Beiträge von Cakedrummer

    Es ging nicht darum dass jemand verhungert wenn das Sportstudio nach 22 Uhr kommt, es geht um den möglichen Rattenschwanz und dass es so immer unattraktiver wird.


    Ja was denn nun? Wenn es ja sooo wichtig ist, wird man doch wohl bis 22:00 warten können. Der Zuschauerschwund von knapp 5 Millionen auf knapp 2 Millionen bei der Verlegung von "ran" auf 20:00 sagt doch einiges darüber aus, wie wichtig die Berichterstattung anscheinend wirklich ist.



    Zu den Studiengebühren, ach tut mir wirklich leid, aber das ist nicth das Thema, oder willst du mir erzählen, dass es für Studenten nicht genügend Vorteile gibt??


    Ach stimmt ja. Ich hatte ganz vergessen, dass ich durch die Ermäßigung im Kino und im Schwimmbad die 100€ im Monat locker wieder einspare. Mein Fehler.



    Steht irgendwo"durch Vorlage ei´nes Geringverdienerausweises und HartzIV Ausweises gibts XXX Ermäßigung"???


    XXX Ermäßigung trifft es ganz gut. Ich war als Student auch als Pizzafahrer unterwegs und habe einige Bordelle beliefert. Die bieten teilweise in der Tat Rabatte für Hartz IV-Empfänger an.



    Ich weiss dass man als Student nicht viel Kohle hat und die Gebühren finde ich auch nicht in Ordnung, aber wer studieren will muss sie mit einplanen, arme Leute suchen sich ihr Schicksal nicht aus. Ausserdem werden nach dem Studium bessere Zeiten anbrechen, was kommt nach HaRTZIV?? Das grosse Geld??


    Ich habe nicht wenig Kohle, ich gehe wie gesagt arbeiten für mein Geld. Mir ging es nur darum, dass man in diesem schönen Land immer mehr über Verteilung von immer weniger Geld diskutiert, anstatt z.B. die Leute zu fördern, die später ordentlich Steuern zahlen könnten. Um es auf das Thema dieses Threads zu übertragen: Ich als Fan zahle 20€ im Monat an Premiere, damit ich die Spiele meines Vereins live sehen kann. Dann zahle ich noch weitere 20€ im Monat an Zwangsgebühren, die u.A. dafür verwendet werden, dass auch andere das Spiel sehen können. Und dann gibt es noch die Hartz IV-Empfänger, die zwar die 20€ nicht bezahlen müssen, aber trotzdem die Bundesliga sehen können. Soweit so gut, kann ich mit Leben. Interessant wird es aber an der Stelle, an der ich einen Nachteil in Kauf nehmen muss, weil es für den nichtzahlende Hartz 4-Empfänger eine Zumutung ist, wenn die von mir ohne Gegenwert finanzierte Sendung erst nach 20:00 ausgestrahlt wird. :gruebel:

    Gehen wir doch nur mal von den unzähligen Hartz IV Empfängern aus, worunter mit Sicherheit unzählige Fussballfans sind, die auch die Stadien füllen. Gehen wir dazu noch von den Kindern aus, die im HartzIV Zeitalter gross werden und damit in Armut. Der Fussball muss für alle erreichbar sein, denn gerade in solchen Fällen ist es nämlich nicht richtig zu sagen, solche Leute, von denen es unzählige gibt, müssen ja auch GEZ zahlen ob sie wollen, oder nicht. Die GEZ fällt für solch "sozial-schwachen"Menschen weg und wird übernommen.


    Die werden bestimmt alle verhungern, wenn sie die Bundesliga erst um 22:00 im aktuellen Sportstudio zu sehen bekommen.



    Deutschland hat im GG in Art. 20 verankert, dass wir ein Sozialer Bundesstaat sind und da Fussball Nationalsport ist sollte auch der für jeden zugänglich sein..


