Beiträge von PFALZADLER
-
-
-
Zitat
Länderspielzeit ist auch Testspielzeit. Während in den kommenden Tagen die Nationalmannschaften wieder um die Qualifikation für die EM 2012 in Polen und der Ukraine kämpfen, nutzen viele Vereine die Ligapause für Testbegegnungen. Der 1. FC Kaiserslautern tritt am Freitag, 7. Oktober 2011, bei der TuS Koblenz an.
Am Offensivspiel hakte es zuletzt bei den Roten Teufeln am meisten. Zuerst fehlten die zwingenden Chancen, dann die Kaltschnäuzigkeit, um diese Gelegenheiten auch zu verwerten. Dennoch waren die Fortschritte trotz der bitteren 0:2-Niederlage gegen den VfB Stuttgart klar zu sehen. Nun holt man sich das nötige Selbstvertrauen, um in den entscheidenden Situation die Nerven zu behalten, immer noch am besten im Wettkampf. Und so ist die Partie auf dem Koblenzer Oberwerth eine willkommene Gelegenheit, um zusätzlich zu den intensiven Trainingseinheiten weiter an Abstimmung und Abläufen zu feilen.
Allerdings muss Cheftrainer Marco Kurz bedingt durch die Länderspiele natürlich auf einige Nationalspieler verzichten. Neuzugang Gil Vermouth wurde zur israelischen Nationalmannschaft berufen, die in der EM-Qualifikation auf Malta trifft. Mittelfeldspieler Thanos Petsos reist zum griechischen Team, das im Topspiel gegen Kroatien um den direkten Qualifikationsplatz für die Euro kämpft. Torwart Kevin Trapp und Kostas Fortounis spielen mit den deutschen bzw. griechischen U21-Mannschaften ebenfalls um Qualifikationspunkte, während Steven Zellner und Dominique Heintz mit Nachwuchsmannschaften des DFB unterwegs sind. Nicht zur Verfügung stehen zudem Leon Jessen und Oliver Kirch, die sich unter der Woche im Training leichtere Verletzungen zuzogen und deshalb am Freitag nicht auflaufen können. Ebenfalls nicht zum Einsatz kommen wird Itay Shechter, der unter der Woche mit Fitness-Trainer Oliver Schäfer ein intensives Aufbauprogramm absolvierte und für die Partie geschont werden soll.
Der Gegner aus Koblenz war in den vergangenen Jahren ein regelmäßiger Weggefährte der Roten Teufel vom Betzenberg. So ging es zunächst über vier Spielzeiten in der zweiten Liga gegeneinander um Punkte, nach dem Aufstieg der Lautrer in die Bundesliga traf man sich in der abgelaufenen Spielzeit schließlich im DFB-Pokal wieder. Zu diesem Zeitpunkt spielte die TuS allerdings nur noch in der dritten Liga, die sie trotz einer sportlich erfolgreichen Saison nach einem Jahr aus finanziellen Gründen ebenfalls verlassen musste.
Aktuell tritt das Team von Trainer Michael Dämgen also in der Regionalliga-West und damit in der selben Klasse wie die U23 des 1. FC Kaiserslautern an. Die meisten bekannteren Namen aus den vergangenen Jahren haben die TuS verlassen. Unter anderem wechselte der frühere Lautrer Manuel Hornig zu Arminia Bielefeld, und so warten die “Schängels” nach neun Spieltagen noch auf den ersten Sieg und belegen in der Tabelle den vorletzten Platz. Da ist die Partie gegen FCK eine willkommene Erinnerung an bessere Zeiten, zumal die Koblenzer 2011 ihr 100-jähriges Vereinsjubiläum feiern.
Ausgetragen wird die Begegnung im Stadion auf dem Oberwerth (Jupp-Gauchel-Straße 10, 56075 Koblenz). Anpfiff ist um 17.30 Uhr. Tickets für das Spiel sind vor Ort erhältlich und kosten zwischen 8,50 und 12,50 Euro. Da im Umfeld des Stadions nur wenig Platz zum Parken zur Verfügung steht, wird empfohlen den Park and Ride Parkplatz FH-Kartenhaus (P5) zu nutzen. Von dort aus werden Shuttle-Busse zum Stadion eingesetzt.
-
Zitat
Verkehrte Welt: Das aktuelle Tabellenschlusslicht HSV ist der meistgenannte Vereinsname im Internet. Fast 36.000 Mal wurde der Hamburger SV im September in digitalen Nachrichtenangeboten, Blogs und Social Media erwähnt. Auf den Plätzen Zwei und Drei folgen Schalke 04 und Borussia Dortmund. Rekordmeister Bayern ist Fünfter.
-
Zitat
Nicht mehr lange, dann greifen am Samstag die deutschen Frauen erstmals bei der Turn-WM in Tokio in den Wettkampf ein. Unterdessen ist bereits der erste Qualifikationstag der Turnerinnen gestartet und die DTB-Cheftrainer Andreas Hirsch und Ulla Koch haben über die letzten News aus der Mannschaft informiert.
-
Zitat
Steven Zellner kommt voran - FCK testet heute bei TuS Koblenz
Geburtstagsparty mit dem 1. FC Kaiserslautern: Zum 100. der TuS Koblenz gastiert der Fußball-Bundesligist heute (17.30 Uhr) auf dem Oberwerth.
