Sportlich gesehen würde ich Itay zum jetzigen Zeitpunkt nicht abgeben. In seiner ersten Saison beim FCK hat er leider nur ansatzweise gezeigt welches Potenzial er hat. Ich bin mir eigentlich sicher das er noch richtig einschlagen wird, weshalb ich ihn nicht abschreiben kann. Allerdings sind mir die nichtsportlichen Umstände unbekannt, vielleicht sind Dinge vorgefallen die ihn nicht mehr tragbar machen. Das entscheidet letztendlich der Verein und unser neuer Trainer. Trotzdem, auf einen Verbleib Shechters hoffe ich weiterhin
Beiträge von medusa
-
-
Immer wieder spricht man davon, das SK seine Glaubwürdigkeit verliert sollte er sich jetzt doch von Balakov trennen. Ich kann mir sogar gut vorstellen das Balakov selbst diesen Weg eventuell nicht gehen will? Fehlende finanzielle Mittel des Vereins oder teils auch mangelnde Rückendeckung durch das Umfeld (in erster Linie die Fangemeinde).
Ich persönlich träume noch immer von einer Verpflichtung Fodas, nie standen die Chancen besser. Trotzdem würde ich Balakov zu keinem Zeitpunkt vom Berg jagen wollen, da er m. E. noch immer die Chance haben soll eine fähige Mannschaft aufzustellen. Doch wenn auch nur von einer Seite Zweifel über den direkten Wiederaufstieg vorhanden sind, sollte man gleich einen Schlussstrich ziehen. Abwarten und hoffen wäre dann der falsche Weg...
Wenn Balakov nicht Trainer sein sollte nächste Saison wüsste ich mal gerne ob die bisherigen Verpflichtungen nur auf Wunsch von Kuntz zustande gekommen sind oder ob da Balakov überhaupt schon was zu sagen hatte. Kann natürlich auch sein, dass man die Kontakte zu den Spielern schon vor Antritt von Balakov geknüpft hat.
Wäre sicherlich interesssant zu wissen. Aber Wartezeiten können wir uns nicht leisten und kosten uns nur Geld. Wenn ein Alushi auf dem Markt ist, dazu noch Ablösefrei, muss der FCK alles versuchen solche Spieler auf den Berg zu lotsen. Tun wir das nicht, sind sie schneller bei einem anderen Verein als uns lieb ist. Am Ende bleibt wir jedes Jahr sonst nur der "überteuerte" Rest...
-
Mein Eindruck zum gestrigen Abend:
Bei SK hatte man das Gefühl das all das Geschehene in den letzten Wochen einfach mal raus musste. Seine Rede empfand ich nicht nur sehr emotional, sondern auch mit purer Ehrlichkeit behaftet. Er legte Fakten auf den Tisch, gab selbst zu Fehler gemacht zu haben und nannte im gleichen Zug aber auch andere Personen denen es ebenso erging. Wenn ich dann in anderen Foren lesen muss das SK noch immer die Schuld auf andere abschiebt, platzt mir ehrlich gesagt der Kragen. Er würde lügen wenn er die Fehler nur sich ankreidet und nicht anderen!
Bemerkenswert empfinde ich noch immer die Art und Weise wie er den Verein führt. Immer wieder waren fehlende finanzielle Mittel ausschlaggebend für die unterschiedlichsten Missstände (Nachwuchszentrum, Spielertransfers u. a.). Trotzdem wirtschaftet der Verein nur mit dem was er auch tatsächlich an finanziellen Mitteln hat. Wem der Verein und die wirtschaftliche Genesung am Herzen liegt wird SK bei seinem zukünftigen Weg dies voranzutreiben auch unterstützen. Als Alternative (für all diejenigen, denen der sportliche Erfolg und Titel nicht schnell genug kommen kann) bleibt die Aufnahme unzähliger Kredite in Millionenhöhe, um nach Möglichkeit teure Spieler zu kaufen und ggf. das Stadion wieder in den vereinseigenen Besitz zu nehmen. Bestenfalls noch weitere Millionen um das Leistungszentrum vollumfänglich auf den neusten Stand der Technik zu bringen. Die Folgen bei ausbleibendem Erfolg wären verhereend! Die Frage des untergangs stellt sich dann nicht mehr nach der Zeit, sondern nach dem Erfolg!
