Veilleicht sehe ich es falsch, aber in den vor der Jahrtausendwende hatte sich so mancher Spieler in die Hose geschissen als er das Stadion betrat. Nicht unbedingt wegen einem Trainer xyz oder einer spielerisch herrausragenden Mannschaft. Nein, weil die Stimmung der Fans entsprechend war. Korrigiert mich bitte, wenns falsch ist, aber hier werden Trainer kritisiert, weil sie keine Einheit formen können. Die Fans sind es doch leider auch nicht mehr. Früher stand man wie ein Mann hinter der Mannschaft und das übertrug sich auf diese. Barcelona ist damals nicht umsonst aus dem Stadion geballert worden, auch wenns letztendlich nicht gereicht hatte.
Zunächst mal herzlich willkommen im Forum !
Das was du beschrieben hast stimmt zu 100 %.
Jetzt kommt das große JEDOCH!
Es sind nicht nur die Fans , die sich in den jahren in ihrer Mentalität verändert haben . Sondern andere Aspekte, die wohl schwerer wiegen. Zunächst wurden die Trommler hinter dem Tor abgezogen. Die Tribünen wurden durch diverse Bauabschnitte immer weiter vom Spielfeld gehalten.
Das Stadion ist in seiner gesamtkapazität einfach zu groß, sodass sich mit 22.000 Fans keine Hexenkessel-Stimmung mehr erzeugen lässt.
Früher genügten knapp 30.000 um den Betze zum brennen zu bringen , die gegner in die Knie zu zwingen und die eigne Mannschaft anzustacheln. Heute braucht es dazu leider mindestens gut 40.000 um diese Stimmung zu erzeugen.
Außerdem waren es früher auch andere Spielertypen, die wir auf dem Platz hatten (mit Bellinghausen ging der letzte) . Die hatten einfach diese gallige art und waren nur geil drauf die Spiele zu gewinnen und den gegner zu demütigen. Diese Einstellung der Mannschaft übertrug sich auf die Fans . Davon ist nun seit ca 3-4 Jahren nur noch ganz ganz wenig zu sehen !
Leider !