Beiträge von Heizer04

    Zitat

    Original von EntertainerNo.1
    @ Heizer


    Arroganz????
    Sorry aber allein wegen Lincoln, diesem überragenden Selbstdarsteller (was absolut nichts damit zutun hat, das er mal beim FCK spielte) gönne ich eher den Bremern den Titel.
    Versteh mich bitte nicht falsch, ich hab nichts gegen Schalke ansich, Super Fans, guter Trainer, gute Führung und und und, aber die Faktoren "Lincoln" sowie das MEISTER DER HERZEN gelaber, welches echt absolut lächerlich ist, gönne ich Bremen eher den Titel als Schalke!


    MFG


    @EntertainerNO.1,


    deine Meinung über Linoln kann ich nachvollziehen, ich teile sie aber nicht. Lincoln hat einen schwierigen Charakter, ohne Zweifel, aber alles das was uns wegen ihm prophezeit wurde, ist nicht eingetreten. Und das er eine gewisse Identifikation mit dem S04 offenbart, das nehme ich ihm ab!


    Das "Meister der Herzen"- Gelaber gibt es bei uns seit Jahren nicht mehr. Sowas wird von den Medien bei bestimmten Gelegenheiten immer wieder aus dem Hut gezaubert.


    Ich bleibe da, die Bremer haben sich zu arroganten Säcken entwickelt. Die tun doch immer so, als seien sie was Besseres. Für mich sind sie den Bauern ähnlich, nur halt auf eine andere Art.

    Zitat

    Original von dirtdevil
    dann seid ihr aber dick besetzt.da könnten wir doch auch den halil wieder haben,oder? ;)


    Ich denke eher, dass wir Larsen abgeben werden.


    Halil kommt noch, wenn er wieder fit ist. Da bin ich sicher.

    Zitat

    Original von kalusha
    @Heizer
    übrigens spielt grad einer eurer aussortierten spieler in der form seines lebens. Simon Cziommer hat gestern AZ am vorletzten spieltag an die tabellenspitze geschossen. Mit dem wärt ihr jetzt schon längst durch ;)


    @kalusha,


    stimmt!!!


    Und einer eurer Aussortierten spielt bei uns ne verdammt gute Rolle. Ich hoffe er verlängert vorzeitig seinen Vertrag. ;)

    Zitat

    Original von matis
    Kann wirklich nicht sagen, wer Meister wird. Aber irgendwie glaub ich, dass es doch Bremen wird. Die letzten Jahre haben die immer im Schlussspurt noch einen Platz gut gemacht, warum auch nicht dieses Jahr?


    Wenn sie die folgenden beiden Auswärtsspiele in Bielefeld und Berlin mit der Zusatzbelastung in Barcelona gewinnen, hätten sie es - wie wir - auch verdient.


    Gönnen tue ich es den Brmen nicht, da sie sehr zur Arroganz neigen.

    Dass man Schalke die Pest wünscht, das verstehe ich aus der Sicht der "Anderen".


    Wenn man aber glaubt, dass ein Verein wie Schalke untergehen würde, dann kann ich nur milde darüber lächeln. Das ganze Geschreibse in den Medien in den letzten Jahren über den anstehenden Super-Gau konnte man von Anfang an in die Tonne kloppen. Diese virtuelle Diskussion hatte nie einen erntshaften Hintergrund. Ok, die Medien haben gut daran verdient... es sei ihnen gegönnt.


    Der FC Schalke 04 hat ein riesiger Potenzial. Da spielt es auch keine Rolle, ober ein Sponsor Gazprom oder T-Com heißt.


    Zugegebenermaßen haben wir in den letzten Jahren finanziell schlecht gearbeit, aber seitdem ein gewisser Herr Assauer von Bord gegangen ist, ist mir auch in diesem Bereich nicht mehr bange. Wir haben heute die wichtigen Positionen durch fähige Köpfe besetzt (im Übrigen vollkommen unabhängig davon, ob wir 1.,2. oder 3. werden).

