@ faxexxl: Bochum hat den Spieler unter Vertrag, ausgeliehen wurde er zunächst an Greuther Fürth. Normalerweise würde er nach Bochum zurückkehren, mit der Option auf ein weiteres Jahr (2011). Jetzt kommt er aber auf Leihbasis zu uns und wir können ihn kaufen, wenn Bochum diese Option ziehen würde. Ansonsten wäre er ohnehin ablösefrei, wenn Bochum auf ihre Option verzichten.
Beiträge von Chr1z
-
-
Zitat
Zitat von 'devilsreject'
...ich bin mal gespannt wie weit die leute hier ihren hals aufmachen, wenn unter kurz ebenfalls so ein stiefel gekickt wird... denn nix anderes wird dabei rauskommen, im gegenteil...
...
... kurz bekommt von mir eine faire chance das steht ausser frage aber das das mit ihm gut geht kann ich mir nicht vorstellen, geschweige denn das er mit uns aufsteigt..Sorry, du verurteilst Kurz bevor er überhaupt schon angefangen hat, redest im nächsten Absatz aber von einer angeblich fairen Chance, die du ihm geben möchtest. Für mich ist das ein klarer Widerspruch. Deine Sasic-Kritiker Vergleiche sind ebenfalls wenig durchdacht, da Sasic für seine geleistete „Arbeit” kritisiert wurde, Kurz hingegen noch nicht mal einem Spieler die Hand schütteln konnte.
Du solltest deine Kritik schon ein wenig fundierter äußern, sonst wirst du hier nicht ernst genommen. -
Das Problem ist doch, dass niemand so genau weiß, welche Fähigkeiten ein Kurz, Wück oder auch Hock hat. Anstatt dann aber den Fachleuten (Kuntz) zu vertrauen, hört jeder auf sein Bauchgefühl, was jedoch äußerst oberflächlich ist. Wer sagt denn, dass Wück besser zu uns passen würde, als Marco Kurz? Und vor allem mit welcher Begründung? Die Argumente sind doch meist sehr schwammig, wenn man ehrlich zu sich ist. Bei dem einen heißt es, er setze nicht auf die Jugend, der andere spielt zu defensiv, der andere bringt die Mannschaft nicht weiter und so weiter. Problem dabei ist, man kann nicht beurteilen, was davon denn nun stimmt, da irgendjemand immer irgendetwas zu mäkeln hat. Die Aufgabe von Kuntz ist es, sich über ein breites Feld von Kandidaten so zu informieren, dass möglichst wenige Fragen im Bezug auf sein Konzept offen bleiben.
Uns bleibt gar nichts anderes übrig, als seine Entscheidung zu akzeptiern, denn er ist der informierte Fachmann, wir allerdings nicht. Und wenn Wück wirklich so offensichtlich der bessere Mann für uns ist, warum sollte Kuntz ihn dann nicht einstellen und holt stattdessen lieber Kurz? Na weil er aufgrund seiner umfassenden Informationen zu einem anderen Entschluss gekommen ist. Ganz einfach.
Ich lass´ den Kuntz mal machen, da ich ehrlich zugebe, dass ich absolut keine Ahnung habe, welcher Trainer denn der Richtige wäre. Ein Bauchgefühl habe ich zwar auch, aber es ist ohne Informationsgehalt einfach nichts wert. -
Zitat
Eilmeldung: Marco Kurz neuer Trainer des 1. FC Kaiserslautern!
Aufgrund des immensen Ansturms auf den Webserver nach der Bekanntgabe des neuen FCK-Trainers Marco Kurz kann es zu temporären Problemen bei der Erreichbarkeit von "Der Betze brennt" kommen. Wir arbeiten daran und bitten um Entschuldigung!
DBB ist überlastet, also ist es offiziell.
Herzlich Wilkommen Marco Kurz.
Edit: Jetzt ist es hin:
ZitatLiebe FCK-Fans, aufgrund des immensen Besucheransturms nach der Bekanntgabe des neuen FCK-Trainers Marco Kurz ist das Diskussionsforum leider kurzzeitig deaktiviert, um einen Zusammenbruch unseres Webservers zu vermeiden. Wir bitten um Verständnis.
-
@ margarete: Schön, dass du dich doch noch äußerst.