    Ich muss nicht nur für die 20€ für Premiere hart arbeiten gehen, sondern darf nebenbei auch noch jeden Monat 100€ an Studiengebühren berappen. Sowas juckt abgesehen von den betroffenen Studenten keine Sau, aber wenn es um Fußball geht, sind gleich die Grundrechte bedroht.

    Zudem gilt Philosophie als die Bezugswissenschaft vieler anderer Wissenschaften. Geistes- und Naturwissenschaften. Philosophie soll verwirren, soll wach rütteln, soll bestehende Dinge hinterfragen und Denkrichtungen vermitteln. Eine Art Denken um des Denkens Willen. Man kann auch das Denken lernen und davon profitieren letztendlich viele andere Bereiche des Lebens. Ein Werkzeug die Dinge zu durch leuchten und somit neue Horizonte für anstehende Probleme eröffnen. In wie weit das in der Schule mit Jugendlichen möglich ist, ist jedoch streitbar. Es hängt auch stark von der Schulart und dem Alter ab. Bei den Kurzen heißt das dann "Philosphieren mit Kindern". Die Kinder werden spielerisch mit ethischen Problem konfrontiert und lernen so verantwortungsvolles Handeln.


    Dazu sei erwähnt, dass bei uns an der Uni seit der Umstellung von Diplom auf Bachelor in Betriebswirtschaftslehre eine Pflichtveranstaltung in Philosophie eingeführt wurde. Was genau zur Auswahl steht, ist aber noch nicht bekannt, u.A. aber wohl eine Veranstaltung mit dem Titel "Wirtschafts-Ethik".

    "Förderung" ist gut gesagt, aber in die völlig falsche Richtung...


    Aber echt, wie soll das ganze denn enden, wenn dieses Urteil Bestand haben wird?


    Wenn es Bestand haben wird, dann ist früher oder später der Punkt erreicht, an dem die Einzelvermarktung lukrativer ist. Dann wird die Kluft zwischen großen und kleinen Vereinen noch größer und das Geschrei hier im Forum ist wieder groß. Denn während die Bayern zur besten Sendezeit auf ARD laufen und Bremen, Hamburg, Schalke und Dortmund am Nachmittag auf Premiere, müssen die FCK-Fans um 22:00 zum Auswärtsspiel nach Cottbus. Das war leider der einzige Sendeplatz, für den sie vom DSF wenigstens noch ein paar Kröten bekommen haben. :rofl:

    Meiner Ansicht nach muss eine Lösung her, die alle Seiten befriedigen kann. Premiere sollte ein wenig von ihrer Exklusivität abgeben, damit im Free-TV vielleicht doch Fußball vor 22 Uhr gezeigt werden kann, vielleicht in der ARD im Anschluss an die Tagesschau um 20.00 Uhr. Dann würde Premiere zwar nicht mehr so viel Geld zahlen wie jetzt geplant war, aber doch immer noch deutlich mehr wie bisher. Die Vereine hätten also mehr Geld und müssten sich nicht groß beklagen. Das Pay-TV hätte weiterhin seinen Status als Exklusivsender untermalt, und auch die Fans könnten zufrieden sein, wenn es denn bei der bisherigen Vorgehensweise bliebe, also mit einem Freitagsspiel Liga 1, drei Freitagsspielen Liga 2, 6 Samstagsspielen Liga 1 etc. Also keine Zerstückelung und Anstoßzeiten vor 14 Uhr oder so.


    Ist nicht zu machen. Die ARD will auf jeden Fall vor 20:00 senden, weil sie danach nämlich keine Werbung mehr machen dürfen. Also gibt es von Premiere keinen Cent mehr und damit unterm Strich sogar weniger. Denn sollte der Beschluss des Bundeskartellamts bestand haben, wird die ARD erstmal munter den Preis drücken - Kartellamt sei Dank. Das geht natürlich nur so lange, bis es günstig genug für die private Konkurrenz wird. Ist schon toll, wie ernst das Bundeskartellamt seine Aufgabe zur Förderung des Wettbewerbs nimmt. :autsch: