Beiträge von Bolzer

    Zitat

    Was ist bei zweiten Mannschaften von Drittligisten grundsätzlich zu beachten?


    Siehe Anmerkungen in Fall 2. Die zweiten Mannschaften von Drittligisten dürfen maximal in der Oberliga (5. Liga) antreten. Für die Regionalliga sind die zweiten Mannschaften von Drittligisten nicht zugelassen. Ein Aufstieg in die Regionalliga (und dann auch in die 3. Liga) ist erst möglich, wenn das Profiteam des betreffenden Klubs den Sprung in die 2. Bundesliga schafft.


    dfb.de

    Kurzinfo zum Schreiberling:
    Er steht in regelmäßigen Kontakt zu JICB (scheinbar sind sie befreundet). Zudem scheint er auch kein FCK-Fan zu sein.


    Ich kann leider nicht nachvollziehen, wie man nach dem Lesen der Beiträge darauf kommt, dass es nur Geschwätz sei - spielt aber eigentlich auch keine Rolle.
    Aber: Wenn es einen nicht interessiert, warum reagiert man überhaupt? - Das soll mehr eine allgemeine Frage sein, die ich mir beim Lesen mancher Beiträge schon länger stelle. Da lediglich Unmut ohne Inhalt geäußert wird. Oft genug in Einzeilern als Provokation dienend.



    @CanadiensDeMontreal, wie gesagt das soll kein Angriff oder sonstiges sein. Die Frage ist auch nicht auf dich bezogen - sondern insgesamt auf die Forendynamik.

    Transfermarkt-User Jorginho1985 über Mannschaft, Callsen-Bracker und Frontzeck:


    tm.de


    Zitat

    Bin da sogar ganz bei dir und würde das auch nicht so hoch hängen. Aber ich weiß!, dass bei manchen Spielern natürlich immernoch was hängen bleiben kann. Und was ich mit Sicherheit sagen kann ist auch, dass Frontzeck Dinge wie Empathie und zwischenmenschliche Kommunikation leider total abgehen. Mit dem Hintergrundwissen ist es demnach schon hilfreicher zu verstehen, warum ein Frontzeck bisher VIELLEICHT so wenig Erfolg hatte.


    Über den taktischen Bereich habe ich bisher nur wenig gehört, so weiß ich aber zudem, dass zumindest die Gegneranalyse und detaillierte Taktikvorgaben nicht von Frontzeck selbst durchgeführt werden. Das ist im Vergleich zu anderen Trainern GLAUBE ich schon ungewöhnlich. Man weiß bspw. das Guardiola es selbst macht aber wie ist es bei anderen?


    Zum Argument Mannschaftsrat nur die Nachfrage, ob denn der Trainer sowas überhaupt bestimmt oder nicht doch eher die Mannschaft. Ich weiß es nicht und kann daher auch keine Schlüsse über das zwischenmenschliche Verhältnis ziehen, falls das denn überhaupt Möglich ist anhand so einer Wahl.

    tm.de

    Zitat

    Ich gehe ja hin und wieder zu Spielen von Bristol City, hab ihn aber leider nie live spielen sehen. Mein Bekannter hatte aber mal das Vergnügen und war sehr positiv angetan. Gustav Engvall sei sehr agil mit großem kämpferischen Einsatz und Auge für den Mitspieler, wäre schade ihn abzugeben, da er definitiv ein großes Talent sei.


    Er kam 2016 zu Bristol City, war dann aber leicht angeschlagen und konnte sich aber im Ein-Mann-Sturm System gegen Tammy Abraham nicht durchsetzen. Spielte darauf in der U23 und war drauf und dran zurückzukehren, nur geriet City dann in Abstiegsgefahr und Coach Lee Johnson wollte ihn in der Situation nicht verheizen und setzte lieber auf erfahrenere Spieler. Daher wurde er für eine Saison nach Schweden verliehen, wo er ja ganz ordentlich spielte. Jetzt ist er seit Januar wieder in England spielberechtigt, nur spielt City diese Saison überraschenderweise um den Aufstieg mit und verstärkt sich gerade auf allen Positionen.


    Daher muss der Kader ausgedünnt werden und Wechselgerüchte kommen auf, wobei ich bislang (noch) nichts von einer Verbindung zu Lautern gehört habe. Er soll eher nochmal nach Schweden oder Griechenland ausgeliehen werden, was ich so gehört habe.Schwer zu sagen, ob da was dran ist und ob er uns überhaupt in der aktuellen Situation helfen könnte.


    transfermarkt.de