Ich hoffe dür die kommende Saison das die Neuverpflichtungen besser einschlagen werden. In Abhängigkeit von einem glückliches Händchen unserer Führungsetage wünsche ich mir Spieler, die wieder alles für den Verein geben, das Wappen mit Stolz auf der Brust tragen ohne das irgendjemand dem Spieler noch erklären muss was uns der FCK bedeutet!
-
Bunjaku und Azaouagh, zwei Spieler mit Erst- und Zweitligaerfahrung und dazu noch ablösefrei zu haben. Ich könnte mich mit beiden anfreunden, helfen uns sicherlich weiter (vor allem Bunjaku). Ich denke die Transferpolitik sollte sich - soweit möglich - auf genau solche Spieler konzentrieren, die den deutschen Fussball kennen. Weitere fragwürdige Transfers aus dem Ausland, bei denen die Spieler eine gewisse Eingewöhnungsphase benötigen, helfen uns kurzfristig nicht weiter.
@ champignon:
Mod-Edit: Beiträge verschoben wohin sie gehören -
Zitat
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Hans-Peter Briegel erwartet den direkten Abstieg des 1. FC Köln aus der Bundesliga. "Ich persönlich glaube ja fast, dass sich Hertha noch an Köln vorbeischiebt, eventuell auch Augsburg noch Angst macht. Die Berliner spielen am Wochenende gegen Kaiserslautern, und das ist keine Mannschaft mehr"
bei uns hatte er ja schon recht
-
Die "einmaligen" Lautrer Fans gibt es nicht mehr, die meisten davon stehen schon lange nicht mehr in der West! Der Generationswechsel nimmt seit langem seinen Lauf...
-
Die Einkaufspolitik sollte man grundlegend zum Saisonende erst einmal bei Seite schieben, denn: Wer geht und wer bleibt überhaupt?
Ich denke es ist wichtig das sich die Verantwortlichen klar darüber sind, um welche der derzeitigen Stammkräfte sie ein Gebilde formen möchten. Ich für meinen Teil setze dabei das Hauptaugenmerk auf unser Mittelfeld und den Sturm. Ich denke das wir mit unseren Verteidigern - Rodnei, Heintz, Abel, Dick, Simunek usw - (nehme ich mal die linke Aussenbahn außen vor) ordentlich dastehen. Im Mittelfeld würde ich mir wünschen, dass man um die jungen Derstroff und Fortounis sowie De Wit und Borysiuk ein spielerisch starkes Mittelfeld aufbaut. Auch ein Sahan sollte gehalten werden der genug Zweitligaerfahrung mitbringt und dort sicherlich wieder auftrumpfen kann. Neben Swierczok, Shechter (an seinen großen Durchbruch glaube ich noch immer) und ggf. Wooten sollte man noch mindestens mit einem, besser zwei Stürmern nachlegen.
Das zumindest wäre mein Wunschdenken, wie es am Ende kommt wird man dann sehen!
-
@ rees1973:
Leider ist das Fussball. Die einen Spieler kann man gewinnbringend verkaufen, die anderen verlieren an Marktwert und stellen im Nachhinein ein Minusgeschäft dar.
Selbst bei einem Verkauf von Trapp, der sicherlich rentabel ausfallen wird, kann man andere "Minusgeschäfte" nicht komepensieren. Ich denke darum geht es aber auch nicht, sondern darum das man noch genug Gelder zur Verfügung hat Spieler zu halten bzw. neue Spieler zu verpflichten. Ich denke all diese Faktoren fließen in die Begrifflichkeit "Abschreibungen auf Spieler" mit ein
-
denke wir werden so spielen
De Witt - Borysiuk
Fortounis-Tiffert-Sahan
Shechterer wird nur mit einem defensiven Mittelfeldspieler agieren, also De Wit wird eine Position nach vorne rücken und mit Fortounis, Tiffert und Sahan ein 4er Mittelfeld bilden
-
Konnte heute einer das erste Training von Bala verfolgen und uns seine Eindrücke mitteilen? Oder fand das ganze hinter verschlossener Tür statt?