Zitat[...]Auch wenn die Bochumer Startformation beim 3:1-Erfolg gegen Wolfsburg schon stark nach der A-Auswahl aussah, wird es diesmal Veränderungen geben. Zentral vor der Abwehr spielt Florian Jungwirth anstelle von Danny Latza an der Seite von Anthony Losilla. Latzas Leistungen sollen übrigens beim 1. FC Kaiserslautern, der viele Mittelfeld-Spieler verloren hat, positiv aufgefallen sein. Von einem konkreten Angebot für Latza kann VfL-Sportvorstand Christian Hochstätter bislang allerdings nicht berichten. „Wir möchten ganz gerne, dass die Mannschaft in dieser Form zusammen bleibt“, sagte Hochstätter zudem, kann aber, wie eigentlich immer, für die Zukunft nichts ausschließen.
Latzas Vertrag endet 2015, und ob er gewillt sein wird, ihn zu verlängern, weiß man eben derzeit nicht. Das alles muss bedacht sein, bevor man sich äußert. Und allzu viele Akteure, mit denen der VfL momentan nennenswerte Transfererlöse erzielen könnte, haben die Bochumer auch nicht in ihren Reihen. Da muss erst wieder etwas entwickelt werden. Ein schwieriges Geschäft.[...]
Beiträge von Bolzer
-
-
von tm.de
ZitatLaut der "Gazzetta" hat sich Olympiakos und Fortounis geeinigt. Der 21 Jährige erhält einen 4 Jahres Vertrag und soll noch in diesen Stunden zum Medizincheck ind Athen erscheinen.
-
Zitat
Der FC Augsburg hat sich am Freitag im Offensivbereich noch einmal verstärkt und nimmt Caiuby vom Zweitligisten FC Ingolstadt unter Vertrag. Der 25-jährige Brasilianer erhält beim FCA einen Vier-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2018. Über die Ablösemodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart. [...]
-
Zitat
Arminia Bielefeld ist auf der Suche nach einem neuen Rechtsverteidiger offenbar fündig geworden. Nach Informationen dieser Zeitung steht der Fußball-Drittligist kurz vor der Verpflichtung von Florian Dick.
Der Vertrag des Abwehrspielers beim Zweitliga-Topklub 1. FC Kaiserslautern ist am 30. Juni ausgelaufen, Dick ist demnach ablösefrei. In der vergangenen Saison erzielte der 29-Jährige bei 31 Einsätzen für den FCK drei Tore, sechs Treffer bereitete er vor. Lautern belegte am Saisonende den vierten Platz, verpasste somit knapp den Aufstieg. Dick bestritt insgesamt 62 Erstligaspiele, 210 Mal stand er als Zweitligaspieler auf dem Platz.
Der gebürtige Bruchsaler wäre gewiss als Stammkraft gesetzt. Zurzeit verfügt Zweitligaabsteiger Arminia in Jonas Strifler über lediglich einen Rechtsverteidiger. »Es könnte sein, dass wir in dieser Woche noch einen Neuzugang präsentieren werden«, sagte Sportchef Samir Arabi am Dienstag.
Dick soll kommen, Stefan Langemann soll gehen. Arminias Offensivspieler weiß seit Dienstag, dass er den Klub verlassen kann. »Wir haben Stefan und seinem Berater mitgeteilt, dass es mehr Sinn macht, wenn er sich verändert«, sagte Arabi. Der Vertrag des 23-Jährigen läuft bis 2015. Der 2012 von Arminia verpflichtete Langemann war erst in diesem Sommer vom Regionalligisten SC Wiedenbrück zum DSC zurückgekehrt. Seit Dienstag gehört er nicht mehr zur Trainingsgruppe der Profis, sondern nimmt an den Einheiten der U23 teil.
Derweil ist Mittelfeldspieler Peer Kluge nach auskurierter Zeh-Entzündung ins Training zurückgekehrt. Christian Müller (muskuläre Probleme) dagegen muss »sicher noch sechs bis sieben Tage pausieren«, sagte Arabi.
-
Zitat
Habe mal aus dem Bericht von sport-fm.gr / Sportday die wichtigen Zeilen rausgenommen.
Hier geht es in erster Linie darum, dass PAOK ein sehr gutes Angebot für Fortounis abgegeben hat, welches er gar nicht ausschlagen kann.Nichtsdestotrotz wird dei Eintracht erwähnt.
Fortounis ist derzeit in Deutschland um über seine Zukunft zu entscheiden. Nach Olympiakos Piräus hat auch PAOK ein super Angebot für Fortounis abgegeben, der aber lieber in der Bundesliga spielen würde.
Aus Deutschland liegen ihm zwei Angebote vor. Das der Eintracht (von Griechen-Freund Schaaf der sein Interesse bekundete) soll dabei das ansprechendere der Beiden sein. -
Zitat
Der Wechsel von Abwehrspieler Tim Heubach (26) vom FSV zum 1. FC Kaiserslautern ist geplatzt!
Sportchef Uwe Stöver stellt klar: „Tim wird in der neuen Saison bei uns spielen. Er hat Vertrag bis 2015. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.“
Der FSV war mit seiner Ablöseforderung noch mal um 100000 auf 400000 Euro runter gegangen. Kaiserslautern blieb stur, wollte nur 300000 zahlen.
Trainer Benno Möhlmann freut sich, dass Heubach bleibt: „Ich hätte einen Wechsel mitgetragen, wenn die Konditionen gestimmt hätten. Ich bin aber froh, dass er bleibt und hoffe, er knüpft an seine guten Leistungen an.“Heubach macht im Trainingslager in Bad Kreuznach keinen Hehl daraus, dass er sauer ist. Er schwieg, stapfte aber mit langem Gesicht durchs Hotel.
