Beiträge von PFALZADLER
-
-
-
Zitat
Die Saison neigt sich dem Ende zu und die Planungen für die kommende Spielzeit laufen auf Hochtouren. Die ersten Termine stehen bereits fest.
Darunter befindet sich ein echtes Highlight für alle Blau-Schwarzen. Der FCS bestreiten am Samstag, den 14. Juli ein Testspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern. Das Saar-Pfalz-Derby findet im Ludwigsparkstadion statt und wird um 18 Uhr angepfiffen.
-
Die M1er wollen halt dass wir widder nuff kumme in die 1.Liga,die vermisse uns.
-
Zitat
Nachdem der Großteil der Transfers in den vergangenen zwölf Monaten floppte, will und muss der FCK diesmal wieder mit einer besseren Trefferquote bei den Neuzugängen aufwarten, wobei zumindest ein erster Name schon auftaucht.
Wie der “Kicker” berichtet, hat Lautern Interesse an Zoltan Stieber vom 1. FSV Mainz 05, der kommende Saison verliehen werden soll, da er in seinem ersten Jahr in Mainz auf bislang nur sieben Einsätze gekommen ist.
-
Zitat
Mit insgesamt vier Bussen machten sich verschiedene Lautrer Fangruppen auf den Weg nach Berlin. Trotz der sportlich miserablen Lage unseres Vereins und den schon vor dem Spiel sicheren Abstieg in die zweite Fußball-Bundesliga war die Vorfreude bei allen groß, da es die gemeinsame Abschlussfahrt sein sollte. Doch was daraus wurde, wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben. Zunächst möchten wir chronologisch den Tag aus unserer Sicht schildern: (...)
Weiter ... Generation Luzifer
Quelle:
Generation Luzifer 1998
Devil Corps
Pfalz Inferno
Frenetic Youth -
Zitat
U19 des FCK verliert 0:4. Die U19 des 1. FC Kaiserslautern unterlag in der Nachholpartie des 14. Spieltags der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest 0:4 (0:1) gegen den SC Freiburg und braucht nun ein Fußball-Wunder, um den Acht-Punkte-Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz in den vier verbleibenden Partien aufzuholen.
Vor allem nach der Pause deklassierte der neue Tabellenführer die Roten Teufel und fuhr durch Christian Günter (34.), Mohamed Gouaida (57.), Daniele Gabriele (64., Foul-Elfmeter) und Adel Daouri (85.) den verdienten Auswärtserfolg ein.
DIE RHEINPFALZ
Ludwigshafener Rundschau -
Zitat
FCK stellt Weichen im Kader der Zukunft
Der alte und neue deutsche Fußball-Meister Borussia Dortmund ist Gast beim Abschiedsspiel des 1. FC Kaiserslautern. Der Tabellenletzte erlebt vor ausverkauftem Haus am Samstag (15.30 Uhr) sein zumindest vorerst letztes Bundesliga-Heimspiel.
„Er könnte spielen, wenn er spielen soll”, sagte BVB-Trainer Jürgen Klopp gestern zur Personalie Mario Götze. Der Nationalspieler gab nach langer Verletzungspause letzten Samstag ein 17-Minuten-Comeback.
FCK-Trainer Krassimir Balakov ändert siegreiche Mannschaften nur in Ausnahmefällen. Die Mannschaft, die 2:1 in Berlin gewann, muss möglicherweise aber verändert werden. Denn Mittelfeldmann Oliver Kirch pausierte auch gestern wegen einer starken Erkältung beim Training.
In guten Gesprächen über eine Vertragsverlängerung ist der FCK mit Torhüter Tobias Sippel (23). Er hat bekundet, als Führungsfigur beim Projekt Wiederaufstieg voran gehen zu wollen. Die Zeichen bei Alexander Bugera (33) stehen auf Vertragsverlängerung. Positiv wertet Vereinschef Kuntz die Vertragsgespräche mit Stürmer Andrew Wooten (22).
Am 8. Mai bestreitet der FCK ein Benefizspiel bei Kuntz' Heimatverein Borussia Neunkirchen. Der Ex-Bundesligist will das marode Ellenfeld-Stadion sanieren.
-------
Fussball in Kürze
U19 des FCK verliert 0:4
U19 des FCK verliert 0:4. Die U19 des 1. FC Kaiserslautern unterlag in der Nachholpartie des 14. Spieltags der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest 0:4 (0:1) gegen den SC Freiburg und braucht nun ein Fußball-Wunder, um den Acht-Punkte-Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz in den vier verbleibenden Partien aufzuholen.
Vor allem nach der Pause deklassierte der neue Tabellenführer die Roten Teufel und fuhr durch Christian Günter (34.), Mohamed Gouaida (57.), Daniele Gabriele (64., Foul-Elfmeter) und Adel Daouri (85.) den verdienten Auswärtserfolg ein.
DIE RHEINPFALZ
Ludwigshafener Rundschau -
Zitat
Das Samstagspiel gegen Borussia Dortmund am 33. Spieltag wird vom Stuttgarter Markus Schmidt geleitet.
Der Teamleiter im Veranstaltungsmanagement ist seit 1997 DFB-Schiedsrichter und leitete seither 119 Zweitliga-Spiele. In der Bundesliga stand er seit 2003 bisher 92 Begegnungen vor.
Das letzte Spiel mit FCK-Beteiligung für Markus Schmidt als Schiedsrichter fand in dieser Saison beim FC Bayern (0:2) statt.
An den Seitenlinien wird er von Markus Häcker und Frederick Assmuth unterstützt. Vierte Offizielle ist Bibiana Steinhaus.
-
Zitat
In diesen Tagen wird viel darüber diskutiert, wer bleiben darf, wer gehen muss und wer kommen soll. Dabei geht es um Spieler, die meist nicht mal drei Jahre das FCK-Trikot getragen haben. Und den Trainer. Ein Name wird dabei selten genannt. Obwohl sein Vertrag zum Saisonende ausläuft, obwohl sein in der Gerüchteküche bereits kolportierter Abgang jedem FCK-Fan das Herz zerreißen würde: Gerry Ehrmann.(...)