ZitatAlles anzeigenGiuliano Modica schießt FCK II gegen Eintracht Frankfurt II zum vierten Zu-Null-Sieg
Von Uwe Wenzel
Vier Spiele, vier Siege und weiter ohne Gegentor: Die zweite Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern lässt in den Tests vor der Saison 2011/12 nichts anbrennen. Am Mittwochabend erkämpfte sich der Fußball-Regionalligist im Sportpark Rote Teufel einen 1:0 (0:0)-Erfolg gegen die zweite Garnitur von Eintracht Frankfurt (ebenfalls Regionalliga).
„Wir haben wieder gewonnen, erneut zu null gespielt. Die Mannschaft war diszipliniert, hat Teamgeist und Siegeswillen gezeigt”, fasste FCK-Trainer Alois Schwartz nach den temporeichen und gutklassigen 90 Minuten zusammen und zeigte sich zufrieden mit dem Stand der Vorbereitung. Gegen Frankfurt musste der Coach „ohne Neun” auskommen: Torhüter Marco Knaller, Steven Zellner, Willi Orban und Julian Derstroff weilten noch mit den Profis im Trainingslager, zudem fielen mit Patrick Freyer, den Neuzugängen Max Grammel und Kevin Sigl sowie Thomas Hartmann und Calogero Rizzuto fünf Spieler verletzt aus.
Es reichte dennoch für den vierten Sieg im vierten Spiel - aber danach hatte es zunächst nicht ausgesehen. Denn Frankfurt hatte im ersten Abschnitt mehr Ballbesitz, war die spielbestimmende Mannschaft. „Wir sind nicht gut reingekommen, haben dann auch etwas unsere Ordnung verloren und sind hinterhergelaufen. Frankfurt war in der ersten Hälfte ballsicherer und besser organisiert”, kommentierte Schwartz, der bei seiner Mannschaft viele Ungenauigkeiten sah gegen spielstarke und gut kombinierende Hessen, die das Spielgerät zeitweise flott zirkulieren ließen.
Dadurch kamen sie zu Torchancen, die besten davon vereitelten Innenverteidiger Giuliano Modica (22.) und Keeper Chris Keilmann (34.). Die Defensivordnung der Lauterer stimmte, aber nach vorne lief es insgesamt sehr holprig. Die beiden Spitzen waren ohne Unterstützung: Andrew Wooten rieb sich in Zweikämpfen auf, Neuzugang Dzenan Catic hatte noch Anpassungsprobleme und nur wenige Ballkontakte. Lediglich eine echte Torchance konnte die Lauterer U23 vor dem Wechsel verbuchen. Aber Wooten zielte nach Rückpass von Alan Stulin etwas zu hoch (25.). Schwartz sprach deshalb „von einem glücklichen 0:0 zur Pause”.
Mit Beginn der zweiten Hälfte stellte der FCK-Trainer um, probierte viel aus. Mit einer Gastspielerlaubnis wirkte Christoph Buchner mit, der schon in der Saison 2009/10 das Trikot der Roten Teufel trug, dann in die Dritte Liga zum 1. FC Saarbrücken wechselte, dort aber trotz seiner 26 Einsätze und ordentlicher Leistungen keine Vertragsverlängerung bekam. Somit ist der 21-jährige Bayer derzeit auf Vereinssuche.
„Wir waren nach der Pause besser organisiert und hatten viel mehr Ballbesitz”, analysierte Schwartz. Seine junge Truppe, die eigentlich eine U21 war, störte jetzt früher und setzte die Hessen schon im Aufbau unter Druck. Zwar mussten die Gastgeber noch die ein oder andere kritische Situation überstehen, waren aber vor allem in der Schlussphase die aktivere Mannschaft und kamen zum Siegtreffer: Modica köpfte eine Stulin-Ecke zunächst an den Pfosten und verwandelte dann den Abpraller mit dem Fuß (85.). „Bei allen ließen die Kräfte nach, Giuliano war aber hellwach und hat im zweiten Anlauf das Siegtor erzielt”, lobte Schwartz die Willensstärke des Abwehrspielers.
1. FC Kaiserslautern II: Keilmann (46. Weigl) - Becker (46. Heintz), Modica, Linsmayer, Stulin - Himmel (60. Buchner) - Saiti (46. Pfrengle), Lindner, Zuck - Wooten, Catic (60. Neumann).
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Pfälzische Volkszeitung