Beiträge von herby

    Vergebliche Mühe, im Moment wird nach dem Duisburgspiel zum Rundumschlag ausgeholt und alles was bei drei nicht auf den Bäumen ist wird von den "Fans" gefeuert oder noch schlimmeres. Diskussion findet nicht mehr statt. Es wird nur noch mit dem großen Hammer......

    Es wird keinen anderen Trainer geben. Nicht jetzt sofort und auch nicht in naher Zukunft. Erstens macht es überhaupt keinen Sinn, den Coach zu wechseln, weil er ja gerade mal angefangen hat, was aufzubauen. Zweitens ist nicht die Kohle da um einen Toptrainer hierher zu holen, weil auf dieses Risiko lässt man sich natürlich nur ein, wenn man fürstlich bezahlt wird. Es war letztes Jahr schon sehr schwer jemanden hier her zu bekommen, weil Herr Friedrich und Kollegen haben nicht nur die Kaffeekasse geplündert, sondern auch den Ruf des Vereins ruiniert. Den Rest besorgen zur Zeit gerade die Fans selber, durch ein Anspruchsdenken, was zur Zeit nicht zum FCK passt. Man sollte es endlich mal zur Kenntnis nehmen, das wir im Moment keine Topadresse des deutschen Fussballs mehr sind. Tradition bedeutet aber auch, von seinen Idolen zu lernen, wenn es nicht gut läuft, Geduld aufbringen. Die Zeiten wo sich Spieler irgendjemand oder gar einem Verein verpflichtet fühlten, sind schon ein ganzes Weilchen vorbei, nur auf den Rängen des Fritz Walter Stadions hat das noch keiner gemerkt. Und dann dieses lächerliche Geschrei nach den Jungen, wieviel jünger solls den noch sein? B-Jugend? C-Jugend ? Und diese Männer mit Bubengesichtern sollen den Verein dann im Alleingang wieder in die Bundesliga spielen? In fünf bis zehn Jahren vielleicht. Ich wurde in diesem Forum mit meiner optimistischen Meinung schon oft als Träumer und Schönredner bezeichnet, aber ich sage: es soll keiner glauben, das der Ruf nach einem neuen Messias etwas ändert, die Probleme werden bleiben, weil der Aufbau einer Spitzenmanschaft Jahre braucht. Wenn man diesen Aufbau auch noch nur mit regionalen Talenten schaffen will, braucht man zusätzlich noch jede Menge Glück, weil Fußball halt nicht mehr wie zu meiner Zeit von jedem kleinen Jungen gespielt wird, sondern von den wenigen Kindern und Jugendlichen nicht mal mehr die Hälfte. Wo sollen die Talente also so schnell herkommen? Man hätte nach der Meisterschaft anfangen müssen aufzubauen, aber da schmissen die Verantwortlichen Herren mit vollen Händen lieber das Geld für Stars aus dem Fenster, die dann doch nichts gebracht haben. Jetzt ist der Zug halt erst mal für ne Weile abgefahren und wir als Fans haben zwei Möglichkeiten:
    Geduld haben, das sich aus den Jungs was entwickelt
    oder weiter ständig Wechselspielchen fordern und eine Entwicklung so verhindern, was letztendlich einen nachhaltigen Absturz bedeuten würde.

    Ein Volker Finke würde den Teufel tun, aber nicht zum FCK kommen, genau wie viele andere Trainer auch. Er sieht doch wie das hier läuft. Wenn du nach einem halben Jahr noch kein nahezu perfektes Spiel auf dem Platz hast, schreien die ersten schon nach deinem Kopf. Warum sollte ein erfahrener Mann sich sowas wie FCK antun. Es geht doch in den letzten Jahren hier zu wie im Taubenschlag, da hat man keine Chance, was zu erreichen. Das sollten die Damen und Herren hier die schon wieder lautstark nach Veränderung schreien, mal bedenken. Es will keiner da arbeiten wo er von vornherein weiß hier sitzt man als Coach auf einem Schleudersitz. Vielleicht werden ja manche mal ein wenig realistischer, und lernen etwas Geduld. Und der Abzocker Sforza wird hier erst wieder auftauchen, wenn die Kasse wieder stimmt.