Du sprichst von diesem ominösen Plan B und über Alternativen zum Wunschkandidaten. Aber wenn Foda der Wunschkandidat war, war Herrlich dann nicht die Alternative, das Backup oder der Plan B? Interessant wäre zu wissen, ob der Kontakt zu Herrlich vor oder nach der Absage von Foda stattgefunden hat. Wenn davor, wäre Herrlich das geforderte Backup gewesen, was ja aus bekannten Gründen leider gescheitert ist. Wenn der Kontakt zu Herrlich alllerdings nach der Absage von Foda stattgefunden hat, war er nur der nächste Kandidat. Dann könnte man Kuntz diesen Fehler schon „vorwerfen”. Aber wenn Herrlich wirklich das Backup war, kann man Kuntz doch nicht vorwerfen, kein Backup vom Backup zu haben. Natürlich gibt es diese theoretische endlose Kette von Backups, aber im praktischen muss das alles im Verhältins von Aufwand und Ertrag stehen. Die Vorstellung von totaler Sicherheit ist in keinem Bereich des Lebens zu erreichen, weil der Aufwand teilweise überproportional ansteigt. Anders ist es bei der Trainerfrage auch nicht. Kuntz kann nur mit so vielen Kandidaten verhandeln, wie Zeit und Geld vorhanden ist. Erschwerend kommt noch hinzu, dass Kuntz bei uns Mädchen für alles ist, was dauerhaft kein Zustand sein kann und von Kuntz selbst auch so nicht geplant ist. Bis der Verein aber selbstständig wieder atmen kann, müssen wir mit allen verbundenen Vor- und Nachteilen leben. -
-
Margarete, gerade User wie dich, die zwar in Sachen Kuntz anderer Meinung sind, aber immer wieder unter Beweis stellen, dass sie ihre Meinung mit vernunftbetonten Argumenten darstellen, würde ich unter keinen Umständen in die Kategorie Pöbel einordnen. Wenn du dich vom Wort Pöbelei betroffen fühlst, finde ich das sehr bedauerlich, da ich in keinster Weise die Kuntz-Kritiker diffarmieren wollte. Pöbelei wäre für mich auch folgende (fiktive) Reaktion: „Genau Chr1z, die Kuntz-Kritiker haben doch keine Ahnung.” Wie du siehst, wäre dies eine Pro-Kuntz Aussage, allerdings nur durch eigene Meinung und Provokation geprägt, ohne jegliches Argument. Genau das möchte ich aber vermeiden.
Dass du dich deshalb nicht in diesem Thread äußern möchtest, finde ich wirklich sehr schade, kann es aber nicht ändern. -
Naja, in den Trainerdiskussionen geht es schon lange nicht mehr mit aller Sachlichkeit umher. Jeglicher Versuch, eine vernünftige Basis für themenorientierte Diskussionen aufzubauen wird durch persönliche Eitelkeiten zerstört. Ob man das als Pöbelei beschreibt, ist jetzt wieder ansichtssache, vielleicht trifft es den Kern nicht ganz, aber für mich bleibt es zumindest eine Art der Pöbelei. Letztendlich kann sich aber wohl jeder denken, was ich damit gemeint habe und mir diese rhetorische Schwäche verzeihen.
PS: Schön zu sehen, dass viele User ähnlich über Stefan Kuntz denken.
-
Ich kann durchaus verstehen, dass SK aufgrund der jüngsten enttäuschenden Ereignisse kritisiert wird. Doch fangen wir mal von vorne an, beginnend mit der Trainer-Suche:
Nach dem bekannten Informationstand, der in diesem Fall und allen anderen Fällen jedoch nicht der richtige sein muss, hat sich Kuntz mit Foda mündlich schon auf ein Engagement geeinigt. Es muss einmal eine Zeit gegeben haben - wahrscheinlich weit vor meiner Geburt, in der eine mündliche Zusage den gleichen Stellenwert wie eine schriftliche hatte. Jetzt kann man sagen, Kuntz muss mit der Zeit gehen und die Sache hieb- und stichfest machen. Allerdings ist auch im heutigen „Business” eine Vereinbarung per Handschlag durchaus nicht unüblich und immer noch ein fester Wert. Wie gesagt, diese Information, dass eine mündliche Vereinbarung getroffen wurde, ist weder bestätigt noch dementiert. Wenn es jedoch so stattgefunden hat, ist die Geheimhaltung auch ein Zeichen von Größe des Stefan Kuntz, da er nicht mit gleicher Münze zurückzahlt, sondern seinen Prinzipien weiterhin treu bleibt. Womit wir eigentlich auch schon bei der Informationspolitik des „neuen” FCK wären, vorher aber noch ein Wort zu Herrlich. Bekannt ist, dass Kuntz die Gespräche mit Herrlich frühzeitig beim ehrenwerten DFB mit Zuständigkeit des Herrn Sammer angekündigt hat. Eine der wenigen Informationen, die unumstritten sind. Dann hat er einige Gespräche mit Herrlich geführt, die positiv gelaufen sein sollen. Herrlich war angeblich an der Aufgabe FCK mehr als nur interessiert. Dies ist wieder mehr umstritten, aber die am weitesten verbreitete Annahme. Jetzt muss man sich Fragen:
Was ist schief gelaufen?