Gute Kontakte zum neuen TuS-Präsidenten Werner Hecker und Geschäftsführer Thomas Theisen unterhält FCK-Chef Stefan Kuntz seit 2005/2006, als er Sportdirektor in Koblenz war. „Wir haben uns schon damals gut verstanden. Wir helfen unserem Nachbarn in schwieriger Zeit gerne”, sagt Kuntz. Die TuS spielt nach dem wirtschaftlich bedingten Verzicht auf die Drittliga-Zugehörigkeit in der Regionalliga West. Trainer ist Michael Dämgen, einst bei Bayer Uerdingen Kuntz' Mannschaftskamerad. Er soll die neue Mannschaft zum Ligaerhalt führen.
„Jeder Test wird bei uns - unabhängig von der augenblicklichen sportlichen Situation - sehr ernst genommen”, sagt FCK-Trainer Marco Kurz. Er erwartet eine gute Leistung und will eine engagierte Lauterer Mannschaft siegen sehen. Heute wird nicht trainiert, morgen arbeitet der Kader in den Fitnessräumen. „Wir haben am Anfang der Woche sehr intensiv trainiert, in den letzten beiden Einheiten aber auch gedrosselt. Deshalb erwarte ich, dass sie alle auch ein gutes Tempo gehen können”, sagte der Lauterer Trainer.
Er muss heute neben den auf Länderspielreisen weilenden Kevin Trapp, Thanos Petsos, Konstantinos Fortounis, Gil Vermouth und Steven Zellner auch auf die angeschlagenen Profis Itay Shechter, Leon Jessen und Oliver Kirch verzichten.
Spieler, die zuletzt wenig oder gar nicht spielten, sollen sich heute in Koblenz zeigen. Der Trainer nennt Mathias Abel, Tobias Sippel oder auch Alexander Bugera. „Für jeden Spieler ist es die Möglichkeit, seine Form zu bestätigen und auf sich aufmerksam zu machen”, ermuntert Marco Kurz. Er erwartet auch „ein entsprechendes Resultat”.
Als zweiter Torwart ist heute der 18 Jahre alte Marius Müller, die Nummer 1 der U 19, dabei. Marco Knaller wird morgen mit der U23 in der Regionalliga in Schalke spielen.
Erfreut hat der Coach den Einsatz Steven Zellners beim 3:2-Sieg der deutschen U20 in Reutlingen gegen Italien beobachtet. „Er hat einen sehr guten Eindruck gemacht. Steven hat auf der Sechs gespielt, war sehr präsent”, lobt Kurz. DFB-Trainer Frank Wormuth habe „genau solch einen Spieler” für diese Rolle gesucht. Am Sonntag spielt Zellner mit dem DFB-Team in Pfullendorf gegen die Schweiz.
„Wir hier sind der Meinung, dass Steven eine große Zukunft in der zentralen Position haben kann”, urteilt Kurz über den gelernten Stürmer, den er nach langer Verletzungspause auf sehr gutem Weg wähnt.
Zellner trainiert seit Saisonbeginn mit dem Bundesliga-Kader, spielte bislang - meist gut - in der Regionalliga-Mannschaft. „Es ist wichtig, dass er nun komplett bei uns ist”, sagte Kurz. „Für uns in Lautern ist das einer der Perspektivspieler, die eine Option haben, es zu schaffen”, lobt der Cheftrainer den 20-Jährigen, der aus dem Saarland stammt. „Steven ist ein Spieler, der unheimlich wach ist, wenn man ihm was erklärt”, attestiert der FCK-Trainer dem Talent große Lernbereitschaft.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Ludwigshafener Rundschau -
Zitat
Ex-Nationalspieler Andreas Hinkel (Foto) wechselt zum Fußball-Bundesligisten SC Freiburg. Der zuletzt vereinslose Rechtsverteidiger, der sich seit August bei seinem Ex-Club VfB Stuttgart fit gehalten hatte, soll die Abwehrprobleme bei den Freiburgern mit lösen.
-
Zitat
Im Interview spricht Stürmer Adam Nemec über seine überstandene Verletzung, das Gefühl wieder auf dem Platz zu stehen und den bisherigen Saisonverlauf des FCK. Ebenso äußert sich der 26-Jährige über den nächsten Gegner und das Saisonziel Klassenerhalt.
-
Zitat
Die deutschen U21-Fußballer haben ihren Erfolgskurs fortgesetzt und einen weiteren Schritt Richtung Europameisterschaft 2013 gemacht. Die Mannschaft von Trainer Rainer Adrion feierte am Donnerstagabend in Ingolstadt mit dem 3:0 (2:0)-Erfolg gegen Bosnien-Herzegowina im vierten EM-Qualifikationsspiel den vierten Sieg und führt die Tabelle der Gruppe 1 souverän mit zwölf Punkten an.
Vor 4192 Zuschauern erzielten Peniel Mlapa (20. Minute), Sebastian Neumann (39.) und Lewis Holtby (87.) die Treffer für die deutsche Mannschaft. Das nächste Qualifikationsspiel findet am Montag in San Marino statt. (dpa)
-
Zitat
Ob die Zuschauer in ein paar Jahren dann weniger Geld für den Empfang der Bundesligaspiele berappen müssen, steht noch nicht fest. Denn das Bundesligapakt von Sky kostet aktuell 33,90 Euro im Monat und gehört damit zu den günstigsten Komplett-Angeboten in Europa.
Für die meisten ausländischen Anbieter müssen die Kunden deutlich tiefer in die Tasche greifen, zudem kommen sie nicht in den Genuss sämtlicher Begegnungen. Denn der Fokus der ausländischen Sender liegt auf den Topspielen, nicht alle Partien sind im Angebot. Zudem würde auch die Konferenz wegfallen. Und ob der deutsche Zuschauer tatsächlich gewillt ist, sich für ein paar Euro weniger Spiele seines Lieblingsvereins mit polnischem oder griechischem Kommentar reinzuziehen, erscheint zweifelhaft.