    Ich habe meinen Optimismus gestern teuer bezahlen müssen und heute gleich auf der Arbeit noch mal. Einen traurigen guten Abend wünsch ich und dem Göttinger nachträglich alles gute zum Geburtstag. Das war ja leider kein Geschenk für den Armen, sowas am Geburtstag. Trotzdem hab ich mich gefreut, das ich Gestern mal jemand von den Usern hier kennen lernen durfte.
    Ich hoffe wir sehn uns beim nächsten Heimspiel wieder. Ich werde mir ein Schildchen "User" an die Jacke anhängen, vielleicht finden sich ja noch ein paar Leute. das kurze Gespräch war das einzig positive an diesem S......tag.
    Fasse mich heute ganz kurz, weil um ein Uhr erst nach hause gekommen, und um fünf schon wieder weg heut Morgen. Demnächst wieder mehr, auch zum Thema Trainer.


    Gute Nacht

    Das Konzept von WW liegt aus meiner Sicht ganz klar auf der Hand:
    Es musste eine Mannschaft zusammen gestellt werden die von der Altersstruktur und vom Potential in Zukunft (5 bis 10 Jahre, nicht eine Saison) in der Lage ist in der Bundesliga Fuß zu fassen, aber gleichzeitig in dieser Runde wenn irgend möglich in der Lage ist, aufzusteigen. Von der Einkaufspolitik ist ihm das mit den Mitteln des FCK auch gelungen. Das Einige dabei sind die im Moment noch nicht so der Bringer sind, liegt dabei in der Natur der Dinge. Wenn man die Aufstellungen von Spiel zu Spiel betrachtet, kann man erkennen, das wenn es immer irgend geht WW versucht die jüngste Truppe auf dem Platz zu haben. Die Probleme tauchten aber auf durch Verletzungen von Schlüsselspielern wie Demai, Reinert, Schönheim, Rihiilati,Halfar und zum Teil natürlich auch Daham und viele Andere. Insgesamt muss man realistisch betrachtet sehen, das es kaum einer Mannschaft der Liga so mit Verletzungen und Krankheiten zugesetzt hat, wie dem Wolf - Team. Schlechte Leistungen von Spielern die zum Teil geschwächt, aber mangels Alternativen spielten, haben den Unmut der Fans hervorgerufen. Dazu kommen die vollkommen normalen Formschwankungen bei sehr jungen Spielern. Dieses Team hat noch nicht sehr viele Spiele in einer Besetzung gemacht, was Gift für eine so junge Truppe ist. Das sie sich trotzdem noch relativ weit oben gehalten haben ist als positiv zu Bewerten. Das Wolf in einer solchen Situation taktische Fehler macht ist fast schon logisch.Er hat wie jeder Mensch natürlich seine Fehler, auch in der Pressearbeit, aber da war auch einer der besten Trainer, nämlich Otto Rehagel nicht gerade ein As. Alles in allem muss man sagen, das man mit der Perspektive der Mannschaft durchaus zufrieden sein kann, wenn man alles fair betrachtet. Wichtig ist, das man die Jungs auch mal langfristig arbeiten lässt, egal wie es am Ende der Saison ausgeht. Jetzt schon Ergebnisse sehen zu wollen halte ich, gelinde gesagt für etwas merkwürdig.
    Ansprüchen Geltung zu verschaffen ist nicht die Zeit jetzt, sondern zwischen den Runden. Da muss Kritik kommen, Vorschläge zur Personalpolitik und zur Taktik. Das ist meine Sicht der Dinge. Mit Quartalsabschlüssen erreicht man langfristig weder in der Wirtschaft noch im Sport einen Erfolg, sondern im besten Fall Etappensiege. Am Ende wird aber immer der vorne sein, der den längsten Atem hat, nicht der Sprinter. Meine Meinung mit der Hoffnung auf eure Geduld:


    Herby

    Dieser Kampf war eine Demonstration, was ein Mensch mit Willenskraft und Konzentration erreichen kann. Das lässt sich auf eigentlich alle Sportarten übertragen. Der war so voll dabei, ich glaube er hat teilweise nicht mal was von den Zuschauern mitbekommen. Das war für einen Mann seines Alters eine Meisterleistung. Mein Kompliment Henry Maske.