf,und die Zahlen werden sich wieder drehen.Frage nur wann.
-
Die FDP täte gut daran, ihr Profil in diesen Koalitionsverhandlungen zu stärken. Die CDU braucht die FDP, von daher kann eine Position nicht stärker sein.
Macht sie nun wieder allzu große Zugeständnisse an die CDU und lässt elementare Programmpunkte fallen, wegen denen sie ja so gewählt wurde, fällt sie wieder unter 5%.
Jetzt können sie es beweisen. Leider geht es schon nicht sehr gut los. Die Anhebung des Kinderfreibetrages von 6000 auf 8000 Euro nutzt nur Leuten, die als Single mehr als 36.000 Euro brutto verdienen. Die reine Anhebung des Kindergeldes wäre eine bessere Alternative. Und eine Deckelung dieses Kindergeldes auf eine gewisse Gehaltsobergrenze. Jemand mit 100.000 Euro brutto im Jahr ist auf das Kindergeld bestimmt nicht angewiesen.
-
Deckelung des Kindergeldes sehe ich genauso.Aber am spannendsten wird sein ,wo das fehlende Geld hergeholt wird.Und da die FDP mit am Ruder ist,sehe ich auf den normalen Arbeitsmann noch mehr Einschnitte zukommen.Das ist DER Fehler der jetzigen Politik überhaupt.
-
Nein ein Anhebung des Kindergeldes ist nicht der richtige Weg. Leider gibt es in Deutschland viele Fälle von Kindergeldmissbrauch (wie ich es nennen möchte). Hier wird das Kindergeld nämlich nicht für Kinder verwendet, sondern um das Einkommen der Familie zu erhöhen, um sich andere Dinge zu leisten. Die Kinder gehen trotzdem hungrig in die Schule. Natürlich ist das nicht der Normalfall, aber leider Gottes gibt es dieses Szenario wirklich und auch nicht so selten, dass man es unter den Tisch fallen lassen kann. Statt das Kindergeld zu erhöhen sollte man lieber über eine Senkung des Kindergeldes nachdenken und das gesparte Geld in Gratis Mahlzeiten in Kitas und Schulen investieren. So kommt es an und die Studien beweisen, dass gute Ernährung die Leistung in der Schule maßgeblich beeinflusst! Das wäre somit gleichzeitig ein Schritt zur besseren Chancengleichheit für Kinder egal aus welcher finanziellen Schicht sie kommen.
Ob eine Anhebung des Kinderfreibetrages jetzt der Weisheits letzter Schluss ist weiß ich auch nicht. Allerdings entlastet er die Menschen, die den Großteil der Lohnsteuern bezahlen.
Wieso das Kindergeld gedeckelt werden soll, verstehe ich nun wirklich nicht. Wir sollten nicht an allen möglichen Stellen eine unterschiedliche Behandlung je nach Gehalt haben. Mir ist schon bewußt, dass die besser verdienenden Menschen mehr Last tragen müssen, aber nicht an allen Stellen immer mal wieder etwas.
-
Da du schreibst,das es Fälle von Missbrauch gibt,was ich im übrigen nicht bestreite,frage ich dich,ob den Kindern mit weniger Kindergeld geholfen ist.Und da es Ausnahmen sind,würde die Masse der Eltern unter einer Kindergeldsenkung leiden,was ja auch keinen Sinn macht,oder.Ich denke du weißt was Kinder kosten,da geht es nicht nur um Essen.Und zur Deckelung sage ich Dir,es gibt genug Ungleichbehandlungen die aber eher Leute mit höheren Einkommen zugute kommen.Die Idee mit Essensausgabe in Schulen und Kitas finde ich aber auch gut.
-
Natürlich weiß ich was Kinder kosten und natürlich weiß ich auch, dass Essen nicht die einzigen Kosten sind. Ich sprach ja auch nicht davon das Kindergeld abzuschaffen. Aber wenn Kinder 5 Tage die Woche ein gutes Frühstück und ein gesundes Mittag bekommen, wäre den Kindern geholfen und auch den Finanzen der Eltern.
Wenn du Steuerschluplöcher ansprichst, die sind doch in der Regel erst für die wirklich viel besser verdienenden vorhanden und eine Abschaffung dieser ist ein anderes Thema, aber sicherlich auch wichtig!
Ansonsten sehe ich für die Familieneinkommen zwischen 37.000 und sagen wir mal 120.000 wenig Vorteile im Steuersystem und Bezuschussungssystem! -
Für Familien,die unter und teilweise weit unter den 37.000 liegen,ist das Kindergeld,auch in der Höhe schon wichtig.Wie gesagt,beim Thema gesunde Ernährung bin ich bei Dir.
Wenn jemand 120.000 im Jahr verdient,tut im die Deckelung sicher nicht weh.Glaub mir,es werden noch genug Einschnitte kommen,das Familien froh um jeden Cent sind. -
Warum man das deckeln soll ? Ganz einfach: Über 100.000 Euro ist keiner, mit Sicherheit keiner auf das Kindergeld angewiesen. Und unter dem könnte man mehr Kindergeld auszahlen.
-
Über 100.000 Euro ist keiner, mit Sicherheit keiner auf das Kindergeld angewiesen.
Und bestimmt keiner der freiwillig darauf verzichtet.