-
Zitat
Das "Journal Metro" aus Kanada hat mit Olivier Occean über seine fußballerische Zukunft gesprochen:
"Occéan a discuté avec l’entraîneur-chef de l’Impact Frank Klopas, la semaine dernière, et il y a eu au moins une communication entre l’agent du Brossardois de 32 ans et De Santis, a appris La Presse Canadienne. (...)
Occéan a également reçu des offres d’autres clubs, qui évoluent en Bundesliga-2 ainsi qu’en Turquie.
«Il y a des clubs qui se manifestent, je regarde de mon côté quel sera le meilleur scénario pour ma famille et moi, a souligné celui qui a deux enfants. J’ai une opportunité de partir en ce moment, mais j’ai encore un contrat bon pour deux ans, alors il n’y a pas de stress.» (...)"Quelle und kompletter Text: http://journalmetro.com/sports…mpact-lui-fera-une-offre/
Die wichtigsten Aussagen auf Deutsch zusammengefasst:
- Olivier Occeans Berater hat letzte Woche mit Nick De Santis, dem Manager von Montreal Impact (spielen als kanadisches Team in der nordamerikanischen Major League Soccer) über einen Wechsel gesprochen
- Occean selbst hat das bestätigt und telefonisch Interesse an einer Rückkehr in seine Heimat Kanada bekundet: "Ich hoffe, es wird etwas daraus. (...) Ich würde mir einen langfristigen Vertrag wünschen."
- Occean hat außerdem Anfragen von anderen Klubs aus der 2. Bundesliga sowie aus der Türkei erhalten
- Occean weiter: "Ich werde schauen, welche Möglichkeit die beste für mich und meine Familie (Frau und zwei Kinder) ist. Ich habe die Möglichkeit, jetzt zu wechseln, aber ich habe immer noch einen guten Vertrag für zwei weitere Jahre. Ich habe keinen Stress." -
Schau dir mal das Video von ihm an. Vielleicht kann es dich ja etwas umstimmen, wenngleich es wie bei allen Videos mit Vorsicht zu genießen ist. Allerdings kann man schon eine gewisse Spielstärke erkennen. Daher sehe ich seine bevorstehende Verpflichtung, entgegengesetzt aller Befürchtungen, doch recht positiv.
-
Zitat
Bei der Suche nach weiteren Neuzugängen könnte nach kicker-Informationen Anthony Losilla (28 ) wieder interessant werden. Vor einigen Wochen weilte der Franzose zu einem persönlichen Treffen mit Vorstandschef Stefan Kuntz auf dem Betzenberg. Der defensive Mittelfeldspieler ist derzeit vertragslos.
Kicker-Print
-
Zitat
Interesse an Frankfurts Schröck
Löwe und Zellner fehlen beim Start
Seit Dienstagvormittag ziert Nicolas Pallois die Homepage von Girondins Bordeaux. Bei seinem neuen Klub ließ er sich bei der Vetragsunterschrift ablichten und gab ein erstes Interview. Der 1. FC Kaiserslautern hat den Poker um seinen Wunschkandidaten für die Abwehrzentrale verloren. "Wenn dem so ist, dann müssen wir das leider so akzeptieren. Bordeaux ist ein großer Verein", sagte Markus Schupp, der am Mittwoch noch keine Absage erhalten hatte. Der neue Sportdirektor muss sich nach Alternativen umsehen und kann auch beim Werben um Stürmertalent Stefan Mugosa (22) aus Montenegro keinen neuen Stand vermelden.
Der angekündigte Umbruch verläuft schleppend. Kurz vor dem Trainingsauftakt am Montag stehen in Rechtsverteidiger Michael Schulze (25, Cottbus) und Angreifer Philipp Hofmann (21, Schalke) erst zwei externe Neuzugänge im Aufgebot, die Abgabeliste ist nach wie vor lang. Schupp gibt sich dennoch gelassen: "Wir sind im Plan, es kommt keine Hektik auf." Vielleicht auch, weil er nach kicker-Informationen die Fühler nach Stephan Schröck (27) ausstreckt. Demnach sollen die Gespräche mit dem Spieler von Eintracht Frankfurt, der flexibel rechts hinten, auf rechts und links außen agieren kann, bald intensiviert werden. Frankfurt möchte Kämpfernatur Schröck abgeben, der seine bisher beste Zeit als Fußball-Profi bei Greuther Fürth(187 Spiele, 7 Tore, 29 Vorlagen) erlebte. Kommt es zu diesem Transfer, ginge das muntere Wechselspiel mit der Eintracht weiter. In den letzten fünf Jahren kamen inklusive Leihspieler sieben Akteure nach Lautern, fünf gingen den umgekehrten Weg. Unterm Strich gestaltete sich diese "Südwest-Connection" jedoch nicht sonderlich ergiebig für den FCK. Während Benjamin Köhler und Olivier Occean floppten, Markus Steinhöfer, Erwin Hoffer und jetzt auch Srdjan Lakic nur teilweise überzeugten, halfen den Pfälzern nur Mohamadou Idrissou und Karim Matmour ernsthaft weiter.
Derweil sind Chris Löwe (Sprunggelenk) und Steven Zellner (Kreuzbandriss) nach ihren Verletzungen noch nicht vollständig genesen und werden daher die ersten ein, zwei Wochen im Training fehlen.
Kicker-Print