Eine frühzeitige Klarstellung der Verhältnisse des DFB in Person von Herrn Sammer wurde versäumt (den ich im übrigen ansonsten schätze).
Was hat Kuntz falsch gemacht?
Nichts (im Bezug auf Herrlich!). Viele führen hier an, dass Kuntz sich nicht auf einen Kandidaten festlegen darf, wie im Fall Foda. Aber hat er das wirklich? Kandidaten hat er mit Sicherheit einige, dass sollte klar sein. Und wieso sollte er im Hintergrund mit anderen Kandidaten verhandeln, wenn vom DFB zehn (10!) Tage lang kein einschreiten kam. Es ist schlicht unfair ihm die Fehler anderer anzuhängen. Auch er kann nicht mit solch einem unprofessionellen Verhalten rechnen. Auch er kann vorher nicht alle Eventualitäten abdecken. Auch er kann sich nicht in zwei Hälften teilen, zumal die Gespräche mit Herrlich so schlecht nicht gewesen sein sollen. Aber genug dazu, nun wie vorhin angesprochen zur Informationspolitik:
Kuntz hat von Anfang an klar gemacht, dass der FCK nur zur Seriosität zurückkehren kann, wenn i n t e r n e Dinge auch i n t e r n bleiben. Ich habe nicht eine Stimme gehört, die sich dagegen aufgelehnt hat. Vielleicht auch deswegen, weil sich keiner so richtig bewusst war, was das im Klartext bedeutet: Jegliche Verpflichtung, jeglicher Abgang, ganz egal auf welcher Position (Trainer, Spieler, Putzfrau), wird erst dann bekannt gegeben, wenn sie dingfest ist. Dazu gehört - Achtung- GEDULD. Für viele mittlerweile ein Unwort, wofür ich auch Vertändnis habe. Auch ich habe nicht immer die Geduld. Doch warum hält Kuntz den Rand? Warum verschweigt Kuntz der Öffentlichkeit und damit auch uns Fans, nahezu sämtliche Dinge? Um uns zu ärgern oder aber des Vereins wegen? Wenn es dem Verein nicht schaden würde, hätte er den Fans schon längst die Verhandlungsverläufe mitgeteilt, davon bin ich überzeugt. Aber es würde dem Verein schaden. Es würde ein noch schlechteres Bild auf uns werfen. Und am allerschlimmsten: Es würde die betreffenden Verhandlungen unmittelbar erschweren oder gar schlimmer. Klar wird man dann als Fan bekloppt. Aber was kann Kuntz dafür? Was macht er hier schon wieder falsch? Meistens wissen die Menschen doch selber gar nicht, was sie denn genau wollen? Also muss Kuntz das machen, was er für richtig hält. Und wieder stimme ich mit Kuntz überein.
Weiterer Streitpunkt sind die (verpassten) Transfers:
Mittlerweile wissen wir, dass es uns finanziell immer noch sehr sehr schlecht geht. Dazu noch keinen Trainer, was wie erwähnt nicht die Schuld von Kuntz ist (oder soll er irgendeine Hanswurst einstellen, Hauptsache die Wurst hat einen Trainerschein). Ja womit soll er denn die Spieler überzeugen? Tradition? Umfeld? Stadion? Perspektive? Neuer Rasen? Das sind allesamt C, bestenfalls B-Kriterien, die nach dem finanziellen zur Entscheidung beitragen können. Aber kein Arbeitnehmer geht relativ hohe finanzielle Einbußen ein, nur weil die C bzw. B-Kriterien des Arbeitgeber so toll sind.Ich hoffe ich konnte alle meine Sichtweisen so sachlich wie nur möglich darstellen und würde mich auf ebenso sachliche Reaktionen jeglicher Art freuen, ohne das zuletzt übliche Gepöbel.
Unser FCK
-
@WadP: Ich glaube ebenfalls nicht, dass SK nicht versucht hat, ihn länger zu binden. Es spielt aber auch keine große Rolle. Spielt er „zu gut”, ist er in zwei Jahren höchstwahrscheinlich weg und zwar für lau. Und genau das ist der Punkt, der mich Jahr für Jahr einfach nur noch anwidert, um nicht zu sagen ankotzt.