Laut dbb.de ist Alexander Nouri von Werder Bremen II ein heißer Kandidat auf den Trainerposten.
Diese Personalie gefällt mir schon besser , als Rüdiger Rehm, er hat im Vergleich zu Rüdiger Rehm sowohl als Spieler als auch jetzt in einem Verein gearbeitet , der in der höchsten Profiliga angesiedelt ist. Damit kennt er das Tagesgeschäft in einem Verein wie dem FCK bereits. Er ist ein sehr sympathischer Kerl und auch wohl höchst motiviert solch eine Aufgabe anzugehen , weil er auch ohne die großen Vorschuss Lorbeeren zu uns käme. Außerdem kostet er keine Ablöse...
Beiträge von Grabwood
-
-
Also ich muss auch sagen , dass mich dieses FAIRPLAY Gehabe auf den Rängen absolut ankotzt. Als ich vor 16 Jahren etwa in der Westkurve Stand waren Schmähgesänge doch völlig an der Tagesordnung und noch viel schlimmer ( zickzackzigeuner..., Affengeräusche und und )
auch die kritischen Stimmen über den Verein gab es schon immer und auch viel heftiger. Es gab richtige Oppositionrn , die sich gegen den Vorstand formierten. Heute wird jedoch alles durch die Medien so extrem hochgepusht , dass die meisten Leute völlig schockiert werden...
Früher war nicht alles besser , nein heute wird jedoch von den Medien und Verbänden jedes Wort und Verhalten direkt auf die Goldwaage gelegt...
Das Schlechtreden der Fanszene ist doch , wenn eher angebracht , wenn man sieht wie viele Pussiis ( sorry) mit ihren Handys in der West rumstehen und noch nicht mal wissen , wer Ottmar Walter war ... Und , dass man früher auch mal nen bierbecher auf den Rasen geworfen hat. -
@dirtdevil
dies sind jetzt nicht unbedingt auch meine Favoriten , jedoch haben diese Trainer alle schon in einem Verein gearbeitet , der mindestens in der 2. Bundesliga spielte. Wenn es um Typen geht , dann kannst du auch nen völligen No Name aus der Regionalliga holen. Da sitzen auch gute Leute auf der Bank...
Ich halte es nun wirklich für nicht angemessen eine Ablöse für einen Trainer aus der 3.Liga zu bezahlen... -
Mal eine gemeine Frage: Woran macht ihr fest, ob ein Trainer gut oder schlecht ist? Und ob er zum FCK passt?
An Erfolgen? Erfahrung?
Ich habe darauf auch keine abschließende Antwort. Aber bei Rehm finde ich schon, dass ein paar Punkte passen (die wurden ja auch schon genannt).
Natür haben wir auch nur ein Bauchgefühl und sehen natürlich die Fakten.. Da steht auf der einen Seite ein Rüdiger Rehm , den man jetzt nicht gut kennt und Ablöse kostet, und auf der anderen Seite ein C.Sforza zB den wirklich jeder FCK Fan kennt.
Bei aller Professionalität , die wir nun im Vorstand haben dürfen wir nicht ganz die Identifikationsfiguren vergessen. Ich denke einfach , dass Sforza für die erfolgreichen Zeiten beim FCK steht und dies unmittelbar wieder zu einem Ruck in der Fußballregion Pfalz führen würde. Das beste für die Marke FCK ist eben Professionalität mit Leidenschaft und Tradition zu verknüpfen.
Natürlich kann ich den Trainer Rehm fachlich nicht beurteilen , aber er erzeugt jetzt durch den Namen keine direkte positive Außenwirkung und das brauchen wir momentan!!
Spieler , die diese Wirkung erzielen könnten sind zu teuer,ä ! -
@dirtdevil
nur um mal ein paar Namen zu nennen : Kramer,Gisdol,Fink,Babbel,Bierofka,Peter Hermann, Stanislawski etc -
@traveller
ich möchte Rehm hier auch nicht schlecht reden, ich denke jedoch , dass es für ihn einfach noch zu früh ist diesen Schritt zu machen.
