Beiträge von PFALZADLER


    Quelle: DIE RHEINPFALZ
    Publikation: Pfälzische Volkszeitung


    Quelle: DIE RHEINPFALZ
    Publikation: Ludwigshafener Rundschau
    Pfälzische Volkszeitung

    Zitat


    Die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern hat Strafbefehl gegen den Torhüter des Fußballvereins 1. FC Kaiserslautern, Tobias Sippel, wegen Trunkenheit am Steuer und Unfallflucht beantragt. Sippel hatte eingeräumt, Anfang Juli alkoholisiert ein geparktes Auto gerammt zu haben und danach weiter gefahren zu sein, wie die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilte.


    Den Angaben zufolge ergab ein Alkoholtest bei Sippel 1,4 Promille. Der Fußballer hatte zunächst bestritten, Fahrer des Wagens zu sein. Laut Staatsanwaltschaft umfasst der beim Amtsgericht beantragte Strafbefehl eine Geldstrafe von 36.000 Euro und einen Führerscheinentzug von neun Monaten.


    T - Online

    Energie Cottbus - Dynamo. Dresden 2:1
    FSV Frankfurt - 1. FC Union Berlin 1:1
    Greuther Fürth - Eintracht Frankfurt 1:0


    Erzgebirge Aue - Alemannia Aachen 1:0
    FC St. Pauli - FC Ingolstadt 2:0


    Hansa Rostock - SC Paderborn
    Karlsruher SC - MSV Duisburg
    Eintr. Braunschweig - 1860 München
    Fortuna Düsseldorf - VfL Bochum 20.15


    Pressemeldung FCK

    Zitat

    Nachdem die jungen Roten Teufel in der vergangenen Woche bereits drei Testspiele absolviert hatten, traf die Mannschaft von Alois Schwartz am Mittwoch, 13. Juli 2011, auf Eintracht Frankfurt II und konnte einen glücklichen 1:0-Sieg verbuchen. Den Treffer für den FCK erzielte Giuliano Modica.


    FCK II: Keilmann (Weigl, 46.) – Lindner, Modica, Linsmayer, Becker (Heintz, 46.) – Stulin, Himmel (Neumann, 58.), Catic (Buchner, 58.), Zuck, Saiti (Pfrengle, 46.) - Wooten


    Eintracht Frankfurt II: Miltner – Streker, Cimen (Guth, 46.), Cosic (Alikhil, 46.), Schaaf - Ernst, Zarges, Di Gregorio, Scnitzer (Müller, 46.) - Sorino, Wolfert
    Tore: 1:0 Modica (83.)
    Schiedsrichter: Patrik Meisberger (...)


    FCK.de

    Zitat

    Kuntz:: Shechter hatte sich schon vor seiner Vertragsunterzeichnung in Kaiserslautern eingerichtet; ein Auto gekauft, eine Wohnung gesucht, ein Telefon geholt und ein Konto eingerichtet.


    "Ich habe mir gedacht: Je fester ich mich einrichte, desto sicherer ist es, dass ich hierbleiben kann", sagte Shechter und dankte Kuntz:


    "Er hat alles für diesen Transfer gegeben und muss bis zu 1.000 Telefonate mit Tel Aviv geführt und mindestens so viele Mails ausgetauscht haben."


    SWR


    Weiter ...


    Allgemeine Zeitung