@Zipfe
Waren das nicht Kälber?
@Zipfe
Waren das nicht Kälber?
Und das mit der heutigen neuen WM-Regelung bestätigt diese Geldgier doch in allen Bereichen. 20% mehr Umsatz verspricht sich die Fifa....zulasten des Sports. Nein, ich will langsam damit nichts mehr zu tun haben
Und genau das wird in Kaiserslautern nie - oder zumindest nur sehr schwer und mit Abstrichen - zu vereinbaren sein, da unser Verein auf Tradition und Vergangenheit aufgebaut ist.
Eine eingefleischte Fangemeinschaft, wo das Fan-Dasein seit Generationen von den Eltern an das Kind weitergegeben wird, kann nicht einfach so durch ein Investoren-Konstrukt aufgegeben werden. Zumindest nicht so, wie es in Leipzig passiert ist. Denn dort sind diese Werte, diese jahrzehntelangen Identifikstionswerte einfach nicht vorhanden. Dass der Leipziger das Stadion füllt kannst du dort mit einer Art Rockkonzert oder Volksfest vergleichen, wo man halt hingeht, weil was los ist und was geboten wird. Nicht aber mit den Argumenten, weswegen sich ein Lauternfan bei Wind und Wetter in die West stellt....
Aber sollte es wirklich so kommen, dann ist für mich der Fußball als Sportart gestorben. Schon jetzt schaue ich mir die Bundesliga überhaupt nicht mehr ab, e sich interessiert mich einfach nicht mehr.
Ein Kollege von mir, eingefleischter Clubfan, schaut mittlerweile häufig Bein HC Erlangen zu. Ehrlicher und packender Sport vor ca 8000 Zuschauern, kaum Kommerz...Ich denke, dass Randsportarten eh immer interessanter werden,weil es da wirklich noch um den Sport und sehr wenig um den Kommerz geht. Man kann nur hoffen, dass diese Sportarten nicht das gleiche Schicksal trifft wie den Fußball
@dirt
Nein, ich zumindest tue das nicht. Zumindest nicht mehr. Luftschlösser wurden mir in diesem Verein in den letzten Jahren viel zu viele gebaut. Da mache ich mir schon lange nichts mehr vor.
Genau das. Aber nicht, dass man nach drei Jahren aufsteigt.
Schön reden den braucht man in unserer Situation nichts mehr. Klatt spricht ja auch Klartext und beschönigt nichts.
Dann zitiere ich mal Stöver aus obigem Artikel:
"Wir wollen die Quantität verringern, aber die Qualität steigern", sagt Uwe Stöver. Mit dieser Taktik will er seinen Drei-Jahresplan umsetzen: Diese Saison sportlich konsolidieren, nächste Saison wieder oben angreifen und ein Jahr später in die Bundesliga aufsteigen."
Klar steht im ersten Jahr "wollen". Aber es fällt eben auch der Begriff "Drei-Jahres-Plan"
Für mich ist das sehr blauäugig und schon eher fahrlässig sowas zu schreiben. Denn wenn der Fan an sich solche Aussagen liest,sehen wahrscheinlich einige wirklich schon diesen Plan als umgesetzt an.
Ich hingegen habe eher um den Verein ansich Angst. Denn wie schon weiter oben geschrieben: Auch ich sehe leider keinen Grund,weswegen ein Unternehmen jährlich diese Summe in den FCK buttern sollte.
Was mich an der ganzen Sache extrem nervt ist, dass man wirklich davon ausgeht, dass in knapp 3 Jahren Bundesliga gespielt wird, wenn nur ein Investor diese nebulöse Summe in den Verein schießt.
1860 sollte doch Warnung genug sein,dass es eben nicht so klappen kann. Wie kann ich denn sagen, dass man das Ziel Bundesliga in drei Jahren erreicht!? Klar schießt Geld Tore, aber eine Garantie für den Aufstieg gibt es einfach nicht
Stefan Ruthenbeck würde von seiner Art auch sehr gut passen.
Grundsätzlich bin ich aber froh,dass die Akte Korkut geschlossen ist. Für mich hat das einfach nicht gepasst. Mal schauen was bzw wer kommt
Ohne Tore keine Punkte!
Und was kst dann mit unserem momentanen Lieblingsergebnis "0:0"?
Aber ich verstehe schon was du meinst,lass dich nicht ärgern