Warum muss man ausgerechnet einen Trainer loseisen der noch Ablöse kostet? Das halte ich für eine eher schlechte Variabte. Dadurch wird der Druck beim Scheitern nur noch größer...
Es gibt so viele Trainer , die momentan frei sind und sicherlich noch mehr Qualitäten mitbringen als Rehm. -
Wer hat denn die Trainer von Mainz, Hoffnheim, etc..... gekannt? Was hatten die denn bis dato geleistet? Das ist in meinen Augen Quatsch. Wenn es Rehm wird hat dieser auch die Möglichkeit sich zu zeigen.
Hier gibt es einen sehr sehr großen Unterschied : Klopp, Tuchel,Müller , Gisdol arbeiteten schon über Jahre in ihrem Verein , entweder Jugendtrainer , Spier . Sie kannten den Verein und seine Tücken , sie waren mit der Philsophie und dem aus der Jugend vorgegeben Spielsystem vertraut und waren eben zudem noch gute Typen. Ein Rüdiger Rehm hat einfach nicht die Vorraussetzung bei einem Club zu arbeiten bei dem jährlich 2 mal die Luft brennt. -
@Andi_74
Sforza hat nun schon mehrere Jahre im Profibereich als Trainer gearbeitet und auch als Spieler auf höchstem Niveau gespielt . Seine Erfolge in der Schweiz können sich sehen lassen . Dabei denke ich , dass z.B der FC Luzern mehr mit dem Profifußball zu tun hat als der FC Großa.
Jeder Verein möchte mittlerweile einen Klopp Tuchel Müller aus dem Hut zaubern , nur gelingt das tatsächlich nur in den wenigsten Fällen.
was für mich noch ganz klar für Sforza spricht ist da Abhandenkommen von Identifikationsfiguren beim FCK !! Kaum ein Spieler bleibt mal länger als 3 Jahre im Verein .Kuntz ist weg und was bleibt ? Ein Matze Abel!das ist für mich schon ein bissel zu wenig an positiver Identifikation mit dem Verein !! Wir reden immer sehr viel über Traditionen und ehemaligen Spielern , warum gibt man dann nicht auch mal solch einem ehemaligen Spieler die Chnce sich zu beweisen. Wenn jemand weiß , wie der FCK in seinen besten Zeiten tickte , dann ja wohl Ciriaco Sforza !!!
Mehr Aufbruchstimmung als mit Sforza kannst du eigentlich nicht erzeugen.. !! -
Ich könnte eine Verpflichtung von Rüdiger Rehm kaum nachvollziehen . Was hat er bisher geleistet ? Oberliga-Meister mit Großa. ! Vom Typ her mag er n ganz guter Kerl zu sein mit Sachverstand und der notwendigen emotionalen Dynamik. Nur frage ich mich hier tatsächlich , ob es nicht möglich ist , solch einen Trainer zu finden , der nicht gerade Ablöse kostet und außerdem mehr Aufbruchstimmung verbreiten könnte.ich halte hier immer noch Ciriaco Sforza für den Trainer , der in dieser Zeit auf m Betze am meisten für Aufbruchstimmung sorgen könnte
Rüdiger Rehm mag ein Trainer Talent sein , aber reicht es nicht vollkommen aus sich bei den Spielern nach Talenten umzuschauen ? -
Nun scheint sich die Sache mit Korkut ja doch als Ente herausgestellt haben. Ich hoffe nun wirklich nicht , dass man Alois Schwartz als neuen Trainer vorstellen wird... 500.000 Ablöse für einen Trainer , der meiner Meinung nichts besonderes mitbringt, wäre rausgeschmissenes Geld. Dieses Geld sollte man da lieber in die Mannschaft investieren.