    Wertvollste Clubs der Welt: Knappen auf Platz 10!Die finanzielle Entwicklung des FC Schalke 04 in den vergangenen Jahren ist nun in zwei internationalen Studien gewürdigt worden. Die Wirtschaftsberatungsgesellschaft Deloitte führt den Verein auf Platz 14 der umsatzstärksten Clubs und laut dem US-Wirtschaftsmagazin Forbes ist der FC Schalke 04 der zehntwertvollste Verein der Welt.
    Bereits zum zehnten Mal hat Deloitte die "Football Money League" herausgegeben, in der die 20 umsatzstärksten Fußballclubs der Welt aufgeführt werden. Grundlage des aktuellen Rankings sind die Gesamteinnahmen der Saison 2005/06. Wie auch im Vorjahr sind die spanischen Vereine Real Madrid und der FC Barcelona an der Spitze, gefolgt von Juventus Turin und Manchester United. Der FC Schalke 04 verteidigt mit einem Umsatz von rund 130 Millionen
    Euro seinen 14. Rang.
    Positiv wird von den Wirtschaftsberatern eingeschätzt, dass sich der Verein durch die Sponsoringverträge mit namhaften Partnern "auch in Zukunft eine solide wirtschaftliche Basis" gesichert hat. Weiterhin hebt der Bericht hervor, dass im Vergleich zu anderen Vereinen deutlich niedrigere Eintrittspreise verlangt werden. Damit fallen die Einnahmen aus dem Spielbetrieb trotz des im internationalen Vergleich weit überdurchschnittlichen Zuschauerschnitts von rund 60.000 eher gering aus.
    Eine Weltrangsliste der reichsten Vereine wird vom US-Wirtschaftsmagazin Forbes jährlich veröffentlicht. Zum ersten Mal schaffte es der FC Schalke 04 mit einem Vereinswert von rund 370 Millionen Euro als Zehnter in die Top Ten; in den Vorjahren lag der Verein jeweils unter den Top 15. Die Vereinswerte werden vom Magazin aufgrund der Umsatzentwicklung sowie der Ertragszahlen der Saison 2005/06 taxiert. Darüber hinaus wird auch mit Hilfe der Investitionskosten der Wert des Stadions berücksichtigt. Nach dieser Vorgehensweise ist Manchester United Spitzenreiter, der als einziger Verein mit einem Wert von 1,1 Mrd. Euro die Milliarden-Euro-Schallmauer durchbricht. Auf den nächsten Plätzen folgen Real Madrid und Arsenal London. Als reichster deutscher Verein liegt Bayern München auf Rang 4, der Hamburger SV folgt auf Platz 16 und Borussia Dortmund auf Platz 18.
    Besonders herausragend schneidet der FC Schalke 04 beim Vergleich der operativen Erträge ab: Hier liegt der Verein mit knapp 30 Millionen Euro auf Rang 7. Beim operativen Ertrag werden nur die Einnahmen aus dem Fußballgeschäft ohne Zinsen, Steuern und Abschreibungen berücksichtigt. Damit spiegelt diese Größe die wirtschaftliche Entwicklung des Vereins wesentlich besser wider als z.B. der Bilanzgewinn. Bayern München (Rang 3) hat einen Ertrag, der um gut 60 Prozent über dem Schalker Niveau liegt. Borussia Dortmund, im Gesamtranking auf Platz 18, weist dagegen nur einen operativen Ertrag von einer Millionen Euro auf.
    Die hervorragende Platzierung und der stetige Aufstieg in der Forbes-Rangliste sind das Ergebnis der Investitionen der letzten zehn Jahre. Insgesamt weit über 400 Millionen Euro wurden vom Verein in die VELTINS-Arena, die Infrastrukturanlagen mit u.a. Geschäftsstelle und Trainingsgelände sowie in Spieler seit 1994 investiert. Dadurch konnte z.B. der Umsatz, der noch Mitte der 90er Jahre unter dem Ligadurchschnitt lag, auf rund 130 Millionen Euro im Jahr 2005 gesteigert werden.

    Zitat

    Original von Nico87
    Was ich mich bei der Sache Frage ist der sportliche Aspekt. Er wechselt quasi von einem so gut wie Bundesligisten zu einem anderen und wird von der Nr.1 zur Nr.2. Das ergibt für mich keinen Sinn.


    Das Familiäre ist eine andere Sache...


    Ich gehe davon aus, dass er sich schon Chancen ausrechnet. Zurzeit sind seine Chancen klein, aber wer weiss schon, was die Zukunft bringt. Neuer ist ein junger Torwart, und es bleibt abzuwarten, ob er das Niveau halten kann. Was ich natürlich hoffe.


    Im übrigen wäre die Perspektive bei Hansa - ohne überheblich sein zu wollen - doch der Abstiegskampf.

    Vielleicht sollte man einfach mal zur Kenntnis nehmen, dass Schalke nicht mehr einfach mit dem Geld um sich wirft. Schalke benötigt auf jeden Fall einen erfahrenen Torwart, da Neuer ja auch mal ausfallen könnte. Es wäre fahrlässig, dieses Risiko zu ignorieren.


    Da liegt es auf der Hand, dass man sich um einen ablösefreien Torwart, den man zudem bestens kennt und der zudem Ur-Schalke ist, bemüht. Schober wird ein angemessenes, aber nicht überhöhtes Gehalt beziehen.


    Auch aus Sicht von Schober gibt es viele Gründe dafür, warum er das Angebot angenommen hat. Neben der sportlichen Perspektive, die ich gar nicht für so schlecht halten, spielen bestimmt auch familiäre Gründe eine Rolle. Und warum sollte ein Profi (=Mensch!!!) nicht auch diesen Aspekt heranziehen.


    Es ist zu kurz gesprungen, den Transfer nur am Geld festzumachen. Das Viele allerdings so denken, dafür tragen wir selber die Schuld, keine Frage.